1. Design & Illustration
  2. Add-Ons

Professionelle Tipps zur Verbesserung der Leistung von Photoshop

Scroll to top
Read Time: 13 min

() translation by (you can also view the original English article)

In diesem Tutorial sehen wir uns die Photoshop-Einstellungen an, um unsere Leistung zu steigern. Mit immer mehr Funktionen und wichtigen Verbesserungen wird Photoshop effektiver als je zuvor. Abhängig von der Photoshop-Version erhöhen Funktionen zum Arbeiten mit 3D-Bildern, bewegungsbasierten Inhalten und erweiterten Bildanalysen die Anforderungen an Grafik und Hardware erheblich.

Es gibt nichts Schlimmeres, als wegen eines Leistungsdefizits aus Ihrem Workflow ausgeschlossen zu werden. Aus diesem Grund sollten Sie dieses Tutorial lesen, um effizienter zu arbeiten, ohne Ihre Zeit zu verschwenden und Ihren Workflow und Ihre Designs zu verbessern.

Was werden Sie lernen?

Zunächst werfen wir einen Blick auf die Photoshop-Anforderungen und die Grundlagen zur Leistungssteigerung, ohne Photoshop zu berühren. Später springen wir in Photoshop und sehen uns die Einstellungen an und wie Sie sie mit Bedacht einrichten. Da ich derzeit mit der neuen Photoshop CS4-Version arbeite und experimentiere, gelten alle Einstellungen oder Bilder für die neueste Version. Es kann einige geringfügige Unterschiede zu anderen Versionen geben, aber die meisten dieser Tipps sind universell einsetzbar. Werfen wir einen Blick auf das, was Sie lernen werden:

Inhaltsverzeichnis:

  • Grundlagen - Aktualisieren Sie Ihre Treiber, verbessern Sie Ihr Betriebssystem, indem Sie Ihr System defragmentieren und optimieren.
  • Photoshop-Anforderungen
  • Welche Version soll ich wählen
  • Photoshop-Einstellungen
  • Tipps und Links
  • Abschluss

Grundlagen

Das erste, was einem in den Sinn kommt, sind die CPU, der Speicher und die Festplatte. Mit der aktuellen Version hat Adobe jedoch neue Funktionen entwickelt, um zusätzlich die GPU (Graphics Processing Unit) Ihrer Grafikkarte zu nutzen und die Leistung zu beschleunigen. Neue Funktionen wie: Reibungslose Anzeige in allen Zoomstufen, animierte Zoomwerkzeuge, Drehen der Leinwand, Pixelraster oder die Möglichkeit, Farben zu verschieben, die der GPU entsprechen, erfordern zusätzliche Leistung und Anpassungen.

Vorbereitung

Als erstes müssen Sie den Treiber Ihrer Grafikkarte und DirectX aktualisieren, da wir mit Bildern, Bewegungsgrafiken oder 3D-Objekten arbeiten. Leider haben wir nicht viel Kontrolle über den Video-RAM, aber wir können die Treiber aktualisieren, damit das System die angegebene Leistung nutzen kann.

Ein sauberes und ideales System und ein aktuelles Betriebssystem sind ein Muss. Der zweite Schritt besteht darin, Ihre Festplatte zu defragmentieren und alle unnötigen Prozesse außer Photoshop zu schließen. Meistens können Sie nicht einmal Unterschiede oder Leistungssteigerungen feststellen, aber Sie können die integrierten Überwachung-Werkzeuge (MAC: Aktivitätsmonitor, Windows: Task-Manager) verwenden, um zu experimentieren, zu steuern und zu verstehen, was passiert.

Stellen Sie sicher, dass die Grundlagen ordnungsgemäß verarbeitet wurden, und geben Sie uns eine gute Grundlage, bevor Sie mit Photoshop beginnen. Sie können sich die verschiedenen Werkzeuge und Ressourcen ansehen, die Ihnen meiner Meinung nach den Einstieg erleichtern sollen.

Photoshop-Anforderungen

Es ist offensichtlich, dass Ihr PC oder Mac definitiv die Standardanforderungen erfüllen sollte. Dieses Tutorial hilft Ihnen nicht dabei, die Leistung zu steigern, wenn keine Leistung verfügbar ist. Stattdessen werden wir versuchen, Speicher zuzuweisen, Arbeitsdatenträger festzulegen, die Eigenschaften in verschiedenen Abschnitten zu ändern und unsere Prozesse zu überwachen, um die verschwendete Leistung zu nutzen. Heutzutage sollte es kein Problem sein, ein anständiges System zu finden, zu kaufen und damit zu arbeiten. Daher werden wir nicht über Hardware und das zu wählende System sprechen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.

