Wie man eine Portfolio-Broschürenvorlage in InDesign erstellt
German (Deutsch) translation by Rebecca Priscilla (you can also view the original English article)



Egal, ob Sie Fotograf, Illustrator oder Grafikdesigner sind - mit einem Portfolio, das Ihre Arbeiten ansprechend präsentiert, heben Sie sich garantiert von der Konkurrenz ab. Wenn Sie ein Portfolio erstellen wollen, können Sie natürlich von Null aus anfangen... aber es wäre viel effizienter, wenn Sie eine Broschüre Design Vorlage verwenden. Auch wenn Sie sich doch entscheiden die komplette Gestaltung zu übernehmen, können Ihnen diese Broschüre Design Ideen zur Inspiration dienen.
In diesem einfachen InDesign-Tutorial lernen Sie, wie Sie eine Portfoliovorlage erstellen, die Sie leicht an Ihre eigenen Inhalte anpassen können, komplett mit einem stilvollen Design, Vorder- und Rückseite, Mastern und einer druckfreundlichen Farbpalette. Ganz am Schluss schauen wir uns an, wie Sie die Vorlage aus InDesign als Broschüre exportieren.
Wenn Sie also neue Kunden beeindrucken wollen, sollten Sie unbedingt weiterlesen, um herauszufinden, wie Sie diese minimalistische und stilvolle Vorlage für eine Portfolio-Broschüre erstellen können. Wenn Sie hingegen etwas Zeit sparen möchten, und nicht unbedingt lernen möchten, wie Sie eine InDesign Broschüre erstellen können, dann können Sie sich eine Vorlage für Portfolio-Broschüre besorgen, die Sie bereits anpassen können, wie die untenstehende.



Scrollen Sie nach diesem InDesign-Tutorial über die Erstellung eines Portfolios nach unten, um eine Auswahl der besten Portfolio-Designvorlagen zu finden. Und wenn Sie auf der Suche nach einem völlig anderen Stil für Ihre digitale Broschüre sind, sollten Sie sich die verschiedenen Portfolio-Vorlagen auf Envato Elements und GraphicRiver ansehen.
Wie erstelle ich ein Portfolio?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie ein Portfolio erstellen können. Um die beste Option auszuwählen, müssen Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Plattform sich am besten für diese Zielgruppe eignet.
Zu den beliebtesten Optionen für Portfolios gehören heutzutage ein Portfolio für soziale Medien (z. B. eine Instagram- oder Facebook-Seite), eine Website, ein PDF, das Sie auf einem iPad mit sich führen, oder eine Kombination aus all diesen Möglichkeiten. Es ist erwähnenswert, dass alle diese Möglichkeiten nur digital sind, und obwohl sie bequemer sind, sind sie nicht unbedingt narrensicher, vor allem, wenn Ihr Publikum eher altmodisch und nicht digital-affin ist.
Hier kann eine elegante, gedruckte Portfolio-Broschüre sehr nützlich sein.
Was Sie in diesem InDesign-Tutorial über Design-Portfolios lernen werden
- Wie Sie ein Dokument in InDesign anlegen
- Wie Sie die Vorlage für Ihr Portfolio einrichten
- Wie Sie eine Hintergrundfarbe zu dem Portfolio hinzufügen
- Wie Sie Bilder in dem Portfolio einfügen
- Wie Sie die Typografie in der Mappe formatieren
- Wie Sie Ihr Portfolio für den Druck vorbereiten
Was Sie für die Erstellung des Portfolios benötigen
Sie brauchen nicht viel, um eine stilvolle Mappe zu erstellen—schließlich sind es Ihre Bilder, die im Mittelpunkt stehen werden. Sie benötigen jedoch Zugang zu Adobe InDesign und eine elegante Schriftart für Ihr Design:
Laden Sie die Schriftart herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
Die Bilder, die in der hier abgebildeten digitalen Broschüre verwendet werden, sind:
- Urbanes Modemädchen
- Mann in der Stadt
- Fashion Modell
- Fashion Modell
- Fashion Porträt
- Portrait einer schönen Frau
- Porträt in Nahaufnahme
- Schöne Frau
- Gutaussehender Mann mit Bart
- Bikerin auf Motorrad
- Mädchen im Hintergrund des Meeres
1. Ein neues Dokument in InDesign anlegen
Schritt 1
Öffnen Sie InDesign und gehen Sie zu Datei > Neu > Dokument.
Setzen Sie die Absicht am oberen Rand des Fensters auf Drucken, wählen Sie Letter als Seitengröße und setzen Sie die Ausrichtung auf Querformat.
Erhöhen Sie die Anzahl der Seiten auf 10, und vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Doppelseiten aktiviert ist.
Setzen Sie den oberen und äußeren Rand auf 16 mm, den inneren Rand auf großzügige 20 mm und den unteren Rand auf 18 mm.
Fügen Sie an allen Kanten der Seite einen Anschnitt von 5 mm hinzu, außer an der Innenkante, die auf 0 mm belassen werden sollte.



