Verwenden der Typografie aus PS zum Erstellen eines 3D-Text-Renderings in C4D
() translation by (you can also view the original English article)



Ich habe dieses Bild für das Poster der diesjährigen End of Year Show an meinem College erstellt, einem jährlichen Art & Design Showcase Event. Ich bin heute hier, um Ihnen die Techniken beizubringen, mit denen ich dieses Bild erstellt habe. Es sollte hoffentlich für fortgeschrittene Photoshop-Benutzer und C4D-Anfänger leicht zu befolgen sein, aber Sie können gerne Fragen stellen.
Einführung
In diesem Tutorial werde ich Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie in Photoshop Text bearbeiten, um ein ordentliches, straffes typografisches Bild zu erstellen. Anschließend exportieren Sie Vektorinformationen aus Photoshop in Cinema 4D, wo Sie die Grundlagen zum Erstellen von 3D-Text erlernen. Erstellen einer Bühne, Erstellen eines Studiolicht-Setups und schließlich Rendern mit Global Illumination mithilfe von Vray.
Ich werde nicht die Grundlagen der Benutzeroberfläche in Cinema 4D oder die Navigation im Programm vermitteln. Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose Tutorials zu den Grundlagen von Cinema 4D, die Sie vor Beginn dieses Projekts durchgehen sollten.
Bedarf
Schritt 1
Erstellen Sie eine neue Photoshop-Datei. Es spielt keine Rolle, welche Größe eine der Web-Voreinstellungen wie 800 x 600 Pixel für diesen Zweck ausreicht. Verwenden Sie dann das Textwerkzeug, um Ihren Text zu erstellen.
Für dieses Projekt habe ich die kühnste Version der kommerziellen Schriftart Avantgarde verwendet, aber jede andere fette, feste Schriftart funktioniert gut für dieses Projekt, wie z. B. Arial Black. Vergrößern Sie den Text so, dass er den größten Teil des Bildschirms einnimmt, sodass Sie klar sehen können, was Sie tun.



Schritt 2
Wir möchten jede Textzeile auf separaten Layers haben. Sie können dies einfach tun, indem Sie die Textlayer in der Layerspalette auswählen und Befehlstaste + J drücken, um das Layer so oft zu duplizieren, wie Zeilen vorhanden sind. In meinem Beispiel habe ich dies dreimal getan. Löschen Sie dann entweder die zusätzlichen Zeilen aus jedem Layer oder wählen Sie einfach den gesamten Text aus und schreiben Sie nur diese Zeile erneut aus.
Verschieben Sie dann jede Zeile mit dem Verschieben-Werkzeug nach unten, damit sie sich nicht überlappen. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, dass der Abstand noch gleichmäßig ist.

Schritt 3
Rufen Sie die Rastereinstellungen auf. Drücken Sie in CS3 dazu Befehl + K und dann Befehl + 8, ebenfalls unter Bearbeiten > Einstellungen. Wir möchten, dass alle 5 Pixel Gitterlinien mit nur einer Unterteilung erstellt werden.



Schritt 4
Rufen Sie das Raster auf, indem Sie auf Ansicht > Anzeigen > Raster klicken. Sie können das Raster auch ein- und ausschalten, indem Sie Befehlstaste + Apostroph drücken.



Schritt 5
Verschieben Sie die Zeilen mit dem Frei Transformationswerkzeug, auf das Sie durch Drücken von Befehlstaste + T zugreifen (wobei Sie den Text beim Ziehen der Ecken immer bei gedrückter Umschalttaste immer proportional skalieren), und ändern Sie die Größe der Zeilen einzeln, bis Sie der Meinung sind, dass ihre Proportionen und ihre Balance ungefähr gut funktionieren.
Sie können sie auch grob verschieben, um sie am Raster auszurichten, sodass die Zeilen etwa ein Quadrat voneinander entfernt sind, aber auch hier noch nicht sehr genau sein müssen.
Hinweis: Ich habe das "A" von "Jahr" in ein alternatives Zeichen geändert, das in dieser Schriftart enthalten ist. Das Schöne an der Verwendung kommerzieller Schriftarten ist, dass sie normalerweise alternative Zeichen haben, die Ihre Designs wirklich verbessern und individualisieren können.



Schritt 6
Jetzt sollten Sie anfangen, den Text sehr ordentlich aufzuräumen. Sie können Kerning immer verwenden, wenn Sie den Text mit dem Textwerkzeug bearbeiten, um den Abstand zwischen den gewünschten Zeichen anzupassen, indem Sie die Pfeiltasten Alt + Links oder Rechts zwischen den Buchstaben Ihres Textes drücken. Auf diese Weise erhalten Sie jedoch niemals Pixel -Präzision.
Sie müssen jede Zeile in einzelne Buchstaben aufteilen und die Buchstaben dann in Gruppen für die Zeilen organisieren. Duplizieren Sie erneut jede Zeile so oft, wie Buchstaben vorhanden sind, und bearbeiten Sie den Text einfach so, dass Sie einen Buchstaben pro Layer erhalten. Erstellen Sie dann für jede Zeile neue Gruppenordner in der Layerspalette und platzieren Sie jeden Buchstaben in seiner Zeile Gruppe.
Auf diese Weise überlappen sich alle Buchstaben, aber im Moment möchten wir nur die Layerspalette aufräumen. Das klingt viel komplizierter als es wirklich ist!

Schritt 7
Jetzt wollen Sie anfangen, die Dinge richtig auszurichten. Sie können das Verschieben-Werkzeug mit den Pfeiltasten verwenden, um jeden Buchstaben links und rechts an einem Quadrat im Raster auseinander auszurichten. Wenn Sie die gesamte Zeile nach oben und unten verschieben oder sogar die Größe einer Zeile erneut ändern möchten, wählen Sie einfach die Gruppe aus der Layers-Palette aus. Verschieben Sie einzelne Buchstaben nicht nach oben und unten, da sonst der Text unordentlich aussieht.






Schritt 8
Inzwischen sollten Sie ein schön aufgereihtes Stück Typografie haben, mit jedem Buchstaben in einem eigenen Layer und jedes Layer in einer Gruppe seiner Reihe.
Erstellen Sie nun eine weitere Gruppe in der Layers-Palette, platzieren Sie alle Gruppen der Zeilen in dieser neuen Gruppe und nennen Sie sie "Originaltext", damit wir eine Sicherungskopie aller unserer bisherigen Arbeiten haben. Wir werden jetzt einige Anpassungen an der Typografie vornehmen, damit sie als Bild besser funktioniert. Dies ist jedoch nur mit Vektorformen möglich. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe "Originaltext", wählen Sie "Gruppe duplizieren" und nennen Sie sie "Vektoren". Sie können dann auf das Auge neben der Gruppe "Originaltext" klicken, um es auszublenden.

Schritt 9
Sie generieren jetzt Vektorformen aus Ihrem Text, um ihn weiter zu ändern und schließlich in Cinema 4D zu exportieren. Normalerweise ist diese Art von Arbeit besser für Illustrator geeignet, aber ich zeige Ihnen eine Möglichkeit, dies in Photoshop zu tun, und obwohl sie nicht ganz so schnell erledigt ist, funktioniert sie für diesen Zweck genauso gut.
Sie werden zeilenweise daran arbeiten. Öffnen Sie also die Gruppe jeder Zeile und klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste auf jedes Layer, um mehrere Layers auszuwählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie In Form konvertieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis jedes Layer jeder Zeile unter der Gruppe "Vektoren" in Formen konvertiert wurde.

Schritt 10
Um das Aussehen dieses typografischen Bildes wirklich zu vervollständigen, ändern wir die Form des "Y" so, dass es in das "H" darunter passt. Wählen Sie die Form des "Y" in der Layers-Palette aus und drücken Sie P, um das Stiftwerkzeug aufzurufen. Halten Sie den Befehl gedrückt und ziehen Sie ein Rechteck um die unteren Punkte des Buchstabens, um sie auszuwählen. Verschieben Sie die Punkte dann einfach mit der Abwärtspfeiltaste nach unten.

Schritt 11
Sie sollten jetzt ein sehr schönes typografisches Vektorbild haben! In Photoshop müssen Sie lediglich die in Cinema 4D zu importierenden Vektorformen exportieren.



Schritt 12
Jetzt ist der Teil, in dem Illustrator wirklich nützlich sein könnte... In Photoshop können Sie nicht einfach alle Layers mit Vektorformen auswählen, auf Exportieren klicken und los geht's. Sie können nur alle Vektorinformationen aus einem einzelnen Layer exportieren. Eine alternative Lösung wäre, jeden einzelnen Buchstaben als eigene Vektordatei zu exportieren, aber das ist keineswegs eine nette Art, Dinge zu tun.
Wie zuvor, als Sie die Gruppe "Originaltext" dupliziert hatten, um die Gruppe "Vektoren" zu erstellen, duplizieren Sie die Gruppe "Vektoren" und nennen Sie sie "Endpfad". Blenden Sie dann die Gruppe "Vektoren" aus, wie Sie es mit dem "Originaltext" getan haben "Gruppe.
Was Sie tun werden, ist das Ausschneiden und Einfügen jeder Vektorform in nur ein Layer. Sie tun dies, indem Sie eine der Zeilen öffnen. Dies kann beispielsweise die Zeilengruppe "SHOW" sein. Klicken Sie auf das graue Symbol der Vektorform von "W" und drücken Sie Befehlstaste + X, klicken Sie dann auf die Vektorform von "S" und drücken Sie Befehlstaste + V. Was Sie am Ende in der Vektorform des Layers "S" haben sollten ist das "S" und das "W", und die "W"-Layer am unteren Rand sollte keine Vektorform mehr haben.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich jede Vektorform in einem Layer für jede Zeile befindet. Schneiden Sie dann die Vektorformen aus jeder Zeile aus und fügen Sie sie in die Vektorform der gewünschten Zeile ein. Erstellen Sie dabei nur ein letztes Layers, die alle Vektorformen aus allen Zeilen enthält. Löschen Sie in der Gruppe "Endgültiger Pfad" alle anderen Layers innerhalb der Gruppe mit dem letzten Pfad und alle anderen Zeilengruppen, die ebenfalls leer sind, sodass Sie nur eine Gruppe mit einem Layer und einer Vektorform übrig haben.
Auch dies klingt viel komplizierter als es wirklich ist. Sie müssen es nur selbst ausprobieren, um zu sehen, dass es nicht so schlimm ist! Unten finden Sie progressive Screenshots der Layerspalette, von der ich spreche.



Schritt 13
Das ist es! Mit Photoshop sind Sie fast fertig. Benennen Sie die letzte Vektorform in "Text" um, wählen Sie diese Vektorform aus und klicken Sie auf Datei > Exportieren > Pfade zu Illustrator. Speichern Sie dann einfach als AI-Datei, um sie in Cinema 4D zu importieren.



Schritt 14
Öffnen Sie Cinema 4D. Klicken Sie auf Datei > Zusammenführen und wählen Sie dann die AI-Datei aus, die Sie aus Photoshop exportiert haben. Die Textpfade sollten jetzt in Ihrem Ansichtsfenster angezeigt werden.



Schritt 15
Halten Sie in der oberen Symbolleiste die Maustaste auf der NURBS-Taste gedrückt (sieht aus wie eine grüne Kugel in einem Drahtgitterfeld), bis weitere Optionen angezeigt werden, und wählen Sie dann NURBS extrudieren.
Keine Sorge, es sollte noch nichts passiert sein. Sie sollten einfach ein NURBS-Objekt extrudieren in Ihre Objektliste oben rechts aufnehmen.



Schritt 16
Erweitern Sie im selben Objektlistenfenster oben rechts auf dem Bildschirm das Textpfadobjekt, indem Sie auf das Pluszeichen klicken. Dies sollte Ihnen alle Pfade für die einzelnen Buchstaben zeigen. Wählen Sie alle aus, indem Sie auf das obere klicken, dann bei gedrückter Umschalttaste auf das untere klicken und dann oben in diesem Bereich zu Objekt > Verbinden gehen.
In dieser Objektliste sollte ein neues Pfadobjekt angezeigt werden. Dies bedeutet, dass Sie mit der Entf-Taste oder der Rücktaste das von Ihnen importierte Photoshop-Objekt löschen können, um die Szene sauber zu halten.

Schritt 17
Ziehen Sie Ihr neu erstelltes Pfadobjekt weiterhin in das Objektlistenfenster in das Objekt NURBS extrudieren. Sie sollten Ihre Pfade jetzt als 3D-Text sehen!

Schritt 18
Verwenden Sie die folgenden Einstellungen im Attributfenster, das sich unter der Objektliste befindet. Sie können mehr als eine Registerkarte oder Schaltfläche gleichzeitig sehen (in meinem Fall Objekt und Großbuchstaben), indem Sie bei gedrückter Befehlstaste darauf klicken.

Dadurch erhalten Sie schöne, runde Kanten auf dem Textobjekt. Spielen Sie auf jeden Fall mit den Einstellungen herum. Ich zeige Ihnen nur, wie ich es in meinem speziellen Fall gemacht habe. Die Einstellung 100 m oben gibt die Tiefe des Textes an.



Schritt 19
Jetzt schaffen wir die Bühne. Wählen Sie in der oberen Symbolleiste genau wie bei der Schaltfläche "NURBS extrudieren" die Option "Bezier" aus den Schaltflächenoptionen "Splines" aus.

Schritt 20
Gehen Sie zu einem Seitenansichtsfenster. Stellen Sie sicher, dass Sie sich noch im Bezier-Werkzeug befinden, und zeichnen Sie eine schöne große Kurve, um das Profil der Bühne zu erstellen. Das Bezier-Werkzeug funktioniert ähnlich wie das Stift-Werkzeug in Photoshop.
Wahrscheinlich werden Sie einen Fehler machen und Ihre Kurve viel wieder von vorne beginnen, bis Sie damit zufrieden sind. Ich weiß, dass ich es getan habe. Befehl + Z zum Rückgängigmachen ist auch in Cinema 4D dein Freund. Drücken Sie die Eingabetaste, nachdem Sie Ihre Kurve gezeichnet haben, um Ihre Arbeit mit dem Bezier-Werkzeug abzuschließen und ein Spline-Pfad-Objekt zu erstellen.



Schritt 21
Kehren Sie zur Perspektivansicht zurück, wählen Sie den soeben erstellten Spline und Befehl + C und dann Befehl + V aus, um den Spline zu duplizieren. Verschieben Sie dann beide mit dem Verschieben-Werkzeug auf beide Seiten des Textes, um den Raum für die Bühne zu schaffen. Gehen Sie wie zuvor mit der Option NURBS extrudieren auf die Schaltfläche NURBS, wählen Sie diesmal jedoch Loft NURBS. Ziehen Sie dann auch wie zuvor in der Objektliste im rechten Bereich beide Spline-Pfade in das Loft NURBS-Objekt.



Nachdem Sie die Splines in das Loft NURBS-Objekt gezogen haben, sollte dieses Ergebnis in Ihrem Ansichtsfenster angezeigt werden.



Schritt 22
Wir werden jetzt anfangen, unserer Szene Lichter hinzuzufügen. Verwenden Sie erneut die obere Symbolleiste und wählen Sie unter der Schaltfläche Lichter die Option Flächenlicht.

Schritt 23
Drehen Sie es und skalieren Sie es so, dass es in ungefähr 45 Grad auf den Text zeigt. Dies muss nicht sehr genau sein, da sich die Beleuchtung auch bei kleinen Einstellungen stark ändert. Von nun an sind die von mir verwendeten Einstellungen nur noch Richtlinien und sollten optimiert und herumgespielt werden, um für Ihre Szene zu arbeiten.
Eine andere Sache, die Sie an dieser Stelle tun sollen, ist, die Schattierungseinstellungen Ihres Ansichtsfensters zu ändern. Klicken Sie auf Anzeige > Schnelle Schattierung (Linien). Dadurch wird sichergestellt, dass die Sichtbarkeit unseres Ansichtsfensters nicht durch die Lichter in der Szene beeinträchtigt wird. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihr Rendering. Sie können lediglich sehen, was Sie etwas besser machen.



Schritt 24
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Licht in der Objektliste und gehen Sie dann zu VrayBridge-Tags > VrayLight. Klicken Sie auf das Licht in der Objektliste und markieren Sie dann im Attributfenster Allgemein und VrayLight, damit beide Abschnitte geöffnet werden.
Unten sind meine anfänglichen Einstellungen für das Licht aufgeführt. Vielleicht möchten Sie zunächst ähnliche ausprobieren. Wir möchten einen leicht warmen Ton, wählen Sie also ein sehr subtiles Cremeweiß als Farbe.



Schritt 25
Wir werden jetzt unsere Rendereinstellungen einrichten. Klicken Sie oben auf Rendern > Rendereinstellungen (oder drücken Sie Befehlstaste + B) und wählen Sie unter Auflösung die PAL-Voreinstellung aus. Klicken Sie unter der Option Effekte in der Seitenleiste der Rendereinstellungen auf den Pfeil neben Post Effects und dann auf VrayBridge.
Klicken Sie in den VrayBridge-Einstellungen auf Globale Beleuchtung (GI). Wählen Sie in den Voreinstellungen die Option "Mittlere Qualität".



Schritt 26
Wir sollten jetzt bereit sein zu rendern, lassen Sie uns einen Test rendern. Klicken Sie oben auf Rendern > Ansicht rendern oder drücken Sie einfach Umschalt + R. Sie sollten so etwas wie das Bild unten bekommen.

Schritt 27
Wenn Sie damit zufrieden sind, machen wir weiter! Ich bin mit dem standardmäßigen weißen Material für den Text zufrieden, daher ist es jetzt an der Zeit, mit dem Bühnenmaterial zu beginnen. Im unteren Bereich sehen Sie, dass dies der Materialbereich ist. Klicken Sie in diesem Bereich auf Datei > Vray-Material und doppelklicken Sie dann auf das Materialsymbol, um das Fenster Materialeditor aufzurufen.
Klicken Sie auf Materialgewicht und verwenden Sie ähnliche Einstellungen wie unten gezeigt.

Aktivieren Sie das Luminosity-Layer, klicken Sie darauf und verwenden Sie diese Einstellungen.

Klicken Sie auf Diffuse Layer und verwenden Sie diese Einstellungen.

Schließen Sie das Fenster und ziehen Sie das Material entweder auf das Bühnenobjekt im Ansichtsfenster oder auf die Objektliste. Auch diese Einstellungen sind nur Richtlinien.
Schritt 28
Kopieren Sie Ihr Flächenlicht zweimal und fügen Sie es ein. Bewegen und drehen Sie es so, dass es sich auf beiden Seiten des Textes befindet und nach innen und unten zeigt. Verringern Sie ihre Intensität im Abschnitt "Strahlenlicht" ihrer Attribute auf etwa 3 bis 5 (oder was auch immer für Ihre Szene funktioniert). Ihre Szene sollte ungefähr so aussehen:



Schritt 29
Wenn Sie die Szene erneut rendern, erhalten Sie höchstwahrscheinlich ein ähnliches Ergebnis wie im Bild unten. Dies hängt natürlich von Ihren Einstellungen ab.

Schritt 30
Wenn das Bild für Ihren Geschmack etwas zu rot ist, bewegen und drehen Sie das obere Licht so, dass es etwas direkter zum Text zeigt, und spielen Sie mit der Intensität und anderen Lichteinstellungen unter Vray Light herum.
Ich könnte Ihnen die genauen Einstellungen für die Lichter in meiner Szene geben, aber das wäre sinnlos, wenn Sie Ihre eigene Szene erstellen, da sie für Ihre Zwecke höchstwahrscheinlich völlig anders aussehen wird... Es geht wirklich darum, die Einstellungen, Ausrichtung und Größen der Lichter und Materialeinstellungen zu optimieren, bis Sie das gewünschte Ergebnis für Ihre bestimmte Szene sehen.
Wenn Ihnen das genaue Aussehen meines endgültigen Bildes wirklich gefällt, habe ich die Cinema 4D-Szenendatei in dieses Setup aufgenommen, damit Sie sie herunterladen und damit herumspielen können.



Schritt 31
Wenn Sie mit Ihrem Rendering zufrieden sind, speichern Sie es als Bilddatei, indem Sie im Renderfenster auf Datei > 'Bild speichern unter' klicken. Ich würde es persönlich als TARGA-Datei speichern, aber das liegt bei Ihnen.
Öffnen Sie Photoshop und öffnen Sie das gerade gespeicherte Bild. Rufen Sie dann Kurven auf, indem Sie auf Bild > Anpassungen > Kurven (oder Strg + M) klicken. Erstellen Sie dann eine subtile Form, indem Sie auf die Linie klicken und sie ziehen, um dem Bild eine schöne Note zu verleihen Kontrastbereich. Speichern Sie Ihr Bild.



Abschluss
Das hier verwendete Rendering stammt aus der Cinema 4D-Datei, die in diesem Tutorial enthalten ist.
Ich hoffe, Ihnen hat das Lesen dieses Tutorials gefallen und Sie haben Kenntnisse in Photoshop und Cinema 4D erworben. In meiner Studio-Szenendatei finden Sie Verwendung, indem Sie entweder die Einstellungen etwas genauer untersuchen oder die Szene für Ihre eigenen Projekte recyceln.
Ich würde gerne sehen, was euch mit diesen Techniken einfällt!