Bei der Auswahl verschiedener Photoshop-Versionen sollten Sie sich überlegen, warum Sie die aktuelle Version verwenden oder warum Sie auf eine bestimmte Version aktualisieren möchten. Wenn Sie nur mit Standbildern arbeiten und keine 3D-Objekte oder andere spezielle Funktionen planen oder integrieren müssen, sollten Sie über die Standardversion nachdenken. Auf der anderen Seite sollten Benutzer, die in diesen Bereichen arbeiten, den Kauf oder das Upgrade auf die erweiterte Version in Betracht ziehen. Jede Version hat neben den allgemeinen Anforderungen spezielle Anforderungen, die sich später auf die Leistung Ihres Systems auswirken.

Photoshop-Einstellungen

Jetzt ist es Zeit, in Photoshop zu springen. Die Standardkonfiguration ist weder schlecht noch perfekt. Jeder von uns hat unterschiedliche Bedürfnisse und einen anderen Arbeitsablauf. Deshalb werden wir uns die verschiedenen Einstellungen ansehen, um sicherzustellen, dass jeder von uns zufrieden ist.

Da einige Funktionen nicht unbedingt erforderlich sind, wie z. B. der Zoom oder die Funktion zum sanfteren Verschieben von Hand, werden wir versuchen, verschiedene Funktionen oder Plug-Ins zu deaktivieren, um die Startzeit zu verkürzen, andere Einstellungen zu optimieren und unseren Arbeitsspeicher optimal zu nutzen und vieles mehr. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie zum Photoshop-Menü (Mac) oder Bearbeiten > Einstellungen (PC) gehen und loslegen.

Nachdem das Fenster "Einstellungen" geöffnet wurde, finden Sie auf der linken Seite eine einfache und leicht zu wählende Liste. Dies sind die verschiedenen Abschnitte, an denen wir arbeiten werden. Sie können auf diese Abschnitte wie bisher über das Fenster "Allgemeine Einstellungen" zugreifen oder sie direkt auswählen, indem Sie auf Bearbeiten > Einstellungen > Abschnitt (Windows) oder Photoshop > Einstellungen > Abschnitt (Mac) gehen.

Allgemeines

Im ersten Abschnitt "Allgemein" können Sie einige der allgemeineren Funktionen konfigurieren, die sich auf den Arbeitsablauf auswirken. Sie sollten einige Zeit damit verbringen, mit diesen Einstellungen zu experimentieren, um die beste Lösung für Sie zu finden. Das Flick-Panning ist ein gutes Beispiel. Obwohl es eine coole Funktion ist, beschleunigt es nicht unbedingt Ihre Arbeit. Sie können die Funktionen einfach deaktivieren und später aktivieren, wann immer Sie sie verwenden möchten. Beachten Sie, dass die Änderungen beim nächsten Start von Photoshop wirksam werden.

Farbwähler

Sie können zwischen Windows, Mac oder Adobe Color wählen.

Bildinterpolation

Lassen Sie uns zwischen Nearest Neighbor, Bilinear oder Bicubic wählen, die sich auf verschiedene Arten der Erstellung neuer Datenpunkte innerhalb des aktuellen Bereichs konzentrieren.

Optionen

Einige dieser Funktionen hängen stark vom RAM ab. Versuchen Sie, mit den Optionen zu experimentieren, um ein wenig Dynamik zu bewahren, während Sie unwichtige Funktionen deaktivieren, die den Blick auf sich ziehen sollen, anstatt nützlich zu sein.

Verlaufsprotokoll

Das Verlaufsprotokoll ist standardmäßig deaktiviert, kann jedoch in einigen Fällen hilfreich sein. Durch Aktivieren protokolliert Photoshop alle Ihre Schritte während der Arbeit und speichert sie in einer externen Datei. Dies könnte für Tutorial-Autoren oder für alle interessant sein, die ihren Arbeitsablauf verfolgen möchten. Beachten Sie, dass für diese Funktion zusätzlicher RAM erforderlich ist.

Schnittstelle

Dieser Abschnitt bietet verschiedene Optionen für den Schnittstellenstil und die Verwaltung. Durch Spielen mit diesen Einstellungen können Sie verschiedene Bedienfelder oder Paletten stylen, dynamisch öffnen, schließen oder verschieben.

