1. Design & Illustration
  2. Drawing/Illustration
  3. Human Anatomy

Grundlagen der menschlichen Anatomie: Unterschiedliches Alter zeichnen

Scroll to top
Read Time: 13 min

() translation by (you can also view the original English article)

Final product imageFinal product imageFinal product image
What You'll Be Creating

Während dieser Lektionen habe ich angesprochen, wie das Alter die Dinge im Körper und insbesondere im Gesicht verändert. Hier werden wir den vollständigen Verlauf von Körper und Gesicht von der Geburt bis ins hohe Alter betrachten.

Ein paar vorläufige Worte

Lassen Sie uns das klarstellen: Jeder altert anders. Die folgenden Diagramme sollen nicht immer dem Buchstaben entsprechen, sondern Ihnen helfen, Personen zu zeichnen, die ihrem beabsichtigten Alter entsprechen. Ich weiß für mich selbst, dass ich während des Zeichnenlernens viele Kinder hatte, die unheimlich weltmüde aussahen, oder Erwachsene in den Zwanzigern, bevor ich die visuellen Hinweise auf das Alter identifizierte, die ich missbrauchte. Sie werden hier gesammelt, um Ihnen viel Versuch und Irrtum zu ersparen, aber Sie müssen sie nicht alle verwenden. Wenn Ihr Stil nicht sehr realistisch ist, möchten Sie möglicherweise so wenig wie möglich verwenden, genau das, was ausreicht, um sie herzustellen Das Alter eines Charakters ist klar.

Über die Lebensabschnitte

Die hier verwendeten Stufen (Neugeborene, Babys, Kinder ...) sind ein Kompromiss zwischen der „offiziellen“ Abteilung (die zum Beispiel 13- und 20-Jährige unter „Jugendlichen“ zusammenfasst) und meiner Meinung nach visuell klassifiziert. Bis zur Pubertät ändern sich Kinder sehr schnell, aber ich kann nicht für jedes Jahr ein Diagramm erstellen, sodass ich sie auf so wenige Stufen wie möglich verdichtet habe. Natürlich sieht ein 5-Jähriger nicht so aus wie ein 10-Jähriger, daher sind diese Porträts Momentaufnahmen einer kontinuierlichen Transformation.

Faktoren, die das Altern beeinflussen

Wie ich oben sagte, altern wir alle unterschiedlich. Die Kindheitsstadien sind etwas einheitlich, aber sobald wir das Erwachsenenalter erreicht haben, hängen die Veränderungen unseres Aussehens, ob im Gesicht oder in der Figur, von vielen Faktoren ab: Genetik, ethnische Zugehörigkeit, Lebensbedingungen, Arbeits-/Lebensgewohnheiten, Gesundheit, Sonneneinstrahlung und Wind, Bewegung oder Mangel daran, Verwendung von Kosmetika oder Operationen und so weiter.

Menschen in armen Ländern haben eine kürzere Lebenserwartung und keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, geschweige denn zu Schönheitsprodukten. Daher sehen sie im mittleren Alter möglicherweise sehr alt aus, während in Industrieländern manche Menschen kaum vierzig Jahre alt sind ihre sechziger Jahre. In denselben Industrieländern war das mittlere Alter in den vergangenen Jahrhunderten das hohe Alter und brachte geschwärzte oder gefallene Zähne, einen versagenden Körper und fleckige Haut mit sich.

Der Kontakt mit den Elementen wird sogar ein junges Gesicht säumen: In Viêt Nam traf ich eine Frau, die an einem sehr windigen Ort im Freien arbeitete, und die vielen feinen Linien auf ihrem Gesicht ließen mich glauben, sie sei in den Vierzigern, aber es stellte sich heraus, dass sie es war nur 20. Umgekehrt behalten die Japaner bekanntermaßen jahrelang ihre glatte Haut, und ich war schockiert, einen „Teenager“ zu treffen, der sich als reife, verheiratete Frau herausstellte. Traumatisierende Ereignisse können auch das Altern beschleunigen, was insbesondere in Sorgenlinien sichtbar ist.

Vor diesem Hintergrund ist es am besten, die folgenden Stufen nicht als feste Werte, sondern als relativ zueinander stehende Schritte zu betrachten. Das genaue Alter ist weniger wichtig als die Unterschiede zwischen einem Stadium und einem anderen.

Sexueller Dimorphismus (oder nicht)

Sie werden feststellen, dass ich für einige Alterskategorien nur separate Diagramme für Männer und Frauen zur Verfügung stelle. Das liegt einfach daran, dass Jungen und Mädchen bis zur Pubertät nicht sehr differenziert sind. Sie sind meist an sozial geschaffenen Faktoren wie Haarschnitt und Kleidung erkennbar. Man kann das Geschlecht eines kleinen Kindes nicht einfach an seinem Gesicht erkennen. Die Adoleszenz markiert den Beginn schwerwiegender Unterschiede in Gesicht und Körper. Dann beginnen die einzelnen Diagramme. Dann, nach den Wechseljahren, verlieren Frauen wieder ihre Differenzierungsfaktoren. Mit zunehmendem Alter ähneln sich Männer und Frauen im Gesicht immer mehr, abgesehen davon, dass die Haare von Frauen nie so stark nachlassen und Frauen sehr selten eine Glatze bekommen.

Lebensabschnitte

Neugeborenes (0-1 Monat)

Neugeborene können nur auf dem Bauch liegen und die fetale Position mit gegen den Körper gefalteten Gliedmaßen beibehalten. Daher Körperlänge = 2,5 Köpfe (Beine nicht gezählt). Beachten Sie, wie kurz die Beine sind - denken Sie daran, dass bei Erwachsenen in dieser Position das Knie die Schulter erreicht.

Newborn proportionsNewborn proportionsNewborn proportions

In der ersten Woche ist der Kopf länglich. Das wird als Formen bezeichnet und ist auf den Durchgang durch den Geburtskanal zurückzuführen, wodurch sich die Knochen des Schädels überlappen. Kaiserschnitte führen nicht zum Formen.

Newborn faceNewborn faceNewborn face
  1. Viele Neugeborene haben einen vollen Kopf aus feinem, dunklem Haar, können aber auch ziemlich kahl sein.
  2. Das Ohr liegt flach am Kopf an.
  3. Kein Hals oder Kinn.
  4. Die Nasenlöcher sind in einer winzigen Knopfnase sehr deutlich.
  5. Die Linie unter den Augen ist klar definiert.
  6. Die Augenschlitze sowie die Linie des Mundes sehen sehr weit aus.
  7. Die obere Augenlidfalte ist möglicherweise noch nicht vorhanden. In diesem Stadium werden die Augen nur für kurze Zeit geöffnet und neigen dazu zu schielen.
  8. Es gibt die geringste Andeutung von Augenbrauen, sehr hoch im Gesicht.

Die Augen von Neugeborenen nehmen erst zwischen 6 Monaten und 1 Jahr ihren endgültigen Farbton an. Die Haut hat auch eine "Geburtsfärbung", die sich bald ändert. Grob gesagt sind diese Geburtsfarben für verschiedene Typen:

Newborn birth colorationNewborn birth colorationNewborn birth coloration
  • Kaukasische Typen: Dunkelblau-graue Augen, rosa bis rötliche Haut (starke Vaskularität)
  • Afrikanische Typen: Dunkelgrau-braune Augen, rötlich-schwarze Haut
  • Asiatische Typen: Dunkelgrau-braune Augen, Teerosenhaut

Baby (1 Monat - 1 Jahr)

Obwohl sich Babys in einem individuellen Tempo entwickeln, gibt es hier eine allgemeine Richtlinie:

  • Mit 2 Monaten kann ein Baby seinen Kopf halb anheben;
  • Mit 3 kann es ein Objekt halten;
  • Mit 4 kann es im Liegen Kopf und Brust heben;
  • Mit 6 kann es seinen Kopf ruhig halten und mit Hilfe sitzen;
  • Mit 7 kann es ohne Unterstützung sitzen und stehen und versucht, seinen Fuß in den Mund zu stecken;
  • Mit 11 kann es alleine aufstehen;
  • Etwa mit 1 Jahr beginnt es ohne Unterstützung zu laufen.

Etwa 3 Monate alt ist die Körperlänge näher an 3 Köpfen (Beine noch nicht gezählt). Obwohl sich die Proportionen kaum verändert haben, sind Körper und Gliedmaßen merklich runder.

Baby proportionsBaby proportionsBaby proportions

Etwa mit 10 Monaten denken wir über die Größe nach, während das Baby auf den Beinen steht. Höhe = 4-5 Köpfe. Die Gesichtszüge sind weniger zerknittert als die eines Neugeborenen und scheinen in der Welt sehr offen für Getränke zu sein.

Baby proportions and faceBaby proportions and faceBaby proportions and face
  1. Das kleine Haar ist sehr fein und kann hell sein und dann dunkler werden, wenn das Baby wächst.
  2. Das Ohr ragt heraus.
  3. Die Augäpfel eines Babys sind fast so groß wie ein Erwachsener, die Augenschlitze jedoch nicht. Daher erscheint die Iris viel größer als die eines Erwachsenen.
  4. Die Lippen werden sichtbarer und zeichnen einen winzigen Mund.
  5. Die Augen sind weiter auseinander als die eines Erwachsenen.
  6. Der Augenbrauenkamm ist kaum vorhanden, es gibt nur eine sehr sanfte Kurve.
  7. Es gibt auch keinen Wangenknochen, sondern eine runde Wange.

Kleinkind (1 - 4 Jahre)

Der Körper beginnt sich etwas zu verkleinern, verliert den abgerundeten Bauch, behält aber eine liebenswerte Ungeschicklichkeit. Im Alter von 4 Jahren ist die Größe eines Kindes mindestens doppelt so groß wie die Geburtslänge. Höhe = 5 Köpfe

Toddler proportions and faceToddler proportions and faceToddler proportions and face
  1. Wir können den Anfang eines Halses sehen
  2. Die Beine sind relativ zum Körper kurz.
  3. Das Haar ist dicker, dunkler und verbirgt jetzt den Kopf.
  4. Die Augenbrauen sind jetzt ungefähr halb so dunkel wie im Erwachsenenalter (daher sind sie bei schönen Kindern immer noch sehr hell).
  5. Die Wangen sind voll und oft rosa.
  6. Der Mund ist klein und verzogen und sieht schmollend aus.
  7. Doppelkinn
  8. Kleinkinder haben immer noch ihr Babyfett, besonders im Gesicht.

Kind (5 - 11 Jahre)

Bei normal ernährten Kindern ist alles Babyfett weg, aber die Muskeln sind immer noch kindisch, so dass der Körper dünn aussieht. Die Körperproportionen ändern sich von 5,5 Köpfen in der frühen Kindheit auf 6 Köpfe zwischen 7 und 9, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Wachstumsgeschwindigkeit ungleich ist - einige Kinder sehen jünger aus als sie sind und andere wachsen so schnell, dass sie wie Teenager aussehen. Die Körperproportionen ändern sich von 5,5 Köpfen in der frühen Kindheit auf 6 Köpfe zwischen 7 und 9, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Wachstumsgeschwindigkeit ungleich ist - einige Kinder sehen jünger aus als sie sind und andere wachsen so schnell, dass sie wie Teenager aussehen.

Child proportions and faceChild proportions and faceChild proportions and face
  1. Der Hals wächst aus einer fast horizontalen Schulterlinie heraus (anstelle des Trapezius von Erwachsenen - siehe Grundlegende Körperproportionen), da diese Muskeln nicht entwickelt sind.
  2. Die Augenbrauen erscheinen immer noch hoch.
  3. Die Ohren wachsen vor anderen Merkmalen, so dass sie für eine Weile groß aussehen.
  4. Dünner Hals
  5. Das Kinn wird definiert, aber noch nicht stark.
  6. Die Nase sieht kurz aus, weil sie immer noch umgedreht ist.
  7. Der Nasenrücken gewinnt an Dimension.
  8. Die Gesichtskonturen beginnen zu erscheinen, sind aber immer noch weich.

Jugendlicher (12 - 17 Jahre)

Frauen beginnen die Pubertät tatsächlich zwischen 8 und 13 Jahren, Männer zwischen 9,5 und 14 Jahren. Größe = 6,5 bis 7 Köpfe (Männchen sind größer).

  1. Bei Männern verbreitern sich die Schultern.
  2. Haare erscheinen auf Körper, Beinen, Armen und Gesicht.
  3. Die Füße, Arme, Beine und Hände können schneller wachsen als der Rest des Körpers, was zu einem schlaksigen Aussehen und Gefühl der Unbeholfenheit führt.
  4. Bei Frauen ist die Entwicklung der Brüste das erste Anzeichen für die Pubertät, aber sie erreichen erst im Erwachsenenalter ihre volle Größe. Zuerst bilden die Brüste kleine Hügel, dann wird der Warzenhof größer. Von dort wächst die Brust weiter.
  5. Die Taille wird kleiner und die Hüften breiter.
  6. Fett kann im Gesäß, in den Beinen und im Bauch zunehmen.
  1. Die Augenbrauen sind voll und tiefer auf den Augen, was den weit aufgerissenen Blick der Kindheit abschwächt.
  2. Der auffälligste Unterschied zu erwachsenen Gesichtern ist zu diesem Zeitpunkt die Größe der Augen, die immer noch groß sind.
  3. Die Knochenstruktur ist vorhanden, wird aber durch ein volles Gesicht noch weicher.
  4. Wenn die Nase ihre erwachsene Form annimmt, sieht sie länger aus.
  5. Bei Männern ist der Hals dicker, der Adamsapfel erscheint.
  6. Bei Frauen bleibt der Hals schlank, ohne Adams Apfel.
  7. Wimpern können weggelassen werden, um die Jugend zu vermitteln, da ihre Anwesenheit in einer Zeichnung dazu führt, dass eine Frau älter aussieht.

Junger Erwachsener (18 Jahre - 30 Jahre)

Das Erwachsenenalter ist, wenn das Wachstum aufhört: Dies ist das höchste, das man in seinem Leben bekommt. Der Körper erreicht seine Reife mit voll entwickelten Muskeln und bei Frauen mit vollen Brüsten. Größe = 7,5 Köpfe (Beachten Sie, dass wir 8 Köpfe verwenden, um das Zeichnen von Personen zu lernen, wie unter Grundlegende Körperproportionen erläutert). Die vollständigen Details der erwachsenen weiblichen und männlichen Körper sind in erweiterte Körperproportionen beschrieben. Beachten Sie jedoch die offensichtlichsten Unterschiede zwischen ihnen an dieser Stelle:


Graue Haare können in den Dreißigern oder sogar in den späten Zwanzigern auftreten, obwohl die meisten Menschen (insbesondere Frauen) sie entfernen oder färben. Weibliche Augenbrauen sind in diesem Stadium oft so gestylt (zumindest in Teilen der Welt, in denen dies getan wird), dass sie ordentlich gezeichnet aussehen, während männliche Augenbrauen ein natürliches Aussehen behalten, das selten so scharf ist.

  1. Die Augenlider werden sichtbarer, mildern den Blick und vermitteln Reife.
  2. Die Augen sehen etwas kleiner aus.
  3. Die Nasenlinie ist gemeißelt.
  4. Die Gesichtskonturen zeigen jetzt mehr Knochen- und Muskelstruktur als weiches Fleisch.
  5. Die Ohrgröße stabilisiert sich bei dem Maß, das ungefähr dem Abstand von der Oberseite der Augen bis zur Nasenspitze entspricht.
  6. Männer haben einen starken quadratischen Kiefer.
  7. Dunkelhaarige Männer haben oft einen Schatten um den Kiefer, selbst wenn sie rasiert sind. In diesem Alter wäre das Gesichtshaar am stärksten, wenn es gewachsen wäre.
  8. Weibliche Lippen am fleischigsten (und sehen aufgrund der Verwendung von Kosmetika häufig viel rötlicher oder kontrastreicher aus).
  9. Die Wimpern sind jetzt betont.

Mittelalter (40er und 50er Jahre)

Der Körper verändert sich nicht allzu sehr, aber die Muskeldichte nimmt ab und weibliche Brüste verlieren an Festigkeit. Ellbogen und Kniescheiben zeigen Falten. Die Tendenz zur Fettansammlung nimmt zu. Männer und Frauen lagern es an verschiedenen Orten, blau markiert:

Die Veränderungen im Gesicht sind meist in den Linien, nicht mehr in der Struktur:

  1. Die Augenlider werden schwerer.
  2. Krähenfüße beginnen zu erscheinen.
  3. Eine nach unten gerichtete Falte zeigt sich an den Mundwinkeln und gibt einen etwas ironischen Ausdruck. Es ist jetzt sicher, mehr Ausdruckslinien zu zeichnen, die das Gesicht sonst zu alt aussehen lassen würden.
  4. Linien können auch an der Nasenwurzel erscheinen.
  5. Bei Männern tritt der Haaransatz wahrscheinlich zurück.
  6. Das Haar zeigt mehr Alterungserscheinungen, das Aussehen von „Salz und Pfeffer“.

Die Wechseljahre treten in den Fünfzigern einer Frau auf. Der Abfall des Östrogenspiegels hat viele Auswirkungen auf den Körper. Die sichtbarsten sind:

  • Die Knochen verlieren an Dichte, so dass der Körper kürzer wird.
  • Die Brüste trocknen aus.
  • Die Gewichtszunahme wird auf den Bauchbereich umverteilt, sodass die Taille zu verschwinden beginnt.

Frühes Alter (60er Jahre)

  1. Das Haar wird entschieden grau. Es wird dünner und sein Wachstum ist jetzt begrenzt, so dass Frauen es kürzer tragen.
  2. Sorgen, Stirnrunzeln und Lächeln werden dauerhaft.
  3. Die Augenbrauen bleiben möglicherweise länger dunkel als die Haare (wenn sie überhaupt dunkel waren), werden jedoch spärlicher.
  4. Taschen erscheinen unter den Augen.
  5. Die Haut verliert an Elastizität und hängt an den Kiefern, was zu einem weniger festen Kiefer führt.
  6. Der männliche Haaransatz geht in unterschiedlichem, aber spürbarem Maße zurück.
  7. Weibliche Wimpern sind nicht mehr auffällig.
  8. Die Lippen werden dünner. Das Gesicht im Allgemeinen verliert an Weiblichkeit.

Mittleres Alter (70er Jahre)

Menschen, die bis ins hohe Alter trainieren, halten einen jüngeren Körper länger und dürfen nicht zusammenbrechen oder viel Muskelmasse verlieren. Durch das Absacken sieht der Hals kürzer aus und die Arme fallen tiefer als gewöhnlich. Männliche Brustmuskeln hängen sichtbar herab.

Bei Männern geht der Haaransatz erheblich zurück oder alle Haare gehen verloren. Der Haaransatz von Frauen lässt kaum nach: Das ist der Hauptunterschied zwischen männlichen und weiblichen Gesichtern in dieser Phase.

  1. Die Haut wird dünner und zeigt Venen, Hautunreinheiten und Altersflecken.
  2. Das Haar ist dünn und wuschelig, fast durchsichtig, da alle Pigmente verschwunden sind.
  3. Das obere Augenlid kann herabhängen, um den äußeren Augenwinkel dauerhaft zu bedecken und ihm eine dreieckige Form zu geben. Dies geschieht bei Bevölkerungsgruppen in West- und Nordeuropa sowie bei Menschen, die den Elementen stark ausgesetzt sind.
  4. Das Ohrläppchen hängt herab (meistens bei Menschen, die Ohrringe trugen).
  5. Die Haut haftet am Knochen und hohlt die Wangen aus.
  6. Es gibt einen Wangeneffekt, wenn die Haut auf den Wangen durchhängt.
  7. Die Mundwinkel laufen herunter.
  8. Die Falten verbinden das Kinn mit der Halsgrube.
  9. Wenn es Gesichtshaare gibt, werden diese spärlicher und schwächer.
  10. Die Lippen verlieren Farbe, und vertikale Linien verlaufen von ihnen auf und ab.
  11. Knorpelverlust lässt die Nasenspitze hängen.
  12. Die Augen werden wässrig und ihre Iris weniger farbintensiv.
  13. Spärliche oder zottelige Augenbrauen.

Sehr oldes Alter (80er Jahre und älter)

Der Anschein, die Lasten der Welt zu tragen, die alte Menschen normalerweise haben, ist hauptsächlich auf die körperlichen Veränderungen ihres Gesichts zurückzuführen - die „traurigen“ Augen (die auf diese Weise durch das herabhängende Augenlid bei kaukasischen Typen geformt werden), permanente „Sorgen“ und Stirnrunzeln“. Linien, Mundwinkel hängen ... Wir lesen diese als Ausdruckslinien, obwohl sie zu dieser Zeit des Lebens einfach immer da sind. Wenn wir ein älteres Gesicht zeichnen, müssen wir uns der Ausdruckskraft dieser Linien bewusst sein und sie entsprechend dem Gesichtsausdruck, den wir vermitteln möchten, ausgleichen oder abschwächen.

  1. Mehr Altersflecken.
  2. Die Augen sinken zurück und lassen die Bahnen durch die Haut sichtbar werden.
  3. Krähenfüße können sehr lang und reichlich werden.
  4. Menschen, die ihr Leben den Elementen ausgesetzt waren, können auch reichlich Linien auf den Wangen haben.
  5. Die Kieferlinie geht verloren.
  6. Doppelkinn.
  7. Der Mund verzieht sich, wenn verlorene Zähne nicht durch zahnärztliche Arbeiten ersetzt werden (nur erschwinglich oder für einen Teil der industrialisierten Welt verfügbar).
  8. Diese Linien vertiefen sich.

Übungszeit:

  • Beobachten Sie Menschen auf der Straße, im Bus usw. Welches Alter würden Sie ihnen auf den ersten Blick geben? Versuchen Sie dann, die unbewusst aufgenommenen visuellen Hinweise zu dekonstruieren, die zu diesem Eindruck führten.
  • Skizzieren Sie bewusst Altersgruppen, die Sie normalerweise nicht zeichnen oder die Sie nur schwer darstellen können, sowohl mit als auch ohne Bezug.
  • Spielen Sie mit der Vorstellung Ihrer Lieblings-Comicfigur (oder Ihrer eigenen Figur) in verschiedenen Phasen ihres Lebens.
Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads