Advertisement
  1. Design & Illustration
  2. Web Design

So erstellen Sie einen Vektorbild-Schieberegler in Adobe Illustrator

Scroll to top
Read Time: 16 min

() translation by (you can also view the original English article)

Bildschieberegler waren in den letzten Jahren ein häufiges Element des Website-Designs, insbesondere bei Portfolio-Designs. Im heutigen Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie Sie einen Bildschieberegler in Adobe Illustrator erstellen.


Schritt 1

Drücken Sie Befehlstaste + N, um ein neues Dokument zu erstellen. Geben Sie 600 in das Feld Breite und Höhe ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie RGB, Bildschirm (72ppi) und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Neue Objekte am Pixelraster ausrichten" deaktiviert ist, bevor Sie auf "OK" klicken. Aktivieren Sie das Raster (Ansicht > Raster anzeigen) und das Raster am Raster (Ansicht > Am Raster ausrichten).

Als nächstes benötigen Sie alle 5 Pixel ein Raster. Gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen > Hilfslinien > Raster und geben Sie 5 in das Feld Rasterlinie und 1 in das Feld Unterteilungen ein. Sie können auch das Infofenster (Fenster > Info) für eine Live-Vorschau mit der Größe und Position Ihrer Formen öffnen. Vergessen Sie nicht, die Maßeinheit durch Bearbeiten > Einstellungen > Einheit > Allgemein in Pixel zu ersetzen. Alle diese Optionen erhöhen Ihre Arbeitsgeschwindigkeit erheblich.


Schritt 2

Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 540 x 220 Pixel große Form, füllen Sie sie mit R=28 G=117 B=188 und gehen Sie zu Effekt > Stilisieren > Abgerundete Ecken. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Objekt > Darstellung erweitern.


Schritt 3

Als nächstes benötigen Sie dieses Bild. Speichern Sie es auf Ihrer Festplatte und ziehen Sie es in Ihre AI-Datei. Wählen Sie es aus und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Transformieren“ (Fenster > Transformieren). Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche "Breite und Höhe der Proportionen einschränken" aktiviert ist. Geben Sie 210 in das Feld "Höhe" ein und platzieren Sie Ihr Bild wie im ersten Bild gezeigt. Das Einrasten am Raster soll Ihnen die Arbeit erleichtern. Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 40 x 210 Pixel große Form, füllen Sie sie mit Weiß, platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt und gehen Sie zu Effekt > Stilisieren > Abgerundete Ecken. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 4

Öffnen Sie das Transparenzbedienfeld (Fenster > Transparenz). Wählen Sie das im vorherigen Schritt erstellte Bild und die weiße Form erneut aus, öffnen Sie das Flyout-Menü des Transparenzbedienfelds und klicken Sie auf Deckkraftmaske erstellen. Am Ende sollte Ihr maskiertes Bild wie im zweiten Bild aussehen. Gehen Sie zum Ebenenbedienfeld und sperren Sie es, um sicherzustellen, dass Sie es nicht versehentlich auswählen/verschieben.


Schritt 5

Für diesen Schritt benötigen Sie dieses Bild. Speichern Sie es auf Ihrer Festplatte und ziehen Sie es in Ihre AI-Datei. Ändern Sie die Größe wie im dritten Schritt und platzieren Sie sie wie im ersten Bild gezeigt. Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 40 x 210 Pixel große Form, füllen Sie sie mit Weiß, platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt und gehen Sie zu Effekt > Stilisieren > Abgerundete Ecken. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 6

Wählen Sie das im vorherigen Schritt erstellte Bild und die weiße Form erneut aus, öffnen Sie das Flyout-Menü des Transparenzbedienfelds und klicken Sie auf Deckkraftmaske erstellen. Am Ende sollte Ihr maskiertes Bild wie im zweiten Bild aussehen. Gehen Sie zum Ebenenbedienfeld und sperren Sie es.


Schritt 7

Konzentrieren Sie sich auf das linke maskierte Bild. Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 40 x 210 Pixel große Form, füllen Sie sie mit Schwarz und platzieren Sie sie wie im ersten Bild gezeigt. Gehen Sie zum Ebenenbedienfeld und ziehen Sie diese neue Form unter das maskierte Bild. Stellen Sie sicher, dass dieses schwarze Rechteck noch ausgewählt ist, und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“. Wählen Sie die Füllung aus, verringern Sie die Deckkraft auf 50% und o auf Effekt > Verzerrung > Ausbuchtung. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen Versatz von -10px ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 8

Wählen Sie das im vorherigen Schritt erstellte schwarze Rechteck erneut aus, konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“ und fügen Sie über die Schaltfläche „Neue Füllung hinzufügen“ eine zweite Füllung hinzu. Wählen Sie diese neue Füllung aus, machen Sie sie schwarz, verringern Sie ihre Deckkraft auf 10% und gehen Sie zu Effekt > Warp > Ausbuchtung. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen Versatz von -10px ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 9

Wählen Sie das im vorherigen Schritt bearbeitete Rechteck erneut aus, erstellen Sie eine Kopie vor (Strg + C > Strg + F) und bringen Sie sie nach vorne (Umschalt + Strg +]). Wählen Sie diese Kopie aus und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“. Entfernen Sie zuerst die beiden Füllungen. Fügen Sie als Nächstes einen 5-Punkt-Strich hinzu. Stellen Sie die Farbe auf R=225 G=225 B=225 ein, richten Sie sie nach innen aus und senken Sie die Deckkraft auf 20%.

Konzentrieren Sie sich weiterhin auf das Bedienfeld „Darstellung“ und fügen Sie mit der Schaltfläche „Neuen Strich hinzufügen“ einen zweiten Strich für diese Form hinzu. Wählen Sie diesen neuen Strich aus, machen Sie ihn 2pt breit, stellen Sie seine Farbe auf R=200 G=200 B=200 ein und richten Sie ihn nach innen aus. Fügen Sie einen dritten Strich für diese Form hinzu, stellen Sie die Farbe auf R=30 G=30 B=30 ein, machen Sie sie 1pt breit und richten Sie sie nach innen aus. Schließlich müssen Sie für diese Form einen diskreten Effekt "Abgerundete Ecken" hinzufügen. Konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“, stellen Sie sicher, dass keine Füllung oder kein Strich ausgewählt ist, und gehen Sie zu „Effekt“ > „Stilisieren“ > „Abgerundete Ecken“. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK. Am Ende sollte es so aussehen wie im zweiten Bild.


Schritt 10

Wählen Sie die beiden in den letzten drei Schritten erstellten und bearbeiteten Rechtecke erneut aus und duplizieren Sie sie (Strg + C > Strg + F). Ziehen Sie beide Kopien nach rechts und platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt. Konzentrieren Sie sich auf das Ebenenbedienfeld und stellen Sie sicher, dass die Form mit mehreren Füllungen unter dem maskierten Bild platziert wird, während die Form mit mehreren Strichen über dem maskierten Bild positioniert wird.


Schritt 11

Für diesen Schritt benötigen Sie dieses Bild. Speichern Sie es auf Ihrer Festplatte und ziehen Sie es in Ihre AI-Datei. Wählen Sie es aus, konzentrieren Sie sich auf das Transformationsbedienfeld (Fenster > Transformieren), geben Sie 540 in das Feld Breite ein und platzieren Sie dieses Bild wie im ersten Bild gezeigt. Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 540 x 250 Pixel große Form, füllen Sie sie mit Weiß, platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt und gehen Sie zu Effekt > Stilisieren > Abgerundete Ecken. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 12

Wählen Sie das im vorherigen Schritt erstellte Bild und die weiße Form erneut aus, öffnen Sie das Flyout-Menü des Transparenzbedienfelds und klicken Sie auf Deckkraftmaske erstellen. Am Ende sollte Ihr maskiertes Bild wie im zweiten Bild aussehen. Verschließe es.