Allgemeines

Diese Optionen helfen bei der Visualisierung der Benutzeroberfläche, um die Navigation zu erleichtern und das Verständnis zu verbessern.

Panels und Dokumente

Wenn Sie mit der Bildschirmgröße nicht alle benötigten Bedienfelder gleichzeitig anzeigen können, sollten Sie sich die Bedienfeldpositionen merken und Ihre Bedienfelder schließen oder reduzieren, wenn Sie wegklicken. Auf diese Weise vergrößern Sie Ihren Arbeitsbereich. Hinweis: Photoshop muss die Informationen im RAM speichern, was sich auf die Leistung auswirkt.

UI-Textoptionen

Lassen Sie uns Ihre Schnittstellensprache und Schriftgröße auswählen.

Dateihandhabung

Optionen zum Speichern von Dateien

Jedes Mal, wenn Sie eine Datei speichern, fügt Photoshop zusätzliche Informationen oder sogar kleine Miniaturansichten hinzu, um die Kompatibilität und Vorschau zu verbessern. Je mehr Informationen Sie zu Ihrer Datei hinzufügen, desto größer wird sie. Sie können die Optionen auf Nach besserer Kontrolle fragen einstellen. Photoshop fragt Sie dann, was zu tun ist, bevor Sie Ihre Datei speichern.

Dateikompatibilität

Sie können zusätzlich mit den Optionen für RAW-Dateien und Version Cue experimentieren. Die Kamera-RAW-Einstellungen bieten nützliche Optionen wie die Cache-Größe der RAW-Datei oder die TIFF/JPEG-Behandlung. Sie sollten einige Zeit damit verbringen, mit diesen Einstellungen unter Berücksichtigung Ihrer Kamera und Ihres Arbeitsablaufs zu experimentieren.

Version Cue

Wenn Sie möchten, dass Ihre Projekte mit Version Cue kompatibel sind, sollten Sie die Funktion aktivieren, andernfalls deaktivieren Sie sie für kleinere Dateien.

Letzte Projekte

Am Ende dieses Abschnitts finden Sie eine Option zum Festlegen der Anzahl der Projekte, die in der Liste der zuletzt verwendeten Dateien aufgeführt werden sollen (Datei > Zuletzt geöffnet).

Performance

Unser Hauptaugenmerk in diesem Tutorial liegt auf der Leistung. Bisher konnten wir die Leistung leicht steigern. Dies ist der Ort, an dem wir unsere Leistung dramatisch steigern können. Es ist nicht die beste Lösung, alles auf das Maximum zu setzen. Lesen Sie daher die folgenden Absätze, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen.

Speichernutzung

Die erste und einfachste Möglichkeit, die Leistung von Photoshop zu steigern, besteht darin, Photoshop mehr Speicher zuzuweisen, indem Sie den Schieberegler nach rechts bewegen. RAM ist neben der Prozessorgeschwindigkeit und dem Festplattenspeicher eine der Hauptanforderungen. Abhängig von Ihrem System kann Photoshop mit bis zu ~ 1,6 GB RAM (32-Bit) oder bis zu ~ 3,2 GB (64-Bit) arbeiten.

Die meisten modernen PC-Systeme sind 64-Bit-fähig. Wenn Sie sich also jemals gefragt haben, warum Sie nur ~ 1,6 GB (32-Bit) oder 3,2 GB (64-Bit) verwenden können, obwohl Sie 4 GB oder mehr haben, sollten Sie dies tun Erwägen Sie ein Upgrade auf ein besseres Betriebssystem und die 64-Bit-Version von Photoshop. Wie Sie sehen, erhöht das Aktualisieren Ihres Arbeitsspeichers die Leistung nur, wenn Sie mit dem richtigen Betriebssystem und der richtigen Photoshop-Version arbeiten. Denken Sie bei der Planung eines Upgrades immer daran, dass Ihr Betriebssystem und andere Prozesse ebenfalls RAM benötigen.

Verlauf und Cache

Standardmäßig speichert Photoshop 20 Verlaufszustände. Es ist schwierig abzuwägen, ob Sie sich für Verlaufszustände oder Leistung entscheiden sollten. Wenn Sie zum ersten Mal von den Verlaufszuständen erfahren oder diese nur selten verwenden, können Sie sie auf 5 oder 10 einstellen. Andere Benutzer sollten ihren Arbeitsablauf im Auge behalten, um die beste Stufe zu finden.

Sie sollten den Bild-Cache berücksichtigen, wenn Sie mit hochauflösenden Bildern arbeiten. Das Zwischenspeichern von Bildern verringert die Zeit, die zum Aktualisieren des Bildes benötigt wird, während in verschiedenen Zoomstufen gearbeitet wird. Photoshop erstellt Bilder mit niedrigerer Auflösung, mit denen Sie schnell aktualisieren können. Je höher die Cache-Ebene, desto mehr Ebenen werden von Photoshop für die Anzeige erstellt. Welches wird mehr RAM erfordern. Sie können Ihren Wert zwischen 1 und 8 einstellen. Ich empfehle diese Funktion, wenn Sie mit hochauflösenden Bildern arbeiten. Wenn Sie mit kleineren Bildern arbeiten, ist dies nicht unbedingt erforderlich.

Scratch Disks

Wenn Ihr Computer nicht über genügend RAM verfügt, um einen Vorgang auszuführen, verwendet Photoshop freien Speicherplatz auf einem verfügbaren Laufwerk, um spezielle Dateien zu speichern. Photoshop bietet die Funktionalität zum Einrichten von bis zu vier Arbeitsdatenträgern, die dem virtuellen Speicher ähneln.

Standardmäßig verwendet Photoshop Ihre primäre Festplatte als Arbeitsdiskette. Sie sollten dies ändern, da dies die Leistung beeinträchtigen kann, wenn Ihr Betriebssystem es für den Bedarf an virtuellem Speicher verwendet oder der Speicherplatz begrenzt ist. Sie sollten interne Festplatten anstelle von externen oder Wechseldatenträgern bevorzugen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Arbeitsdiskette auf eine defragmentierte Festplatte mit viel freiem Speicherplatz und hoher Umdrehung einstellen.

Photoshop benötigt mindestens 1 GB freien Speicherplatz, aber mehr ist besser. Mit maximal 64 EB sollten Sie in der Lage sein, Ihre Leistung mithilfe von Scratch-Disks zu steigern, das ist sicher. In den meisten Fällen sollten ein oder zwei zusätzliche Laufwerke ausreichen, aber die Investition in ein leistungsstarkes RAID-System sollte Ihre Leistung definitiv steigern, wenn Sie an größeren Projekten mit großen Dateigrößen arbeiten.

GPU-Einstellungen

Photoshop erkennt Ihre Grafikkarte automatisch. Wenn es OpenGL-kompatibel ist, bietet Ihnen Photoshop die Möglichkeit, OpenGL Drawing zu aktivieren. Wenn Sie auf Erweiterte Einstellungen klicken, erhalten Sie zusätzliche Optionen für eine bessere OpenGL-Steuerung.

Erweiterte Einstellungen

Das Fenster Erweiterte Einstellungen soll Ihnen einen Einblick geben, wozu die GPU in der Lage ist und welche Aufgaben sie hat.

Cursor

Ich habe diesen Abschnitt nie berührt und ich denke, ich werde das Aussehen der Cursor nie ändern. Ich glaube nicht, dass dies die Leistung beeinträchtigt. Stattdessen ist dies nur eine zusätzliche Option, die Adobe Designern bietet, um ihr Photoshop-Erscheinungsbild anzupassen.

Transparenz und Farbumfang

Transparenzeinstellungen

Ermöglicht die Auswahl einer Transparenzgittergröße und eines Farbschemas für das Transparenzgitter, das durch Ihre Ebenen scheint.

Gamut Warnung

Sobald sich ein Bild aus dem CMYK-Farbraum herausbewegt, maskiert diese Farbe die spezifischen Bereiche.

Einheiten und Herrscher

Einheiten und Spaltengröße

In diesem Abschnitt können Sie die verschiedenen Maße für Einheiten, Typen, Lineale oder Spaltengrößen ändern. Ändern Sie beispielsweise Ihr Typmaß von Punkten in Pixel oder umgekehrt. Abhängig von der endgültigen Ausgabe sollten Sie Pixel für die Bildschirmausgabe oder Pica, Zoll oder Punkte für den Druck bevorzugen.

Neue Dokumentvorgaben

Beim Erstellen eines neuen Dokuments werden Sie in Photoshop gefragt, mit welcher Auflösung Sie arbeiten möchten. Hier können Sie die Standardwerte festlegen.

Punkt-/Pica-Größe

Wählen Sie zwischen PostScript oder Traditionell.

Hilfslinien, Gitter und Scheiben

Sie können keine hochwertigen Designs und Layouts erstellen, ohne Hilfslinien, Gitter oder Schnitte zu verwenden. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Designs perfekt auszurichten und zu messen. Unterschiedliche Bilder mit unterschiedlichen Farben können Probleme beim Erkennen der Hilfslinien im Bild verursachen. In diesem Abschnitt finden Sie einige Optionen zum Anpassen Ihrer Hilfslinien, Gitter und Schnitte zur besseren Visualisierung.

Plugins

Jedes Mal, wenn Sie Photoshop starten, werden Plug-Ins und Voreinstellungen damit geladen. Einige von ihnen sind nützlich, andere nicht. Wir können Plug-Ins, die wir selten verwenden, vorübergehend deaktivieren und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Um ein Plug-In zu deaktivieren, navigieren Sie zum Ordner Plug-Ins im Photoshop-Installationsordner und fügen Sie ein ~ vor dem Namen des Plug-Ins ein.

Plug-Ins-Ordner

Indem Sie Ihre Plug-Ins in Ordnern organisieren und zu diesem Abschnitt hinzufügen, wird eine bessere Kontrolle und Leistung sichergestellt. Sie können später den gesamten Ordner deaktivieren, anstatt nach einzelnen Plug-Ins zu suchen.

Erweiterungen

Adobe Kuler ist eine der coolen Erweiterungen, die in Photoshop integriert sind. Durch Deaktivieren dieser Optionen kann Kuler keine Verbindung herstellen und die Farbschemata aus dem Kuler-Netzwerk herunterladen. Wenn Sie keine der Erweiterungen verwenden, können Sie diese Funktion deaktivieren und im Hintergrund RAM speichern.

Art

Dieser Abschnitt ist für eine nennenswerte Leistungssteigerung nicht wichtig, bietet jedoch Optionen für Anführungszeichen, Texttypen und Vorschaugrößen. Dies ist ein weiterer Abschnitt, in dem ich nichts ändern würde. Sie können die Größe des Dropdown-Menüs "Schriftvorschau" ändern, dies kann jedoch zu Verzögerungen führen.

Tipps und Links

Vorschaubilder und Schnappschüsse

Jede Ebene verfügt über ein eigenes Miniaturbild, um eine Vorschau der Ebenen anzuzeigen. Sie können die Größe der Miniaturansichten ändern oder sogar deaktivieren. Ich würde sie nicht deaktivieren, aber wenn Sie auf einem langsamen System mit weniger RAM arbeiten, sollten Sie auf jeden Fall kleinere Miniaturansichten in Betracht ziehen.

Zusätzlich zu den Status "Verlauf" bietet Photoshop Snapshots an, die sehr nützlich sind, aber in Ihrem RAM gespeichert werden, wodurch Photoshop langsamer wird. Wenn Sie diese Funktion noch nie verwendet haben, können Sie sie wieder deaktivieren.

Ebenen und Kanäle

Die Anzahl der Ebenen und Alphakanäle in Ihrer Datei kann sich auch auf die Größe Ihrer Datei oder die zum Speichern erforderliche Zeit auswirken. Durch Löschen oder Zusammenführen leerer Ebenen können Sie die Dateigröße und den Zeitaufwand für das Speichern und Öffnen der Dateien minimieren.

Schriftarten und Stile

Wenn Sie Ihrer Bibliothek Hunderte von Schriftarten hinzufügen möchten, benötigt Photoshop mehr Zeit, um alle Schriftarten beim Start zu laden. Es ist besser, nicht verwendete Schriftarten zu löschen. Sie sollten einige Dienstprogramme zur Schriftverwaltung wie Suitcase (Windows und Mac OS) oder Font Agent (Mac OS) ausprobieren. Dies gilt auch für Pinsel, Verläufe, benutzerdefinierte Formen, Stile, Muster und andere Werbegeschenke, die Sie herunterladen. Das Löschen Ihrer Listen wird definitiv dazu beitragen, die Startzeit zu verkürzen.

Abschluss

Ich hoffe, dieses Tutorial war nützlich für Sie. Sie können gerne einen Kommentar hinterlassen, wenn dies zur Leistungssteigerung Ihres Systems beigetragen hat. Ich werde versuchen, Ihre Fragen zu beantworten, falls es welche geben sollte. Vielen Dank.

Abonnieren Sie den Psdtuts+ RSS-Feed, um die besten Photoshop-Tuts und Artikel im Web zu erhalten.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads