In diesem Tutorial werde ich dir zeigen, wie man eine Figur animiert, die einen Ball wirft! Das ist eine wirklich spaßige Sache zu animieren, da es die Figur wirklich in Bewegung bringt. Während du als Animateur lernst und deine Fähigkeiten weiter wachsen, ist es eine spaßige Sache, eine Figur in der Interaktion mit einer Requisite (wie in diesem Fall einem Ball) zu animieren.
Jeder macht seine Animationen ein wenig anders. Ist deine Figur ein Links- und Rechtshänder? Es ist deine spezielle Animation, also mache sie zu deiner! Auf geht's!
1. Mache eine Vorschau der Handlung
Schritt 1
Beim Animieren einer Handlung mache ich vorab gerne Skizzen meiner Posen, um sie richtig zu machen. Hin und wieder mache ich sie mir selbst vor und skizziere es dann anschließend. Sei vorsichtig, wenn du einen Ball im Haus wirfst! Du kannst die Ball-Wurf-Aktion auch pantomimisch darstellen, wenn es nötig ist, ohne dabei Vasen zu zerbrechen.
Schritt 2
Ich nehme gerne meine Vorskizzen und ordne sie in einer Reihe an, um zu sehen, wie meine Vorskizzen eigentlich animiert aussehen. Schaut gut aus, aber das braucht auf jeden Fall noch ein wenig Feinarbeit. Machen wir weiter mit dem Animieren unserer Hauptposen.
2. Animieren wir!
Was ich an Vorskizzen mag, ist, dass sie dafür gedacht sind, sich noch zu verändern. Wenn du eine Reihe von Vorskizzen machst und die Animation mehr oder minder damit funktioniert, ist das toll, dann kannst du an den Details arbeiten.
In diesem Fall begann ich mit etwas, das nach einem Baseball aussah, aber ich entschied mich, den Ball größer zu machen. Alle Animationsbücher haben Baseball-werfende Charaktere, von daher lass uns über den Tellerrand schauen und einen großen Gummiball nehmen. Ich stelle mir einen großen, lustigen Gummiball vor, so wie man ihn vom Schulhof kennt.
Schritt 1
Lass uns eine Linie für den Boden einzeichnen, sodass wir im Auge behalten können, ob die Figur standhaft am Boden steht oder nicht.
Schritt 2
Für diese Animation werde ich einfach drauf losanimieren, anstatt vier, fünf Posen und In-Betweens zu zeichnen, wie ich es in vielen meiner Tutorials sonst immer tue. Ich arbeite anhand meiner Vorzeichnungen, nutze sie als Referenz während ich sie weiter verbessere. Lass uns Bild 1 zeichnen. Wir haben unsere Figur, die den Ball festhält. Das ist unsere Start-Pose.
Schritt 3
Nun für Bild 2. Fange an und mache die Bewegung beim Werfen eines Balls vor. Was fällt dir auf? Es ist kaum merklich, aber du wirst in so gut wie allen Fällen sehen, wie du dich ein klein wenig nach vorne lehnst, bevor du deinen Arm nach hinten bewegst, um den Ball zu werfen. In der Animation ist dies bekannt als eine antizipierende Pose.
Hier liegt Bild 2 über Bild 1, sodass du sehen kannst, wie der Körper der Figur nach vorne geneigt ist.
Schritt 4
Für Bild 3 kommt der Arm wieder allmählich zurück. Die Figur plant, den Ball so richtig zu werfen! Während der Arm zurückkommt, verlässt das rechte Bein (das Bein, das weiter links auf dem Bildschirm erscheint) den Untergrund.
Schritt 5
Beginnen wir mit Bild 4. Dieser Arm streckt sich weit nach hinten — beobachte, wie der Fuß höher geht, der linke Arm für die Balance nach vorne kommt, während der rechte Arm den Ball nach hinten bringt.
Schritt 6
Für Bild 5 bin ich ein bisschen von meinen Vorskizzen abgewichen und habe eine Zeichnung hinzugefügt, wo der Arm noch weiter nach hinten geht. Lass uns diesen Arm ganz weit nach hinten strecken!
Vergleiche Bild 5 mit Bild 4. Wie du siehst, ist der Arm der Figur sehr weit hinten!
Schritt 7
Lass uns für Bild 6 diesen Arm und den Körper wieder allmählich nach vorne bringen. Das hilft dir dabei, der Figur mehr Flexibilität und Leben einzuhauchen. Das rechte Bein wird jetzt abgesetzt.
Schritt 8
Lass uns Bild 7 zeichnen. Hier ist der Moment, an dem die Figur den Ball losfliegen lassen sollte. Beide Füße sind fest am Boden, während der Körper sich nach vorne beugt.
Schritt 9
Für Bild 8 wird der Körper der Figur durch die Schwungkraft vom Werfen des Balles weiter nach vorne getragen, während der Ball aus dem Bildschirm hinausfliegt. Jetzt verlässt der linke Fuß der Figur den Boden.
Sieh, wie weit sich der Körper der Figur durch die Schwungkraft nach vorne beugt.
Schritt 10
Der Impuls bringt den Körper der Figur in Bild 9 weiter nach vorne. Die Figur dreht sich auf dem Bein, das am Boden ist, und das hintere Bein bewegt sich weiter nach oben.
Schritt 11
Lasst uns nun für Bild 10 die Figur wieder etwas aufrechter stehen. Das linke Bein der Figur senkt sich, um wieder zurück zum Boden zu gelangen, während der Körper sich gerade stellt.
Schritt 12
Im Bild 11 sollte die Figur fast wieder zurück in der normalen Standposition sein. Der rechte Fuß der Figur ist beinahe wieder zurück am Boden, aber noch nicht ganz.
Schritt 13
Jetzt haben wir die finale Pose, in welcher die Figur sich wieder in der normalen Standpose befindet. Diese ist unsere Endpose. Gute Arbeit! Lasst uns einen Blick darauf werfen, wie es nun ausschaut!
Das sieht großartig aus! Dieser Ball wird richtig geschleudert! Gut gemacht!
3. Füge etwas Farbe hinzu
Schritt 1
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, dies zu animieren, daher dachte ich, der Ball hat es verdient, ein großer roter Gummiball zu sein. Lass uns ein paar Farbakzente setzen und den Ball einfärben!
Denk dran, es ist deine eigene Animation, und du kannst dem Ball jegliche Farbe geben, die du möchtest! Für das erste Bild habe ich den Ball rot eingefärbt und ihm einen Highlight gegeben, und der Figur gab ich graue Schattenakzente.
Schritt 2
Lass uns Bild 2 ausmalen.
Schritt 3
Mach weiter! Bild 3 schaut großartig aus! Das ist ein wirklich knalliger Ball!
Schritt 4
Mach weiter so! Färbe den Rest der Bilder ein!
Glückwunsch! Das schaut super aus!
Animation macht Spaß und ist sogar interaktiv, wenn du deine Ärmel hochkrempelst und du sie dir selbst einmal vormachst und skizzierst! Es hilft dir dabei, herauszufinden, wie eine Handlung funktionieren wird, außerdem macht's Spaß!
Egal, ob du eine Figur animierst, die einen Ball wirft, die über ein Bächlein hüpft und einen Schläger schwingt, der Himmel ist die Grenze von dem, was du animieren kannst! Mach weiter so!
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Animator/educator Pilar Newton-Katz has illustrated and animated for Nickelodeon, Nick Jr., Cartoon Network, MTV, Ted Ed and Sirius Thinking among many others. Her print work includes several children's books for Nickelodeon, and illustrations for Nick Jr. Magazine. Her company PilarToons LLC, is based in Brooklyn. With a focus on 2D animation, PilarToons, LLC has a growing client base. Pilar regularly conducts workshops at schools, lectures at colleges and teaches several acclaimed after-school animation programs and is a visiting teacher at New York City’s the prestigious High School of Performing Arts.