1. Design & Illustration
  2. Drawing/Illustration
  3. Cartoons & Comics

Erstellen eines Komik-Charakters: Herstellung eines Charakter-Sheet in Adobe Illustrator

Scroll to top
Read Time: 12 min
This post is part of a series called Create Your Own Comic.
Create a Comic: How to Plan and Lay Out Your Comic

() translation by (you can also view the original English article)

Final product imageFinal product imageFinal product image
What You'll Be Creating

Die Inspiration für einen Komik kann aus vielen Quellen stammen. Es kann alles von einer Story-Idee bis zu einer bestimmten Einstellung oder vielleicht auch einer Figur sein. In diesem Tutorial wird nicht darauf eingegangen, wie man ein Komik-Skript oder gut abgerundete Charaktere schreibt, sondern es führt Sie durch den Prozess der Visualisierung Ihrer Charakterideen durch Recherche, Experimentieren und Verfeinern.

Wenn Sie ein Charakterblatt erstellen, werden Sie richtig vorbereitet, bevor Sie mit dem Zeichnen Ihres Komiks beginnen. Außerdem erhalten Sie eine Referenz, mit der Sie das Aussehen des Charakters konsistent halten können.

1. Herausfinden, wer Ihr Charakter ist

Bevor wir mit dem Zeichnen von Charakteren beginnen, können uns einige frühe Vorbereitungsarbeiten sehr helfen. Finden Sie heraus, worum es bei Ihrem Charakter geht (stoischer Vampirjäger? Ditzy Gymnasiast?), Und versuchen Sie, sich die Situationen vorzustellen, in denen sich der Charakter befindet. Ein Action-Komik zeigt wahrscheinlich den bewegten Körper des Charakters, während sich ein romantisches Drama möglicherweise konzentriert mehr zu den Gesichtsausdrücken.

Schritt 1

Ich habe beschlossen, dass ich einen einfachen Slapstick-Komik über das Kochen machen möchte, daher wird mein Charakter eine Art Koch sein. Ich halte meine Optionen offen, wenn Sie online nach Referenzbildern suchen. Für meine Zwecke mit dem Comic brauche ich nicht wirklich eine genaue Abbildung echter Kleidungsstücke, die von Köchen getragen werden, aber hier und da werden kleine Details aufgegriffen, was die Vorstellungskraft viel besser macht, als wenn ich mir alles selbst ausgedacht hätte.

Props research sketchesProps research sketchesProps research sketches

Okay, ich habe einige Elemente gefunden, die ich in das Aussehen integrieren kann. Nun zu der Person, die dieses Aussehen tragen wird: Wen soll ich zeichnen?

Schritt 2

Beim Entwerfen von Zeichen sollten Sie die drei Grundformen verwenden: Kreis, Quadrat und Dreieck. Wir tendieren dazu, Charaktere, die viel Rundheit und Kreiselemente in ihrem Design aufweisen, als freundlich wahrzunehmen, während Charaktere, die aus quadratischen Formen bestehen, ein Gefühl von Stabilität ausstrahlen. Zeichen mit spitzen und dreieckigen Formen wirken aktiv und können auch gefährlich aussehen.

Character sketches from basic shapesCharacter sketches from basic shapesCharacter sketches from basic shapes

Durch das Mischen dieser Formen in einem Design können noch mehr Konzepte ausgedrückt werden. Probieren Sie einige Kombinationen aus. Obwohl dies keine festgelegten Regeln sind, kann es eine unterhaltsame Übung sein, zu zeichnen und zu analysieren, welche Formen meist verwendet werden, um beispielsweise heroische oder bösartige Charaktere darzustellen.

Schritt 3

Bei den ersten Skizzen probiere ich alles aus, was mir einfällt, selbst Dinge, von denen ich denke, dass sie nicht funktionieren. Versuchen Sie, mit beiden Stereotypen und ihren kompletten Gegensätzen zu spielen. Wenn Sie etwas finden, das Ihnen gefällt - ob es sich um eine gesamte Charakterskizze oder nur um ein kleines Detail handelt - übertragen Sie es in die nächste Skizzenrunde und machen Sie weiter, bis Sie etwas gefunden haben, auf das Sie Ihren Charakter gründen möchten.

Character concept sketchesCharacter concept sketchesCharacter concept sketches

Ich ziehe es vor, digital in Adobe Photoshop zu skizzieren, aber Sie können das Medium verwenden, das für Sie am besten geeignet ist, sei es ein anderes Softwareprogramm oder traditionell mit Stift und Papier skizzieren. Wenn Sie später fortfahren möchten, kann es sinnvoll sein, auf einen Scanner zuzugreifen, wenn Sie traditionell skizzieren, da wir einige der Skizzen duplizieren, verschieben und spiegeln.

2. Erstellen Sie ein Aussehen

Nun, da wir einige unserer früheren Forschungs- und Skizziermethoden verwendet haben, haben wir eine ganze Reihe von Charakterkonzepten zur Auswahl. Wenn Sie diese unterschiedlichen Ideen auf diese Weise zusammen sehen, kann es viel einfacher sein, herauszufinden, was Sie wollen und nicht wollen, dass der Charakter ist. Gehen Sie mit Ihrem Bauchgefühl oder lassen Sie sich von anderen Rückmeldungen geben, wenn Sie sich unsicher fühlen, und wählen Sie das Charakterkonzept, das wir nun zu einem geeigneten Design entwickeln werden.

Schritt 1

Da dieser Charakter nicht Gegenstand einer einzelnen Illustration sein soll, sondern eher eine Art Schauspieler im Komik ist, ist es wichtig, dass er Emotionen und Handlungen durch Mimik und Körperbewegung gut kommuniziert.

Der Schlüssel hier ist Übertreibung. In der Regel ist es oft besser, über die Spitze hinauszugehen, als sich zurückzuhalten, und sich dann vielleicht etwas zurückzuziehen, wenn es zu verrückt wird.

Natürlich hängt auch viel vom Stil ab, aber selbst für realistischere Comics würde ich vorschlagen, den Ausdruck etwas mehr zu drücken, als Sie denken. Die Intensität einer Skizze wird oft nach dem Einfärben, Malen, Hinzufügen von Hintergründen, Effekten usw. verringert.

Character buildup sketchesCharacter buildup sketchesCharacter buildup sketches

Nachdem wir ein anständig aussehendes Basendesign entwickelt haben, müssen wir es auch aus verschiedenen Blickwinkeln ausprobieren. Zeichnen Sie den Charakter von hinten und von der Seite und überlegen Sie, ob Sie Änderungen daran vornehmen sollten.

Schritt 2

Nachdem wir den Charakter von vorne gezeichnet haben, sparen wir uns etwas Zeit, indem wir eine Skizze der Skizze als Basis für das Zeichnen der Rückseite erstellen.

Wenn Sie Photoshop verwenden, können Sie Ihre Skizze kopieren, indem Sie die Alt-Taste gedrückt halten, während Sie das Bild zur Seite ziehen. Spiegeln Sie es, indem Sie Command-T für das Transformationswerkzeug drücken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Horizontal spiegeln aus dem Dropdown-Menü Speisekarte. Sie haben jetzt eine Basis zum Zeichnen der Rückansicht. Dieselbe Methode kann beim Erstellen des Profils angewendet werden.

Character turnaround sketchesCharacter turnaround sketchesCharacter turnaround sketches

3. Tinte in Adobe Illustrator

Schritt 1

Wir haben jetzt die Hauptansichten des Charakters, obwohl die Dreiviertelansicht von vorne und von hinten auch hinzugefügt werden könnte, wenn Sie ihn weiterentwickeln möchten. Ich bin mit diesem Design zufrieden, deshalb werde ich auch eine Version mit Tinte machen.

Ich beginne damit, meine Skizzendatei in Adobe Illustrator zu importieren, indem Sie das Dateisymbol auf die Zeichenfläche eines geöffneten Illustrator-Dokuments ziehen.

Convert Anchor Point to cornerConvert Anchor Point to cornerConvert Anchor Point to corner

Schritt 2

Ich beginne damit, einen einfachen Pinsel für das Einfärben zu erstellen, indem Sie einen Kreis erstellen (verwenden Sie das Ellipse-Werkzeug (L)), einen der Ankerpunkte zur Seite herausziehen und dann einen scharfen Punkt festlegen, indem Sie den Griff in eine Ecke umwandeln.

New Art BrushNew Art BrushNew Art Brush

Wenn Sie die Form ausgewählt haben, wechseln Sie zum Pinsel-Menü, klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Pinsel und wählen Sie Pinsel.

Art Brush Options panelArt Brush Options panelArt Brush Options panel

Schritt 3

Wenn Sie in der vorherigen Auswahl auf die Schaltfläche OK geklickt haben, wird das Optionsfeld geöffnet, und Sie können einen Namen für Ihren Pinsel eingeben. Es gibt viele Optionen, mit denen Sie Ihren Pinsel nach Ihren Wünschen anpassen können, aber für dieses Tutorial ist der Pinsel genau so. Die Standardhubrichtung beginnt am dicken Ende und verjüngt sich zu einer scharfen Linie, was genau das ist, was ich will.

Brush size and Stroke panelBrush size and Stroke panelBrush size and Stroke panel

Schritt 4

Da ich die Pinselgröße ab und zu ändern möchte, den Fluss jedoch beim Inken nicht verlangsamen möchte, erstelle ich von Anfang an ein paar unterschiedlich große Striche. Wenn ich eine auswähle, hat der Pinsel die neue Größe als Standard, bis ich das Werkzeug erneut wechsle. Während ich mehr Striche verschiedener Größe in der Zeichnung aufbaue, kann ich schnell eine Strichgröße in der von mir gewünschten Größe auswählen und einfach weiterzeichnen, ohne die ganze Zeit anhalten zu müssen, um die Größe in Zahlen einzugeben, oder eine Größe aus dem Dropdown-Menü.

Vector inkingVector inkingVector inking

Schritt 5

Ich färbe im Allgemeinen auf die gleiche Art und Weise, wie ich es traditionell tun würde, aber ich nutze auch die Tatsache, dass ich in Illustrator arbeite. Wo ich kann, kopiere und reflektiere ich Elemente wie die Augen und benutze Werkzeuge wie das Ellipse-Werkzeug für runde Elemente, anstatt jede Linie mit dem Pinsel zu zeichnen.

Sie werden feststellen, dass sich viele Linien auf schlampige Art und Weise schneiden. Wir werden das bald korrigieren, aber der Grund, warum wir die Linie nicht einfach an ihrem Platz beenden, ist der Pinsel. Der Kunstpinsel verwendet ein einzelnes Symbol, das entlang des von Ihnen gezeichneten Pfads ausgestreckt wird, sodass unser Verjüngungseffekt zum Beispiel dort ist, wo der Pfad endet. Aus diesem Grund müssen wir die Striche an einigen Stellen etwas länger zeichnen, sodass die Linie nicht dazu führt, dass die Linie an Schnittpunkten mit anderen Linien abgeschnitten erscheint.

Select allSelect allSelect all

Schritt 6

Wenn die Tinte fertig ist, ist es Zeit, sie etwas zu reinigen. Wählen Sie zunächst alles aus und wählen Sie dann im Hauptmenü Objekt > Aussehen erweitern (Object > Expand Appearance).

Expand appearance Pathfinder Divide panelExpand appearance Pathfinder Divide panelExpand appearance Pathfinder Divide panel

Schritt 7

Jetzt wurden die Pinselstriche in zusammengesetzte Pfade umgewandelt. Gehen Sie von hier zum Pathfinder-Fenster und klicken Sie auf Teilen (Divide), während Sie alles ausgewählt haben. Dadurch werden die zusammengesetzten Pfade entlang der Schnittpunkte in kleine Stücke geschnitten. Jetzt können Sie einfach die Zeilen auswählen, die Sie entfernen möchten, und ein paar Mal die Backspace-Taste drücken.

Inked characterInked characterInked character

Das sieht viel besser aus, aber gehen wir noch ein paar weitere Schritte durch, um sicherzustellen, dass uns nur die Liniengrafik und keine Streupunkte oder andere Überbleibsel aus dem Prozess übrig bleiben. Wählen Sie irgendwo in der Zeichnung einen geschlossenen Pfad aus, und wählen Sie Auswählen > Gleich > Füllfarbe (Select > Same > Fill Color). Dann kopieren oder schneiden Sie die Auswahl auf eine neue Ebene und löschen Sie die vorherige.

Eine gute Idee ist es, dieser Ebene einen geeigneten Namen zu geben, beispielsweise "Strichzeichnungen", und diese Ebene zu sperren. Als letzten Schritt gehen wir noch einmal zum Pathfinder-Bedienfeld. Wenn alle Linien ausgewählt sind, klicken Sie auf Unite.

4. Malen mit globalen Farben und Live Paint

Schritt 1

Als letztes entscheiden wir uns für das Farbschema. Wir werden globale Farben verwenden, da dies möglicherweise später angepasst werden muss, wenn wir den Charakter in eine Umgebung einfügen müssen.

Erstellen Sie zunächst eine neue Ebene mit dem Namen "Farbe" und platzieren Sie sie unter der Ebene "Strichzeichnungen". Wählen Sie die Grundfarben aus, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie die Grundfarben aus, die Sie verwenden möchten. Sie können später einfach angepasst werden.

Global color panelsGlobal color panelsGlobal color panels

Schritt 2

Erstellen Sie für jede Farbe neue Farbfelder, indem Sie im Farbfeldbedienfeld auf die Schaltfläche Neues Farbfeld klicken. Doppelklicken Sie auf die Farbfeldfarbe, um auf das Bedienfeld Farbfeldoptionen zuzugreifen. Ich schlage vor, Ihre Farben frühzeitig zu benennen, um die Dinge in Ordnung zu halten, aber das, was wir hier wirklich wollen, ist das Markieren der Globalen Box.

Drücken Sie OK und fahren Sie mit den restlichen Farben fort, die Sie für den Charakter verwenden werden. Wenn Sie später Farbanpassungen vornehmen möchten, müssen Sie lediglich die Farbfeldfarbe ändern und alles, was diese Farbe verwendet, wird auch sofort geändert.

Live paint bucket toolLive paint bucket toolLive paint bucket tool

Schritt 3

Wählen Sie die Farbe aus, die Sie anwenden möchten, und wählen Sie dann alle Strichzeichnungen aus. Gehen Sie zum Werkzeugfenster und wählen Sie den Live-Paint-Bucket aus. Wenn Sie dieses Werkzeug aktiviert haben, können Sie auf eine geschlossene Fläche klicken und diese wird mit der ausgewählten Farbe gefüllt, sodass Sie die Grundfarben schnell legen können.

Character flat colorsCharacter flat colorsCharacter flat colors

Schritt 4

Wir haben jetzt alle Grundfarben an Ort und Stelle, aber ohne Schattierung sieht es etwas flach aus. Um einige helle Lichtflecke- und Schattierungsfarben auszuwählen, duplizieren Sie die Farben der Palette auf der Zeichenfläche und wechseln Sie in das Farbhilfefenster.

Color guide panelColor guide panelColor guide panel

Über die Schaltfläche oben rechts im Bedienfeld können Sie auf ein Dropdown-Menü zugreifen, in dem Sie von der Standardeinstellung Farbtöne/Schattierungen anzeigen zu lebhaft/stummgeschaltet wechseln können, was meiner Meinung nach zu schöneren Farbpicks für unsere Comicfigur führt. Ändern Sie einfach die Duplikat-Farbpalette von hier aus in dunklere und hellere Schattierungen der Grundfarben.

Character color schemeCharacter color schemeCharacter color scheme

Schritt 5

Nun, da wir eine gute Auswahl zur Auswahl haben, beginnen wir mit der Schattierung! Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da es keine wirkliche Möglichkeit gibt, diesen Schritt zu automatisieren, aber dies macht den Charakter pop.

Hue saturation brightness color panelHue saturation brightness color panelHue saturation brightness color panel

Wenn Sie die Farben etwas anpassen möchten, gehen Sie zum Farbfenster, klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts und wählen Sie im Dropdown-Menü HSB (Farbton, Sättigung und Helligkeit).

Colored characterColored characterColored character

Nachdem wir nun eine farbige Version des Designs von vorne, hinten und von der Seite erstellt haben, sollten wir ein ziemlich gutes Verständnis dafür haben, wie sie aussehen wird. Aber da sie der Star unseres Komiks sein wird, muss sie auch in der Lage sein, sich zu verhalten, also lassen Sie uns ein bisschen für uns vorsprechen!

5. Drücken Sie die Gefühle Ihres Charakters aus

Wenn Sie mit dem Aussehen der Figur zufrieden sind, sollten Sie sich auf Gesichtsausdrücke und Körpersprache konzentrieren. Genau wie beim ersten Zeichnen der Charaktere schlage ich vor, viele Skizzen anzufertigen.

Zeichne nicht einfach die Gesichter für glücklich, traurig, wütend und so weiter, sondern denke an verschiedene Arten von Glück, Traurigkeit und Wut. Unsere Gesichter können sich mit der Intensität der Emotionen und den Gründen dafür sehr verändern. Beim Zeichnen in einem Cartoon- oder Mangastil gibt es nicht viele Details, aber es kann sehr hilfreich sein, einen Spiegel neben sich zu haben und die Gesichter selbst zu gestalten. Sie können einige Details erfassen, über die Sie noch nicht nachgedacht haben.

Facial expression sketchesFacial expression sketchesFacial expression sketches

Beim Zeichnen in einem komischeren Stil, den ich mit meinem Charakter machen werde, kann es lustig sein, den Gesichtsausdruck des Charakters weiter auszudehnen, indem er auf Dinge wie Haare und Kleidung ausgedehnt wird. Beachten Sie, wie der Chefhut des Charakters zusammen mit dem Charakter "emotionalisiert" wird, ebenso wie sein Pony und sein Zopf.x

6. Verwandeln Sie Gestenzeichnungen in Aktionsposen

Natürlich kommunizieren wir auch viel über Körpersprache, probieren Sie also auch andere Positionen für den Charakter aus. Das gleiche Denken kann hier angewendet werden: Wie würde die Haltung dieses Charakters zeigen, dass er traurig oder wütend ist? Wie würde es sich in einer Reihe von Emotionen unterscheiden, von etwas Enttäuschung bis zu Verwüstung?

Zwar gibt es viele Online-Ressourcen sowohl für Posen als auch für Ausdrücke. Es kann jedoch ziemlich lustig sein, sie mit einem Spiegel oder einer Kamera selbst oder mit einem Freund für das Modellieren zu erstellen.

Action stick figure gesturesAction stick figure gesturesAction stick figure gestures

Kehren Sie noch einmal zu den Grundformen zurück, aus denen sich Ihr Charakter zusammensetzt, und machen Sie einige einfache Strichmännchen in verschiedenen Posen. Konzentrieren Sie sich darauf, Bewegung in der Geste zu erzeugen, und sorgen Sie sich jetzt nicht um die Genauigkeit.

Action pose sketchesAction pose sketchesAction pose sketches

Verringern Sie die Opazität der Strichmännchenebene, und erstellen Sie eine neue darüber, wo Sie die Skizzen in richtige Posenzeichnungen ausarbeiten. Das Testen des Charakters wie diesem ist eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob das Design in Aktion genauso gut hält wie beim ersten Zeichnen.

Alles zusammenfügen

Lassen Sie uns unsere Zeichnungen an einem Ort zusammenstellen und sehen, ob sie alle den gleichen Charakter haben. Da diese Figur nur in einem kurzen Slapstick-Comic erscheint, ist ihr Charakterblatt nicht so ausgefeilt wie beispielsweise eine Hauptfigur aus einem Fantasy-Epos, aber es ist leicht zu übersehen, welche Vorteile es hat, ein Charakterblatt zu erstellen, bevor Sie es zeichnen Komik. Ich habe zu oft selbst den Fehler gemacht, davon auszugehen, dass ich den Charakter des Charakters herausgefunden und angefangen habe, den Komik zu zeichnen, nur um herauszufinden, dass er, wenn ich fertig bin und ihn durchgelesen habe, nicht mehr dieselbe Person sieht.

Es ist nicht schlecht, die Dinge einfach zu halten, da Sie (abhängig vom Komik natürlich) diesen Charakter oft zeichnen werden. Beim Skizzieren des Designs kann es sehr verlockend sein, viele kleine Details hinzuzufügen, so dass es in dieser einen Zeichnung großartig aussieht, aber dann müssen Sie dieses Detail durch den gesamten Komik halten.

Character sheet featuring front back and side view and facial expressionsCharacter sheet featuring front back and side view and facial expressionsCharacter sheet featuring front back and side view and facial expressions

Das Erstellen von Komiks ist ein langer Prozess mit vielen Schritten, von denen Sie einige Male ein paar Mal wiederholen müssen. Es gibt keine Möglichkeit, das vollständig zu vermeiden, aber ich hoffe, dass Sie sich durch ein gründliches Brainstorming, ein Studium der Realität und ein frühzeitiges Verfeinern Ihrer Ideen zu einem späteren Zeitpunkt viel Kopfschmerzen ersparen können Sie werden sich sicher fühlen, wenn es Zeit ist, Ihren Charakter in eine Geschichte zu integrieren.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads