Kunstgeschichte: Impressionismus
German (Deutsch) translation by Elisabeth Prott (you can also view the original English article)
Willkommen zurück zu unserer Serie zur Kunstgeschichte. Von der Kunstwelt der Neoklassik und Romantik bewegen wir uns nun zur Kunstrichtung des Impressionismus des 19. Jahrhunderts. Lassen Sie uns sehen, wie die Geschichte die Kunst dieser Zeit maßgeblich beeinflusste.



Die impressionistische Bewegung
Wie fängt man die Schönheit des Sonnenlichts der untergehenden und aufgehenden Sonne ein? Die Künstler des 19. Jahrhunderts zeigen uns wie, mit freien Pinselstrichen und offenen, realistischen und doch verträumten Kompositionen.
Die impressionistische Bewegung entstand aus dem Wunsch sich von der Form des klassischen griechisch-romanischen Stils zu lösen. Der Schwerpunkt lag auf der Fähigkeit natürliches Licht, Alltagsobjekte und Bewegung in das Medium der Ölmalerei zu übertragen.
Während dieser Periode malten die Impressionisten Momentaufnahmen von der Natur und von gesellschaftlichen Zusammenkünften eingerahmt in warm beleuchteten Szenen. Sie entdeckten für sich die Freilichtmalerei und konzentrierten sich darauf die Bedeutung von Lichteffekten auf Komposition und Farbe zu studieren.
Schauen wir uns ein paar namhafte Künstler aus dieser Zeit an.
Claude Monet
Alles begann mit diesem Gemälde von Claude Monet. "Impression, soleil levant,", auch bekannt als Impression, Sonnenaufgang. Dies war das prägende Werk, welches der Stilrichtung ihren Namen gab.
Monet wollte mit seinem impressionistische Malstil den Eindruck eines Sonnenaufgangs im Nebel im Hafen von Le Havre wiedergeben.



Zu seinen bekannteren Gemälden gehören auch noch „Frau mit Sonnenschirm“ und „Studie einer Figur im Freien“. Diese Gemälde zeichnen sich durch seinen charakteristischen leichten Pinselstrich und die hellen, kräftigen Farben aus. Der Betrachter fühlt sich wie verzaubert in der Bildwelt Monets, die oft Personen aus seinem nächsten Kreis zum Thema hatte, wie seine Frau, Verwandte oder Freunde.



„Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin.“ – Claude Monet
In seinen späteren Lebensjahren dokumentierte Monet den Rest seines Lebens durch sein Werk, darunter auch sein nachlassendes Sehvermögen, das zu mehr rottonigen Gemälden führte. Sein Stil war ausdrucksstark und kraftvoll und zeichnete sich durch sein präzises Gespür für den natürlichen Lichteinfall aus.



Edgar Degas
Als einer der Gründungsväter der impressionistischen Bewegung präsentierte sich Edgar Degas eher als Realist.
Sein Stil ist in der frühen französischen Technik verwurzelt, mit viel Liebe zum Detail. Aber er hat auch den Ruf des unfertigen Stils, was zum Teil auf Degas vermeintliche Augenprobleme zurückzuführen ist.



Mit seinen wunderschönen Bildern von Szenen auf Pferderennbahnen und Einblicken hinter die Kulissen beim Ballettuntericht hat Degas Werke geschaffen, die man nicht so leicht vergisst.
Er hat die Bildkomposition mit viel Liebe zum Detail geplant und hat oft viel Zeit damit verbracht ein einziges Werk über mehrere Stufen zu entwickeln.



In der Kunst sollte nichts wie Zufall aussehen, nicht einmal Bewegung. – Edgar Degas
Der illustre Stil von Degas inspirierte viele Künstler. Seine Verbundenheit mit der impressionistischen Bewegung und ihren Gründungskünstlern stellt ihn auch in den Mittelpunkt dieser faszinierenden Kunstrichtung.



Vincent Van Gogh
Das berühmte Werk des niederländischen Künstlers Vincent van Gogh gehört zur post-impressionistischen Zeit. Van Gogh, der als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit gilt, hat in seinem Leben viel Leid erlebt, was er in wunderschöne Gemälde übertrug.



Seine Bilder erzählen von dem Kampf mit seiner psychischen Erkrankung, einer wenig erfolgreichen beruflichen Laufbahn und zahlreichen inneren Problemen.
Wie viele andere Künstler malte Van Gogh auch brillante Selbstportraits und Portraits von geliebten Menschen.



Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren? – Vincent Van Gogh
Seine Werke hatten ein hohes Ansehen aufgrund der lebendigen Farben, da er helle Gelbtöne liebte, um Gefühle der Wahrheit sowie verschiedene Schattierungen von Sonnenlicht zu vermitteln.
Zu seinen bekanntesten Motiven zählen Weizenfelder und Landschaften mit Zypressen. Er war von diesem riesigen Baum fasziniert, der oft als Symbol für Tod und Trauer verwendet wurde.



Der Stil von Van Gogh spiegelt eine Mischung aus Traurigkeit und Hoffnung wider und man erinnert sich an ihn als Künstler voll Mystik und großer Visionen.
Zusammenfassung
Schnelle Pinselstriche dominierten im 19. Jahrhundert die Kunst des Impressionismus. Sein breites kulturelles Spektrum und sein Einfluss sind ein Beweis für die Weiterentwicklung der Kunst. Und ich hoffe, dass Sie noch mehr über diese interessante Kunstrichtung lesen werden.
Weitere interessante Geschichten über den Impressionismus des 19. Jahrhunderts finden Sie unter den folgenden Links. Und seien Sie nächsten Monat wieder dabei, wenn wir über den Kubismus reden.
- Impressionismus
- Impressionismus - Basic Art-Serie
-
Monet oder der Triumph des Impressionismus
-
Impressionisten: Von Monet bis Van Gogh
Die folgenden Quellen wurden ebenfalls in diesem Artikel berücksichtigt:
Unlimited Downloads.