Klicken Sie auf Erstellen.



Schritt 2
Erweitern Sie das Farbfelder-Bedienfeld (Fenster > Farbe > Farbfelder) und wählen Sie Neues Farbfeld aus dem Haupt-Dropdown-Menü des Bedienfelds.
Setzen Sie die Werte auf C=22 M=24 Y=29 K=4, und klicken Sie auf Hinzufügen und Fertig.
Wiederholen Sie den Vorgang, um zwei weitere neue Farbfelder zu erstellen, C=49 M=39 Y=38 K=20 and C=35 M=12 Y=12 K=0.



Schritt 3
Erweitern Sie das Ebenenbedienfeld (Fenster > Ebenen) und doppelklicken Sie auf Ebene 1 und nennen Sie sie Background.
Erstellen Sie drei weitere neue Ebenen—Images, Overlays und Type.



Sperren Sie dann alle Ebenen mit Ausnahme der Ebene Type, mit der wir uns zuerst befassen werden.



2. So richten Sie die Musterseite für Ihr Portfolio ein
Schritt 1
Doppelklicken Sie im Bedienfeld Seiten (Fenster > Seiten) auf das Symbol A-Muster oben, um es auf dem Bildschirm anzuzeigen.



Ziehen Sie eine Hilfslinie vom linken Lineal auf 139 mm auf der linken Seite der Doppelseite und eine Hilfslinie vom oberen Lineal auf 106 mm, um den Mittelpunkt zwischen den Seitenrändern zu markieren.



Wählen Sie beide Hilfslinien aus und verschieben Sie sie über Bearbeiten > Kopieren, Bearbeiten > Einfügen an eine gespiegelte Position auf der rechten Seite.



Schritt 2
Wählen Sie das Textwerkzeug (T) und erstellen Sie einen kleinen Textrahmen am unteren Rand der linken Seite, wobei Sie ihn auf der Hilfslinie zentrieren.
Geben Sie '- -' ein.



Setzen Sie den Schreibcursor zwischen die beiden Bindestriche und gehen Sie zu Schrift > Sonderzeichen einfügen > Markierungen > Aktuelle Seitenzahl.
Setzen Sie die Schriftart des Textes auf Bergen Sans Semi Bold, Größe 12 pt, Laufweite 10 und Zentriert ausrichten.



Stellen Sie im Farbfelder-Bedienfeld die Schriftfarbe auf C=22 M=24 Y=29 K=4.



Schritt 3
Kopieren Sie den Textrahmen und fügen Sie ihn ein, indem Sie die Kopie auf die rechte Seite verschieben, und zwar an eine gespiegelte Position am unteren Rand der Seite.



Schritt 4
Klicken Sie im Bedienfeld Seiten auf das Symbol für die Mustervorlage [Keine] am oberen Rand des Bedienfelds, um es zu markieren. Wählen Sie dann im Menü des Bedienfelds die Option Basiert auf Musterseite anwenden.



Geben Sie ‘1-3, 10’ ein und auf OK klicken, um die Seitenzahlen auf der vorderen und hinteren Umschlagseite sowie auf der ersten Innenseite zu entfernen.



3. Eine Hintergrundfarbe in Portfolio einfügen
Schritt 1
Sperren Sie die Ebene Type und entsperren Sie die untere Ebene, Background.



Doppelklicken Sie im Bedienfeld Seiten auf Seite 1, um sie auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dies wird die Vorderseite Ihrer Mappe sein.
Verwenden Sie das Rechteck-Werkzeug (M), um eine hohe, schmale Form am linken Rand der Seite zu erstellen, und setzen Sie die Füllfarbe auf C=33 M=12 Y=12 K=0.



Schritt 2
Blättern Sie nach unten zu Seite 3 und erstellen Sie eine zweite Form über die gesamte Seite, wobei Sie den Rand bis zum Anschnitt und zum Buchrücken verlängern und die Füllfarbe auf C=22 M=24 Y=29 K=4.



Wählen Sie diese Form aus und kopieren Sie sie. Blättern Sie nach unten zu Seite 8 und fügen Sie die Form auf der Seite ein.



Blättern Sie zur letzten Seite, Seite 10, die die Rückseite Ihrer Mappe sein wird, und fügen Sie sie erneut ein. Ändern Sie die Füllfarbe auf C=35 M=12 Y=12 K=0.



4. Bilder in dem Portfolio einfügen
Schritt 1
Gehen Sie zurück zu Seite 1, der Vorderseite Ihrer Mappe. Sperren Sie die Ebene Background und schalten Sie die Ebene Images frei.
Verwenden Sie das Rechteckrahmen-Werkzeug (F), um einen Bildrahmen auf der rechten Seite zu erstellen, der bis zum Anschnittrand oben und unten reicht.



Gehen Sie zu Datei > Platzieren, navigieren Sie zu einem Bild für Ihr Cover (in diesem Fall verwende ich dieses Porträt in Nahaufnahme), und öffnen Sie es.



Schritt 2
Erstellen Sie einen zweiten, kleineren Bildrahmen in der Mitte von Seite 2 und platzieren Sie ein weiteres Bild (hier habe ich dieses verwendet).



Schritt 3
Erstellen Sie einen weiteren Bildrahmen auf Seite 4 und zentrieren Sie den Rahmen mithilfe der Hilfslinien. Wählen Sie unter Datei > Platzieren ein Bild im Hochformat (nicht im Querformat), wie dieses Bild von einer Frau am Strand.
Doppelklicken Sie innerhalb des Rahmens, um das Bild direkt auszuwählen, und verschieben Sie die Position so, dass die obere Hälfte des Bildes innerhalb des Rahmens sichtbar ist.



Kopieren Sie den Bildrahmen und die Kopie auf die gegenüberliegende Seite einfügen.



Verschieben Sie dann das Bild nach oben, so dass die untere Hälfte des Bildes im Rahmen sichtbar ist.



Schritt 4
Fügen Sie auf der nächsttieferen Seite Bilder hinzu und variieren Sie dabei die Größe und Anordnung der Rahmen, um Abwechslung zu schaffen.






Fügen Sie auf den Seiten 8 und 9 kleinere Bilderrahmen hinzu, die Sie über die ganze Doppelseite verstreuen.






Schritt 5
Sperren Sie die Ebene Images und entsperren Sie die darüber liegende Ebene, Overlays.
Erstellen Sie auf Seite 1 mit dem Rechteckwerkzeug (M) eine Form über der rechten Seite des Bildes. Setzen Sie die Füllfarbe auf C=22 M=24 Y=29 K=4.



Gehen Sie bei ausgewählter Form zu Objekt > Effekte > Transparenz und setzen Sie die Füllmethode auf Multiplizieren. Klicken Sie auf OK.



Kopieren Sie die Form und wechseln Sie zu Seite 6. Fügen Sie sie auf der Seite ein, stellen Sie die Füllfarbe auf C=35 M=12 Y=12 K=0, und passen Sie die Breite und Höhe der Form an, wie unten gezeigt.



5. Formatierung der Typografie in dem Portfolio
Schritt 1
Sperren Sie die Ebene Overlays und entsperren Sie die oberste Ebene, Type.
Verwenden Sie das Textwerkzeug (T), um einen Textrahmen auf der Vorderseite des Covers in der Mitte des Bildes zu erstellen. Geben Sie einen Titel ein und stellen Sie die Schriftart Bergen Sans Semi Bold, die Größe 95 pt und die Schriftfarbe auf [Papier] ein.



Fügen Sie darunter weiteren Text in der kleineren Schrift Bergen Sans hinzu und geben Sie einen Untertitel ein.



Fügen Sie Ihren Namen auf dem Cover ein und stellen Sie die Schriftfarbe auf C=35 M=12 Y=12 K=0. Rechtsklicken > Transformieren > Drehen Sie den Textrahmen und positionieren Sie ihn auf der linken Seite des Covers.



Schritt 2
Blättern Sie nach unten zu Seite 3. Dies wäre ein guter Platz für eine Inhaltsseite oder eine Einführungsseite.
Formatieren Sie einen Titel in Bergen Sans Bold, Größe 83 pt.



Fügen Sie darunter den Text in Bergen Sans Regular, Größe 13 pt ein. Stellen Sie den Text beider Rahmen auf Rechtsbündig und mit dem rechten Rand einrichten.



Schritt 3
Sie können diese beiden Textrahmen als Vorlage für die Gestaltung anderer Seiten verwenden.



Kopieren Sie beide Rahmen und diese zusammen auf andere Seiten in Ihrem Portfolio einfügen .



Schritt 4
Fügen Sie die Kontaktdaten auf der Rückseite Ihrer Mappe ein, indem Sie wie zuvor die Schriftart Bergen Sans wählen.



Sie können auch Bildunterschriften neben Ihren Bildern hinzufügen, die in Bergen Sans Italic, Größe 11 pt, und die Schriftfarbe in C=49 M=39 Y=38 K=20.






6. Druckvorgabe: das Portfolio für den Druck vorbereiten
Schritt 1
Vergewissern Sie sich, dass Sie Datei > Speichern gewählt haben. Gehen Sie dann zu Datei > Exportieren.
Wählen Sie im Menü Format die Option Adobe PDF (Druck) und benennen Sie Ihre Datei. Klicken Sie auf Speichern.
Wählen Sie im Fenster Adobe PDF-Vorgabe, das sich öffnet, oben im Menü Allgemein die Option [Druckausgabequalität].
Vergewissern Sie sich, dass unter den Seitenoptionen das Kontrollkästchen Seiten und nicht Druckbogen aktiviert ist..



Schritt 2
Klicken Sie im linken Menü des Fensters auf Marken und Anschnitt.
Aktivieren Sie die Optionen Alle Druckmarken und Anschnitteinstellungen des Dokuments verwenden, bevor Sie auf Exportieren klicken.



Tolle Arbeit! Sie können diese PDF-Datei sofort versenden, um sie in einer Druckerei oder einem Online-Print-on-Demand-Dienst professionell drucken zu lassen.
Und fertig! Sie wissen, wie Sie ein Portfolio in InDesign erstellen
Ihr Portfolio-Layout ist fertig—gute Arbeit! Sie können Ihrer Portfolio-Broschürenvorlage über das Bedienfeld Seiten ganz einfach weitere Seiten hinzufügen oder die Farbfelder und Bilder austauschen, um einen anderen Look zu erzielen.






5 beste Portfolio-Broschürenvorlagen von Envato Elements
Jetzt wissen Sie, wie man ein Portfolio in InDesign erstellt und wie man eine Portfolio-Vorlage erstellt. Aber wie Sie auch wissen, kann eine völlig neue Erstellung eines Portfolios in InDesign zeitaufwändig sein.
Wenn Sie eine Mappe in InDesign entwerfen und stundenlange Arbeit sparen wollen, brauchen Sie professionelle Mappenvorlagen. Und wir haben die besten von Envato Elements.
Wenn Sie ein Kreativer sind, der täglich mit Design-Software arbeitet, finden Sie in Envato Elements das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser abonnementbasierte Marktplatz bietet Ihnen unbegrenzte kreative Assets wie Grafikvorlagen, Add-Ons, Premium-Schriftarten und vieles mehr!
Heute stellen wir Ihnen fünf der besten Portfolio-Designvorlagen vor, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Schauen wir sie uns an!
1. Fotografie Portfolio Vorlage (INDD)



Wenn Sie ein Fotograf sind, wissen Sie, dass Portfolios eine großartige Möglichkeit sind, Ihre Arbeit zu präsentieren. Und die Erstellung eines Portfolios in InDesign ist mit dieser Vorlage ein Kinderspiel.
Diese minimale und saubere Fotografie-Portfolio-Vorlage hat ein elegantes Design. Sie lässt sich ganz einfach anpassen und enthält 26 Seiten in A4 und US Letter.
2. Innenarchitektur Portfolio Vorlage (INDD)



Portfolios sind für die Innenarchitekturbranche unerlässlich. Holen Sie sich eine professionelle Portfolio-Vorlage, die Ihre Marke widerspiegelt, wie diese hier.
Diese Portfolio-Vorlage für die Innenarchitektur zeichnet sich durch ein sauberes und ausgefeiltes Design aus. Sie können die 14 Seiten im A4- oder US-Letter-Format bearbeiten und diese Portfolio-Broschürenvorlage beliebig anpassen.
3. Sermos Grafikdesign Portfolio Vorlage (INDD)



Sermos ist eine weitere fantastische Option, wenn Sie eine Grafikdesign-Portfolio-Vorlage benötigen. Diese professionelle Portfolio-Vorlage zeichnet sich durch ihr klares Design und ihre geraden Linien aus.
Diese Portfoliovorlage enthält 20 vollständig anpassbare A4-Seiten und verwendet kostenlose Schriftarten.
4. Lonest Fotografie Portfolio Vorlage (INDD)



Gewinnen Sie mehr Kunden mit dieser stilvollen Fotografie-Portfolio-Vorlage. Sie können die Farben und die Typografie an Ihre Marke anpassen.
Diese Portfolio-Designvorlage bietet 40 benutzerdefinierte Seiten in A4 und US Letter, und sie basiert auf Musterseiten.
5. Grafikdesign Portfolio Vorlage (INDD)



Suchen Sie nach einer Portfoliovorlage mit einem klaren Design? Schauen Sie sich diese Grafikdesign-Portfolio-Vorlage an.
Diese komplette Portfolio-Broschürenvorlage bietet 60 Seiten mit einem minimalen und schlichten Layout. Dank ihrer großartigen Funktionen können Sie diese professionelle Portfoliovorlage an eine Vielzahl von Zwecken anpassen.
Gestalten Sie heute ein Portfolio in InDesign!
Ich hoffe, dass Ihnen dieses Tutorial über die Erstellung eines Portfolios in InDesign gefallen hat. Wir haben die Schritte für die Erstellung eines Portfolios in InDesign beschrieben und Ihnen außerdem die besten professionellen Portfolio-Vorlagen gezeigt, die Sie sofort verwenden können.
Wenn Sie nach einem ganz anderen Stil für dein Portfolio suchen, sollten Sie sich die verschiedenen Portfolio-Vorlagen auf Envato Elements und GraphicRiver ansehen. Und wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, sollten Sie sich unsere Auswahl an InDesign-Vorlagen für Kreative nicht entgehen lassen:
- 26 kreative InDesign-Portfolio-Vorlagen (Die Besten für 2021)Melody Nieves10 Jan 2022
- Laura Keung17 Dec 2020
- Die 20 besten InDesign Vorlagen kostenlos mit kreativen Layout-Ideen 2022Andrew Childress15 Feb 2022
- Die 25+ besten InDesign Vorlagen für Kalender in 2022Melody Nieves11 Sep 2021
- Mehr als 60 zeitsparende Druckvorlagen für Adobe InDesign & PhotoshopGrace Fussell17 Sep 2021
- 50+ InDesign-Vorlagen, die jeder Designer haben mussGrace Fussell27 Feb 2021
Redaktionelle Anmerkung: Dieser Beitrag wurde mit Beiträgen von Maria Villanueva. Maria ist die stellvertretende Redakteurin des Tuts+ Design-Kanals.