Schritt 13

Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 540 x 250 Pixel große Form, füllen Sie sie mit Schwarz und platzieren Sie sie wie im ersten Bild gezeigt. Wechseln Sie zum Ebenenbedienfeld und ziehen Sie diese neue Form unter das im vorherigen Schritt hinzugefügte maskierte Bild. Stellen Sie sicher, dass dieses schwarze Rechteck noch ausgewählt ist, und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“. Wählen Sie die Füllung aus, verringern Sie die Deckkraft auf 50% und gehen Sie zu Effekt > Warp > Ausbuchtung. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen Versatz von -10px ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 14

Wählen Sie das im vorherigen Schritt erstellte schwarze Rechteck erneut aus, konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“ und fügen Sie eine zweite Füllung hinzu. Wählen Sie diese neue Füllung aus, machen Sie sie schwarz, verringern Sie die Deckkraft auf 10% und gehen Sie zu Effekt > Warp > Ausbuchtung. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen Versatz von -10px ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 15

Wählen Sie das im vorherigen Schritt bearbeitete Rechteck erneut aus, erstellen Sie eine Kopie vor (Strg + C > Strg + F) und bringen Sie sie nach vorne (Umschalt + Strg +]). Wählen Sie diese Kopie aus und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“. Entfernen Sie die beiden Füllungen und fügen Sie einen 2-Punkt-Strich hinzu. Stellen Sie die Farbe auf R=225 G=225 B=225 ein und richten Sie sie nach innen aus. Fügen Sie einen zweiten Strich für diese Form hinzu, machen Sie sie 1pt breit, stellen Sie ihre Farbe auf R=30 G=30 B=30 ein und richten Sie sie nach innen aus. Stellen Sie schließlich sicher, dass keine Füllung oder kein Strich ausgewählt ist (im Bedienfeld „Darstellung“), und gehen Sie zu Effekt > Stilisieren > Abgerundete Ecken. Geben Sie einen Radius von 5 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 16

Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine Form von 170 x 250 Pixel, füllen Sie sie mit dem unten gezeigten linearen Farbverlauf und platzieren Sie sie wie im ersten Bild gezeigt. Wählen Sie dieses neue Rechteck aus, wechseln Sie zum Werkzeug Ankerpunkt löschen (-) und klicken Sie einfach auf den unteren rechten Ankerpunkt, um es zu entfernen. Dies sollte Ihr Rechteck in ein Dreieck verwandeln. Wählen Sie es zusammen mit dem im zweiten Schritt erstellten blauen abgerundeten Rechteck aus, öffnen Sie das Pathfinder-Bedienfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche Überschneiden. Verringern Sie die Deckkraft der resultierenden Form auf 5%.


Schritt 17

Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 170 x 20 Pixel große Form und füllen Sie sie mit dem unten gezeigten linearen Farbverlauf. Wechseln Sie zum Direktauswahl-Werkzeug (A) und konzentrieren Sie sich auf die Unterseite dieses neuen Rechtecks. Wählen Sie den linken Ankerpunkt aus und verschieben Sie ihn um 20 Pixel nach rechts. Wählen Sie dann den rechten Ankerpunkt aus und verschieben Sie ihn um 20 Pixel nach links.

Als Nächstes benötigen Sie das Round Any Corner-Skript. Sie finden es in Vectortuts+ Artikel 20 Kostenlose und nützliche Adobe Illustrator-Skripte. Speichern Sie es auf Ihrer Festplatte, kehren Sie zu Illustrator zurück und fahren Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) fort. Wählen Sie die beiden im zweiten Bild hervorgehobenen Ankerpunkte aus und gehen Sie zu Datei > Skripte > Anderes Skript. Öffnen Sie das Round Any Corner-Skript, geben Sie einen Radius von 10 Pixel ein und klicken Sie auf OK. Am Ende sollten Ihre Formen wie im dritten Bild aussehen.


Schritt 18

Deaktivieren Sie die Option Am Raster ausrichten (Ansicht > Am Raster ausrichten), gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein und stellen Sie sicher, dass das Tastaturinkrement auf 1 Pixel eingestellt ist. Wählen Sie die im vorherigen Schritt erstellte Form erneut aus und erstellen Sie zwei Kopien vor (Strg + C > Strg + F > Strg + F). Wählen Sie die oberste Kopie aus und verschieben Sie sie mit dem Abwärtspfeil auf Ihrer Tastatur um 9 Pixel nach unten. Wählen Sie beide Kopien erneut aus und klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf die Schaltfläche Überschneiden. Füllen Sie die resultierende Form mit Schwarz und senken Sie die Deckkraft auf 25%.


Schritt 19

Wählen Sie die im siebzehnten Schritt erstellte Form erneut aus und erstellen Sie zwei Kopien vor (Strg + C > Strg + F > Strg + F). Wählen Sie die oberste Kopie aus und verschieben Sie sie um 1 Pixel nach unten. Wählen Sie beide Kopien erneut aus und klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf die Schaltfläche Minus Front. Füllen Sie die resultierende Form mit Schwarz und senken Sie die Deckkraft auf 25%.


Schritt 20

Wählen Sie die im siebzehnten Schritt erstellte Form erneut aus und gehen Sie zu Objekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen -1px-Versatz ein und klicken Sie auf OK. Wählen Sie die resultierende Form aus und erstellen Sie eine Kopie vor (Strg + C > Strg + F). Wählen Sie diese Kopie aus und verschieben Sie sie um 1 Pixel nach oben. Wählen Sie beide in diesem Schritt erstellten Formen erneut aus und klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf die Schaltfläche Minus Front. Füllen Sie die resultierende Form mit R=125 G=125 B=125.


Schritt 21

Wählen Sie die im siebzehnten Schritt erstellte Form erneut aus und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld „Darstellung“. Fügen Sie zuerst einen 1-Punkt-Strich hinzu, machen Sie ihn schwarz und richten Sie ihn nach innen aus. Fügen Sie als Nächstes eine zweite Füllung für diese Form hinzu und ziehen Sie sie in den unteren Bereich des Bedienfelds „Darstellung“. Wählen Sie diese neue Füllung aus, machen Sie sie schwarz, verringern Sie die Deckkraft auf 20% und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen 1px-Versatz ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 22

Wählen Sie die im vorherigen Schritt bearbeitete Form erneut aus, fügen Sie eine dritte Füllung hinzu und ziehen Sie sie in den unteren Bereich des Bedienfelds „Darstellung“. Wählen Sie diese neue Füllung aus, machen Sie sie schwarz, verringern Sie die Deckkraft auf 30% und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen 1px-Versatz ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Verzerren & Transformieren > Transformieren. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner. Geben Sie einen Radius von 2 Pixel ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 23

Erstellen Sie mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) einen 5-Pixel-Kreis und platzieren Sie ihn wie im ersten Bild gezeigt. Füllen Sie es mit dem unten gezeigten radialen Farbverlauf, fügen Sie einen schwarzen Strich von 1 Punkt hinzu und gehen Sie dann zu Effekt > Stilisieren > Schlagschatten. Geben Sie die unten gezigten Daten ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 24

Wählen Sie den im vorherigen Schritt erstellten Kreis erneut aus und duplizieren Sie ihn (Strg + C > Strg + F). Wählen Sie diese Kopie aus, verschieben Sie sie um 16 Pixel nach rechts und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld Darstellung. Fügen Sie eine zweite Füllung für diesen neuen Kreis hinzu, stellen Sie seine Farbe auf R=39 G=170 B=225 ein und ändern Sie den Mischmodus in Ausweichen. Wählen Sie den im vorherigen Schritt erstellten Kreis erneut aus und gehen Sie zu Effekt > Verzerren & Transformieren > Transformieren. Geben Sie die im zweiten Bild gezeigten Daten ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 25

Wählen Sie alle in den letzten acht Schritten erstellten Formen aus und gruppieren Sie sie (Strg + G). Aktivieren Sie die Option Am Raster ausrichten (Ansicht > Am Raster ausrichten), wählen Sie diese neue Gruppe aus und platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt.


Schritt 26

Erstellen Sie mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) einen 30-Pixel-Kreis, füllen Sie ihn mit dem unten gezeigten linearen Farbverlauf und gehen Sie zu Objekt > Pfad > Versatzpfad. Wählen Sie die resultierende Form aus, deaktivieren Sie die Option Am Raster ausrichten (Ansicht > Am Raster ausrichten) und erstellen Sie eine Kopie vor (Strg + C > Strg + F). Wählen Sie es aus und verschieben Sie es um 1 Pixel nach unten. Wählen Sie die Kopie zusammen mit dem ursprünglichen Pfad erneut aus und klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf die Schaltfläche Minus Front. Füllen Sie die resultierende Form mit R=101 G=101 B=101.


Schritt 27

Aktivieren Sie die Option Am Raster ausrichten (Ansicht > Am Raster ausrichten). Erstellen Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) eine 10 x 5 Pixel große Form und platzieren Sie sie wie im ersten Bild gezeigt. Fahren Sie mit dem Rechteck-Werkzeug (M) fort, erstellen Sie eine 5 x 10 Pixel große Form und platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt. Wählen Sie beide Rechtecke erneut aus und klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf die Schaltfläche „Vereinigen“. Wählen Sie den resultierenden Pfad aus und gehen Sie zu Objekt > Transformieren > Drehen. Geben Sie einen Winkel von -45 Grad ein und klicken Sie auf OK.

Deaktivieren Sie die Option Am Raster ausrichten (Ansicht > Am Raster ausrichten), wählen Sie diese Pfeilform aus und versuchen Sie, sie in der Mitte des Kreises zu platzieren. Wählen Sie beide Formen (Pfeil und Kreis) erneut aus und klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf die Schaltfläche Minus Front. Gehen Sie zum Ebenenbedienfeld und ziehen Sie die resultierende Form unter den dünnen, grauen Pfad, der im Finale des vorherigen Schritts erstellt wurde.


Schritt 28

Wählen Sie die im vorherigen Schritt erstellte Form aus und konzentrieren Sie sich auf das Bedienfeld Darstellung. Fügen Sie einen 1-Punkt-Strich hinzu, richten Sie ihn nach innen aus, stellen Sie die Farbe auf R=30 G=30 B=30 ein, wählen Sie die Füllung aus und gehen Sie zu Effekt > Stilisieren > Schlagschatten. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 29

Wählen Sie die im vorherigen Schritt bearbeitete Form erneut aus, fügen Sie eine zweite Füllung hinzu und ziehen Sie sie in den unteren Bereich des Bedienfelds „Darstellung“. Wählen Sie diese neue Füllung aus, machen Sie sie schwarz, verringern Sie die Deckkraft auf 20% und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen 1px-Versatz ein und klicken Sie auf OK. Fügen Sie eine dritte Füllung für diese Form hinzu, ziehen Sie sie in den unteren Bereich des Bedienfelds „Darstellung“ und verwenden Sie den unten gezeigten linearen Verlauf. Wählen Sie es aus, verringern Sie die Deckkraft auf 15% und gehen Sie zu Effekt > Pfad > Versatzpfad. Geben Sie einen 2px-Versatz ein, klicken Sie auf OK und gehen Sie zu Effekt > Verzerren & Transformieren > Transformieren. Geben Sie die unten gezeigten Daten ein und klicken Sie auf OK.


Schritt 30

Wählen Sie die beiden in den letzten vier Schritten erstellten Formen erneut aus und gruppieren Sie sie (Strg + G). Wählen Sie diese neue Gruppe aus und platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt.


Schritt 31

Wählen Sie die im vorherigen Schritt erstellte Gruppe aus und gehen Sie zu Objekt > Transformieren > Reflektieren. Aktivieren Sie die Schaltfläche Vertikal und klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren. Wählen Sie die neu erstellte Gruppe aus, ziehen Sie sie nach links und platzieren Sie sie wie im zweiten Bild gezeigt.


Abschluss

Jetzt ist Ihre Arbeit erledigt und unten sehen Sie unser Endergebnis sowie Nahaufnahmen des Bildschiebereglers. Mit kleinen Anpassungen können Sie das Farbschema an jedes Website-Design anpassen.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads