Wie kann ich Ihnen helfen, ein Fallblatt mit Adobe Illustrator zeichnen
() translation by (you can also view the original English article)
In diesem Tutorial lernen wir, ein Vektor-Herbstblatt und die universelle Textur eines Blattes zu erstellen. Sie werden lernen, die folgenden Techniken in der Praxis anzuwenden: Live Trace, Art Brush, Mesh und viele andere. Das Tutorial hat viele praktische Ratschläge und Empfehlungen. Die nahtlose Blattstruktur kann in Ihren zukünftigen Arbeiten als Element eines Designs verwendet werden. Erfahren Sie mehr beim Sprung!
Schritt 1
Ahornblätter haben die schönste Blattform. Ein Herbstahornblatt ist das, was wir schaffen werden. Wählen Sie ein Blattbild aus, von dem ich arbeiten möchte. Ich habe mich für dieses entschieden. Kopieren Sie das Bild auf Ihre Festplatte, führen Sie jetzt Adobe Illustrator aus und fügen Sie das Bild in das Dokument ein (Datei > Platzieren...).



Schritt 2
Sperren Sie die untere Ebene mit dem Ahornblattbild, um sie nicht versehentlich zu verschieben, wenn Sie ihre Form manuell nachzeichnen. Nehmen Sie das Stiftwerkzeug (P) und skizzieren Sie die Blattform. Seien Sie nicht viel zu genau, die Natur schafft Blätter mit einzigartigen Formen.



Schritt 3
Erstellen Sie nun Venen auf dem Blatt. Es ist bequemer, den Kunstpinsel auf dieses Kunstwerk aufzutragen. Lassen Sie uns einen Pinsel erstellen. Nimm das Rechteck-Werkzeug (M) und erstelle ein Rechteck mit einer Höhe von 3 Pixeln und einer beliebigen Breite. Transformieren Sie das Rechteck in ein gleichschenkliges Dreieck, indem Sie einen Ankerpunkt in der Mitte der rechten Seite hinzufügen und zwei Scheitelpunkte entfernen: den oberen rechten und den unteren rechten. Führen Sie alle Vorgänge mit dem Stiftwerkzeug (P) aus.



Lassen Sie die Form ausgewählt, ziehen Sie sie in die Pinsel-Palette und wählen Sie im geöffneten Dialogfeld den Pinsel aus.



Schritt 4
Nehmen Sie das Stiftwerkzeug (P) und erstellen Sie Kurven ohne Füllung und mit einem Strich von 1 Pixel in Richtung der Hauptadern des Blattes. Die Linienenden sollten jenseits der Umrisse des Blattes liegen, wie Sie im Bild unten sehen können.



Schritt 5
Gruppieren Sie alle erstellten gekrümmten Linien, kopieren Sie sie und fügen Sie sie vor. Wir werden diese Gruppe von Linien für die weitere Konstruktion benötigen. Sperren Sie die untere Ebene vorerst mit dieser Gruppe und machen Sie sie in der Ebenen-Palette unsichtbar.



Machen Sie auch ein Duplikat der Blattform, sperren Sie diese unter der Ebene und machen Sie sie unsichtbar. Wir werden diese Form brauchen, wenn wir die Textur des Blattes entsprechend seiner Form zuschneiden. Alle gebauten Linien sollten von einem einzigen Punkt kommen, obwohl es im Moment nicht so ist.



Nehmen Sie das Lasso-Werkzeug (Q) und wählen Sie die grundlegenden Ankerpunkte aller Linien aus. Gehen Sie nun zu Objekt > Pfad > Durchschnitt und wählen Sie im Dialogfeld Beide.



Schritt 6
Wählen Sie alle Kurven und die Blattform aus und klicken Sie in der Pathfinder-Palette auf die Schaltfläche Teilen. Als Ergebnis dieser Operation haben wir die Form eines Blattes in Stücke geteilt, von denen jedes mit unterschiedlichen Verläufen gefüllt wird, um dem Blatt mehr Volumen zu verleihen.



Es kommt häufig vor, wenn Sie Objekte mit unregelmäßiger Form teilen. Es erscheinen viele zusätzliche Teile. In unserem Fall gibt es zwei davon. Wählen Sie sie in der Ebenen-Palette aus und löschen Sie sie, indem Sie auf die Schaltfläche Löschen klicken.



Jetzt haben wir acht Blattstücke.



Schritt 7
Öffnen Sie die untere Ebene mit einer Gruppe von Linien und machen Sie sie sichtbar (siehe Schritt 5). Wenden Sie nun den in Schritt 3 erstellten Kunstpinsel auf diese Linien an.



Wenn einige der Venen falsch ausgerichtet sind, nehmen Sie das Stiftwerkzeug (P) und klicken Sie auf das Ende dieser Linie. Die Richtung des Pinsels ändert sich in die entgegengesetzte Richtung.
Schritt 8
Erstellen Sie nun mit demselben Pinsel kleinere Venen. Die Venenbreite kann durch Ändern der Liniendicke in der Strichpalette variiert werden.



Wählen Sie alle Venen aus und gehen Sie zu Objekt > Darstellung erweitern. Klicken Sie dann in der Pathfinder-Palette auf die Schaltfläche Vereinigen.



Schritt 9
Jetzt färben wir unser Blatt in Herbstfarben nur mit linearen Verläufen, die aus zwei Farben bestehen: Gelb (C = 0; M = 28; Y = 96 und K = 0) und Orange (C = 0; M = 65; Y = 100 und K = 0). Wenden Sie diesen Farbverlauf auf jedes Element des Blattes an und passen Sie ihn an, um das in der folgenden Abbildung gezeigte Ergebnis zu erhalten.



Um die Farben sauber und hell erscheinen zu lassen, sollten Gelbtöne keine blauen und schwarzen Farbtöne enthalten, also C = 0 und K = 0 in beiden Farben.
Schritt 10
Füllen Sie die Venen mit einem radialen Gradienten, der von Grün (C = 75; M = 0; Y = 100 und K = 31) bis Orange (C = 0; M = 63; Y = 100 und K = 9) reicht.



Ignorieren Sie nicht die feineren Details, damit Ihre Arbeit professionell aussieht. Nehmen Sie das Stiftwerkzeug (P) und erstelle eine Form an der Stelle der Venenverbindung, wie unten gezeigt. Füllen Sie diese Form mit dem gleichen radialen Farbverlauf wie die für die Venen.



Erstellen Sie nun eine Ähnlichkeit mit dem Lichtspiel an den Rändern der Venen. Kopieren Sie die Venenform und fügen Sie sie in den Rücken ein. Ändern Sie die Farbe der Kopie in Gelb (C = 0; M = 26; Y = 100 und K = 0) und verschieben Sie die Form leicht nach links.



Schritt 11
Fahren wir mit der Blattstruktur fort. Lassen Sie uns ein Blatt für eine Texturkopie auswählen. Das frische Blatt eines jeden Baumes ist geeignet. Eine Blattgröße sollte ungefähr 3 Zoll betragen, helle Streifen sollten durch den dunkelgrünen Hintergrund gut sichtbar sein. Das Blatt sollte flach sein. Wenn es nicht flach ist, müssen wir es mit Glas abdecken. Ich habe dafür verwendet, was ich hatte, und es war ein Deckel einer Box für CDs (Hinweis: Es sollte neu sein, ohne Kratzer).



Schritt 12
Wie man ein Nahaufnahmefoto von Streifen eines Blattes macht. Ein Blattfoto wird durch Licht aufgenommen. Ein Blatt befindet sich zwischen der Kamera und der Lichtquelle. Milchkunststoff mit einer Dicke von 3-4 mm (der für glänzende Werbung verwendet wird) kann als Milchglas verwendet werden. Es streut das Licht gleichmäßig.
Ich benutzte eine DSLR-Kamera, einen Satz Ringe für die Makrofotografie und einen Blitz mit Abstandsregelung. Es ist nicht immer notwendig; Sie können jede Kamera mit Makrofotografie verwenden. Und jede Lichtquelle mit einer Leistung von mindestens 100 W. Eine Kamera sollte auf ein Stativ gestellt werden, um ein Bild ohne Unschärfe zu erhalten, das nach einer langen Belichtung auftreten kann.
Wenn Sie einen Scanner mit der Funktion eines Filmscans haben, können Sie dies ohne Kamera tun, indem Sie ein Blatt in einem Regime des Filmscannens scannen. In einigen Fällen können Sie an einem sonnigen Tag ein Blatt mit Klebeband auf Fensterglas kleben und ein Blattbild von der Seite eines Raums machen lassen. Durch eine dieser Methoden müssen wir ein solches Bild erhalten.






Schritt 13
Schauen wir uns den Fotoprozess und seinen Druck an. Die Textur sollte in einem A4-Format gedruckt werden. Öffnen Sie das Foto in Photoshop. Erstellen Sie ein Inventar eines Bildes, um den Farbverbrauch zu senken - gehen Sie zu Bild > Anpassung > Invertieren. Gehen Sie dann zur Klarheit zu Filter > Scharfzeichnen > Unscharfe Maske und zeigen Sie die Ergebnisse wie auf einem Screenshot an. Eine Datei speichern. Jetzt ist unser Bild druckbereit. Drucken Sie es in einem Format A4, Fotoqualität ist vorzuziehen.






Schritt 14
Decken Sie unser bedrucktes Blatt mit Transparentpapier im A4-Format ab und zeichnen Sie mit Hilfe eines Linienstifts die markantesten Linien, um geschlossene Umrisse zu bilden. Um das natürlicher zu machen, können Sie Linerstifte unterschiedlicher Dicke verwenden. Die optimale Dicke einer Linie beträgt ca.1 mm.



Schritt 15
Legen Sie das Transparentpapier mit einer Zeichnung unserer Textur in einen Scanner. Scannen Sie es in Graustufen mindestens 300ppi. Öffnen Sie das Bild in Photoshop. Das Bild sollte nur zwei Schattierungen haben - Pure Black und Pure White. Wenn das gescannte Bild unnötige Schattierungen enthält, entfernen Sie diese mithilfe der Instrumentenebenen. Gehen Sie dann zu Bild > Anpassungen > Ebenen und bewegen Sie die Schieberegler so, wie unten gezeigt.
Jetzt enthält unser Bild ein reines Schwarzbild auf einem rein weißen Hintergrund ohne Grautöne. Falls erforderlich, löschen Sie zufällige Stellen mit Hilfe der Radiergummi-Werkzeuge. Speicher die Datei. Jetzt ist unsere Textur fürdie Vektorverfolgung bereit.






Schritt 16
Schalten Sie Illustrator ein, erstellen Sie ein neues Dokument und legen Sie unser Bild darin ab. Gehen Sie zu Datei > Platzieren und wählen Sie die Datei aus, in der sich die Textur befindet. Wählen Sie das Bild aus, wenn es angezeigt wird, und gehen Sie zu Objekt > Live-Ablaufverfolgung > Ablaufverfolgungsoption.
Ändern Sie die Parameter Preset und Max Stroke Weight wie gezeigt. Die anderen Parameter bleiben unverändert. Drücken Sie Trace. Gehen Sie zu Objekt > Erweitern.



Schritt 17
Wir haben ein Vektorbild mit dem gleichen Bild von Blattadern. Es besteht aus genauen Linien gleicher Breite. Aber jede Zeile ist ein separater, nicht geschlossener Pfad. Verwandeln Sie ein Bild in einen geschlossenen Pfad, der einfach bearbeitet werden kann. Wählen Sie das Bild aus und gehen Sie zu Objekt > Pfad > Umriss > Strich.






Lassen Sie das Objekt ausgewählt. Drücken Sie die Taste Aus einer Palette vereinen Pathfinder. Jetzt haben wir eine Textur, die zusammengesetzter Pfad ist.



Schritt 18
Die erhaltene Textur hat viele zusätzliche Punkte. Es ist wünschenswert, ihre Menge zu reduzieren. Wählen Sie dazu die Textur aus und gehen Sie zu Objekt > Pfad > Vereinfachen und legen Sie die Werte im Dialogfeld fest, wie unten gezeigt.



Die Anzahl der Punkte wurde fast um die Hälfte reduziert, gleichzeitig hat die Textur ihre Form nicht verloren. Das ist aber für uns eine kleine Herausforderung - wir haben Knoten in den Ecken der Textur. Es ist besser, diese Knoten zu entfernen, das Werkzeug Ankerpunkt löschen (-) zu nehmen und mit der Maus auf die Knoten in den Ecken zu klicken. Das ist eine sorgfältige Arbeit. Was können Sie dagegen tun? Stellen Sie sich vor, Sie stricken Schnürsenkel :)



Schritt 19
Die erhaltene Textur ist nicht groß genug, um das gesamte Blatt zu bedecken.



Erstellen wir daher eine unendliche Blattstruktur. Achten Sie besonders auf die folgenden Schritte, da Sie mit dieser Technik eine nahtlose Textur erstellen können. Schneiden Sie zuerst die Textur so, dass ihre Kanten nur auf den horizontalen und vertikalen Linien liegen können. Nehmen Sie das Rechteck-Werkzeug (M) und erstellen Sie ein Rechteck ohne Füllung mit 1 Pixel Strich. Es wäre besser, wenn die Größen des Rechtecks durch ganze Zahlen ausdrückt würden.



Wählen Sie das Rechteck und die Textur aus und klicken Sie in der Pathfinder-Palette auf Zuschneiden.



Schritt 20
Als Ergebnis dieser Aktionen haben wir viele unnötige Gegenstände. Lassen Sie uns die Textur bereinigen. Lassen Sie die Textur ausgewählt und gehen Sie zu Objekt > Pfad > Aufräumen... Suchen Sie nun den zusammengesetzten Pfad in der Ebenen-Palette. Behalten Sie nur eines aus dem gesamten Objektsatz. Sperren Sie die untere Ebene mit dem zusammengesetzten Pfad und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.



Der zusammengesetzte Pfad befindet sich in einer Gruppe. Gruppieren Sie ihn daher auf (Umschalt + Befehl + G).
Schritt 21
Nun, ich habe eine saubere Blattstruktur mit einer Größe von 185 x 120 Pixel. Verwandeln Sie diese Textur in eine nahtlose. Wählen Sie die Textur aus und gehen Sie zu Objekt > Transformieren > Verschieben.... Stellen Sie die Werte im Dialogfeld so ein, dass die Textur horizontal um 120 Pixel nach unten verschoben wurde, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.



Sperren Sie die untere Ebene mit der unteren Textur in der Ebenen-Palette. Wir werden nur die ursprüngliche Textur bearbeiten.
Schritt 22
Erhöhen Sie den Bereich, in dem die Texturen miteinander in Kontakt stehen, und bearbeiten Sie den unteren Rand der Originaltextur, sodass die Linien der Originaltextur in der unteren Textur fortgesetzt werden.






Bearbeiten Sie dazu die gesamte Originaltextur am unteren Rand. Benötigte Werkzeuge: das Direktauswahl-Werkzeug (A) und das Lasso-Werkzeug (Q). Entsperren Sie nun die untere Textur und löschen Sie sie. Wir brauchten sie nur als Vorlage.
Schritt 23
Wählen Sie die ursprüngliche Textur aus und gehen Sie zu Objekt > Transformieren > Verschieben... Legen Sie die Werte im Dialogfeld fest, um die Textur horizontal um 120 Pixel nach oben zu verschieben, und klicken Sie auf Kopieren. Sperren Sie die untere Ebene mit der oberen Textur in der Ebenen-Palette.



Bearbeiten Sie die ursprüngliche Struktur und entfernen Sie unnötige Elemente. Erforderliche Werkzeuge: das Direktauswahl-Werkzeug (A) und das Ankerpunkt-Werkzeug löschen (-).



Bearbeiten Sie dazu die ursprüngliche Textur am gesamten oberen Rand. Bearbeiten Sie den rechten und linken Rand der Textur mit dieser Technik.
Schritt 24
Wir haben ein Element nahtloser Textur erreicht. Jetzt können Sie es in die Farbfeldpalette ziehen und als Füllung verwenden.



In unserem Kunstwerk wird die Textur jedoch als separates Objekt verwendet. Kopieren Sie die Textur mit dem Originalelement und dem Befehl Verschieben aus dem Menü Objekt > Transformieren so oft wie nötig, um eine Gruppe von Objekten zu erhalten, deren Größe etwas größer als die Blattgröße ist.



Schritt 25
Wählen Sie nun alle Texturelemente aus und klicken Sie in der Pathfinder-Palette auf Vereinen.



Entsperren Sie die Blattform und machen Sie sie sichtbar (siehe Schritt 5). Bewegen Sie sie dann über alle Objekte.



Wählen Sie diese Blattform und die Textur aus und klicken Sie in der Pathfinder-Palette auf Zuschneiden. Füllen Sie die Textur mit einer festen gelben Farbe (C = 10; M = 42; Y = 100 und K = 0).



Schritt 26
Ich glaube, dass das Blatt etwas flach aussieht.



Erstellen Sie Falten auf der Oberfläche und das Lichtspiel an den Rändern. Wählen Sie den Teil des Blattes aus, an dem wir arbeiten möchten, und gehen Sie zu Objekt > Erweitern. Wählen Sie nun im Dialogfeld das Verlaufsnetz aus.



Fügen Sie dem Verlaufsnetz mit dem Netzwerkzeug (U) Punkte hinzu, und steuern Sie die Netzlinien mit dem Direktauswahlwerkzeug (A). Wählen Sie mit der Pipette (I) Farben direkt aus dem Objekt aus, das gerade bearbeitet wird.



Tipps zu Netzobjekten finden Sie in meinen Tutorials: Wie erstellt man mit Adobe Illustrator einen ausgefallenen Geschenkbogen; Kurztipp: Wie zähmt man das Verlaufsnetz. Transformieren Sie auf diese Weise das Blatt in die Ansicht, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.






Schritt 27
Nimm das Stiftwerkzeug (P) und erstelle die Spitze des Blattes. Fülle seine Form mit einem linearen Farbverlauf, der aus sieben Farben besteht: 1 (C = 14; M = 45; Y = 70 und K = 3); 2 (C = 15; M = 68; Y = 43 und K = 4); 3 (C = 20; M = 100; Y = 78 und K = 12); 4 (C = 0; M = 52; Y = 12 und K = 0); 5 (C = 27; M = 68; Y = 40 und K = 17); 6 (C = 32; M = 34; Y = 65 und K = 16); und 7 (C = 17; M = 15; Y = 78 und K = 2).



Schritt 28
Transformieren Sie mithilfe der in Schritt 26 beschriebenen Technik die Verlaufsfüllung in ein Netzobjekt. Bearbeiten Sie die Netzlinien so, dass sie die Form der Spitze wiederholen können, sie jedoch nicht überlappen. Bearbeiten Sie die Farben der Extrempunkte des Netzes, um mehr Volumen hinzuzufügen.
Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts, während Sie die Umschalttaste in der Farbpalette gedrückt halten, um links dunklere Töne zu erhalten. Bewegen Sie den Schieberegler für hellere Töne rechts nach links, während Sie die Umschalttaste in der Farbpalette gedrückt halten.



Schritt 29
Erstellen Sie die Form des Blattschattens auf der Spitze und füllen Sie ihn mit einem linearen Farbverlauf, der aus zwei Farben besteht: 1 (C = 15; M = 68; Y = 43 und K = 60) und 2 (C = 15; M = 68; Y = 43 und K = 4).



Schritt 30
Erstellen Sie mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) eine Ellipse an der Blattspitze und verformen Sie sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A). Füllen Sie dieses Formular mit einem radialen Farbverlauf aus zwei Farben: 1 (C = 31; M = 34; Y = 65 und K = 16) und 2 (C = 16; M = 15; Y = 78 und K = 2).



Schritt 31
Erstellen Sie einen Wassertropfen auf dem Blatt. Nimm das Ellipsen-Werkzeug (L) und erstelle eine Ellipse. Verformen Sie die Ellipse mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A), damit wir die in der folgenden Abbildung gezeigte Form erhalten. Füllen Sie diese Form mit einem radialen Farbverlauf, der mit 0% von einer weißen zu einer weißen Farbe wechselt.



Kopieren Sie diese Form und fügen Sie sie vor. Ersetzen Sie den Farbverlauf dieser Form durch einen radialen Farbverlauf, der von einer orange Farbe mit einer Deckkraft von 0% zu einer festen orange Farbe wechselt.



Die Farbe dieses Verlaufs hängt von der Farbe des Objekts ab, auf dem der Tropfen liegt. Sie können die Grundfarbe des Objekts mit der Pipette (I) auswählen und dunkler machen, indem Sie der Farbpalette eine schwarze Farbe hinzufügen (ich verwende das CMYK-Farbmodell). Wenden Sie nun diese Farbe auf den Farbverlauf an.
Schritt 32
Erstellen Sie eine Markierung auf dem Drop. Nimm das Ellipsen-Werkzeug (L) und erstelle eine Ellipse. Verformen Sie die Ellipse mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A), sodass Sie die in der folgenden Abbildung gezeigte Form erhalten. Füllen Sie die Form mit einem linearen Farbverlauf, der von Weiß mit 70% Deckkraft zu einer weißen Farbe mit 0% Deckkraft reicht.



Schritt 33
Erstellen Sie eine Lichtquellenreflexion im Tropfen. Erstellen Sie mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) zwei Kreise. Füllen Sie beide Kreise mit einer weißen Farbe und lassen Sie den größeren transparent erscheinen. Wählen Sie beide Kreise aus und gehen Sie zu Objekt > Mischen > Erstellen.



Schritt 34
Erstellen Sie einen Schatten des Tropfens. Nimm das Stiftwerkzeug (P) und erstelle die Form des Schattens. Kopieren Sie nun die Form des Tropfens und fügen Sie sie vor, wählen Sie sowohl die Tropfen- als auch die Schattenform aus und klicken Sie in der Pathfinder-Palette auf die Minus-Front. Der Schatten des Tropfens wird nicht glatt sein. Füllen Sie ihn daher mit einem radialen Farbverlauf, der von einer weißen Farbe zu einer orange Farbe mit einer Deckkraft von 56% wechselt.



Erstellen Sie einige weitere Tropfen, indem Sie den Tropfen duplizieren und seine Größe ändern.



Schritt 35
Ein Hintergrund aus Grüntönen erzeugt einen höheren Kontrast. Ich habe den Hintergrund mit dem Mesh Tool (U) erstellt.



Abschluss
Jetzt haben Sie ein Herbstblatt. Wenn Sie die erstellte universelle Textur eines Blattes anwenden, können Sie Ihre eigenen Blätter realistischer gestalten. Ich hoffe, Ihnen hat dieses Tutorial gefallen.
