Tipps und Tricks für die Arbeit mit den Knoten von Inkscape
German (Deutsch) translation by Ines Willenbrock (you can also view the original English article)
Es gibt so viele Dinge zu lernen, wenn es um Knoten geht, aber dieser schnelle Tipp sollte Sie auf den richtigen Weg bringen, um Ihre Knoten und schließlich Ihre Kunstwerke in Inkscape richtig zu verwenden und zu manipulieren. Schauen wir uns einige nette Tipps und Tricks mit Knoten an!
1. Ein paar Grundlagen
Bevor wir zu den guten Sachen kommen, lassen Sie uns einfach die Einfachheit der Knoten abdecken.
- Knoten sind die Punkte, mit denen ein Vektor erstellt wird.
- Sie benötigen mindestens zwei Knoten, um einen Vektor/Pfad zu erstellen, der dann als Linie/Strich formatiert werden kann.
- An drei oder mehr Knoten können Sie eine Füllung und eine Kontur anwenden.
- Verbinden Sie drei oder mehr Knoten, und Sie haben ein Polygon.
Im Wesentlichen sind Knoten die Grundlage, auf der jedes Inkscape-Design erstellt wird.



2. Sequenzielle Auswahl
Ein wirklich netter (und ziemlich obskurer) Trick ist die sequenzielle Auswahl. Auf diese Weise können Sie einen Knoten direkt nach dem anderen auswählen, ohne den Cursor zu bewegen.
Wenn das Werkzeug Knoten ausgewählt ist, wählen Sie ein Objekt aus, und bewegen Sie den Mauszeiger über einen Knoten. Halten Sie jetzt einfach die Steuerung gedrückt, während Sie die Tasten Bild hoch oder Bild runter drücken. Alternativ können Sie Ihr Scrollrad anstelle der Seitentasten verwenden.



3. Knoten transformation
Hier ist eine weitere großartige Option, die ich zu lange gebraucht habe, um zu finden. Machen Sie Ihre Knotenauswahl, und gehen Sie dann zur Symbolleiste der Knoten und klicken Sie auf "Zeige Anfasser für gewählte Knoten". Sie erhalten dieses vertraute Feld mit Dehnungsoptionen, die mit Ihren ausgewählten Knoten interagieren. Wenn Sie ein zweites Mal auf einen der ausgewählten Knoten klicken, werden die Drehungs-/Scheren-Transformationen angezeigt.



4. Fangen von Knoten
Schritt 1
Egal, ob Sie ein Raster oder ein Lineal haben, Sie werden Ihre Sachen einrasten wollen, vor allem diese Knoten! Wechseln Sie zur Fangsymbolleiste und wählen Sie die folgenden vier Optionen aus. Diese ermöglichen das Einrasten, das Fangen von Knoten, das Fangen am Raster und die Lineale.
Ich wollte den unteren Rand meiner Form an dem Lineal ausrichten, also kann ich jetzt einfach meinen Knoten auswählen und beobachten, wie er für mich einrastet, wie unten gezeigt.
Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Knoten gleichzeitig einrasten, werden die Knoten relativ zu dem Knoten, den Sie bewegen eingerastet, und nicht die Auswahl der Knoten als Ganzes eingerastet.



Schritt 2
Das einrasten an Rastern ist das gleiche Konzept, solange Sie diese Einrastoptionen beibehalten. Unten habe ich alle meine Knoten meiner Form an einem Raster ausgerichtet.



5. Pfade zerschneiden
Schritt 1
Angenommen, Sie haben einen abgeschlossenen Pfad, in den Sie schneiden möchten. Vielleicht haben Sie versucht, nur die Knoten zu löschen, aber er erhält einfach wieder eine Verbindung, nicht wahr? Wir müssen einige Segmente entfernen.
Unten zeige ich auf ein Segment, das ich vollständig entfernen möchte.



Schritt 2
Um dies zu tun, nehmen Sie Ihr Knoten-Tool und klicken Sie tatsächlich auf das Liniensegment zwischen den beiden Knoten. Wechseln Sie dann zur Symbolleiste der Knoten und klicken Sie auf "Pfad an den gewählten Knoten auftrennen". Dadurch wird das Segment erfolgreich entfernt, ohne sich erneut dem Pfad anzuschließen.



Schritt 3
Ich werde diesen Entwurf fortsetzen, indem ich einige weitere Segmente entfernt. Es gibt eine Reihe von Optionen mit dieser Art von Design, aber so etwas sollte den Trick tun.



Schritt 4
Und mit einigen wenigen zusätzlichen Blickfängen könnten wir schließlich mit einem netten Design wie diesem enden.



Jetzt kennen Sie Ihre Knoten!
In diesem Tutorial haben wir Inkscape auf der atomaren Ebene von Knoten behandelt. Ob es die vollständigen Grundlagen von Knoten oder das Entfernen von Liniensegmenten waren, ich hoffe, Sie haben ein oder zwei Tricks gelernt! Vielen Dank für das Lesen.
