Wie man den realistischen Pelz mit Bleistiften und Kohle zeichnen und rendern kann
() translation by (you can also view the original English article)



Es ist schwer, jemanden zu finden, der keine Zuneigung für ein Tier der einen oder anderen Art hat, aber in den meisten Fällen werden die Menschen auf die niedlichsten, die pelzigsten Tiere der Natur fallen. Es ist eine große Herausforderung für jeden Künstler, dies auf Papier zu reproduzieren. Kommen Sie mit, wenn Sie die Methoden erkunden, die Sie zum Zeichnen und Rendern eines niedlichen, pelzigen Terrier-Hündchen verwenden können.
Was Sie brauchen werden






- Zeichenpapier oder Zeitungspapier
- Zeichenbrett (optional)
- Abdeckband
- Bleistifte (Typen, 7B bis 2H)
- Druckbleistifte (Typen 6B bis 2H)
- Bleistiftspitzer
- Stahllineal
- T-Lineal
- Schwarzer Buntstift
- Komprimierte Kohlestifte (extra weich)
- Kohle-Bleistift
- Tissue/Toilettenpapier
- Wattestäbchen
- Gekneteter Radiergummi
- Radiergummi
- Tombow Square und Circular detaillierte Radiergummis
- Gemischte Noppen in verschiedenen Größen
- Wanne mit Graphitpulver
- Weicher Pinsel
- Künstler Fixativ
1. Einrichten Ihrer Referenz
Schritt 1
Stellen Sie von Anfang an sicher, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Foto zur Verfügung haben, da es für die spätere Arbeit in diesem Tutorial sehr wichtig ist. Die zu verwendende Referenz finden Sie hier bei PhotoDune.
Öffnen Sie das Foto mit Adobe Photoshop in einer angemessenen Größe. Für dieses Tutorial werde ich eine Referenz im Format A4 (11¾ x 8¼ Zoll) erstellen.



Schritt 2
Suchen Sie in der Ansicht-Taste der oberen Leiste nach der Option Anzeigen und klicken Sie auf Raster, um ein Standardraster für Ihr Bild anzuzeigen.



Schritt 3
Möglicherweise muss das angepasst werden, um das Zeichnen des Bildes zu erleichtern. Suchen Sie nach der Option Voreinstellungen in der Photoshop-Taste, und passen Sie die Rasterlinien an die gewünschte Größe an. Für dieses Tutorial gehen wir eine Teilung von 8 cm durch eine Unterteilung von 2 cm ein.



Schritt 4
Wenn das Raster richtig eingerichtet ist, drücken Sie die Tastenkombination Shift-Command-4, um einen Screenshot zu erstellen und den Screenshot auf das Originalfoto zu kopieren. Passen Sie das Bild mit dem Befehl zum Ändern der Größe (Command-T) an die Leinwandgröße an. Dann beschneiden Sie die Kanten mit dem Freistellungswerkzeug (Crop Tool).
Sie können Ihre Rasterachse sowohl oben als auch seitlich beschriften, wie unten gezeigt. Ich ziehe es vor, meine 1, 2, 3 oben und A, B, C unten den Seiten zu kennzeichnen. Auf diese Weise können Sie Ihr Raster nachverfolgen und sicherstellen, dass Sie sich nicht in der Referenz verlieren.



2. Bereiten Sie Ihr Papier vor
Für dieses Tutorial arbeiten wir an A3-Papier (11 x 8¼ Zoll). Wenn Sie ein Zeichenbrett zur Hand haben, sichern Sie Ihr Papier darauf mit Klebeband, damit es beim Zeichnen nicht herumrutscht. Persönlich finde ich, dass ein normales, glattes Bristol-Board für diese Art von Zeichnung am besten geeignet ist.



3. Zeichnen Sie Ihr Raster
Schritt 1
Messen Sie zunächst, wie groß die Zeichnung sein soll. Sie können entweder auf die genaue Größe des Papiers hinarbeiten oder, wie ich es für dieses Tutorial mache, auch etwas kleiner arbeiten. Messen Sie mit Ihrem Stahllineal eine Schachtel aus, deren Breite einen halben Zentimeter kleiner ist als die Papiergröße.



Schritt 2
Verwenden Sie Ihr Lineal, um die Größe Ihres Gitters zu bestimmen. Vermeiden Sie das Zeichnen einer zu kleinen Box, da es den Aufbau des Bildes erschweren kann. Mein bester Rat wäre, eine Box zu verwenden, die entweder 1 x 1 Zoll oder größer ist. Für dieses Tutorial habe ich mich entschieden, eine Box mit den Maßen 1,9 x 1,9 Zoll genau zu verwenden.



Schritt 3
Ziehen Sie Ihr Raster mit Ihrem T-Lineal und einem spitzen 2B-Stift mit mäßiger Berührung auf das Papier, da Sie diese Linien möglicherweise später löschen müssen. Denken Sie daran, dass ein zu starkes Drücken auf das Papier oder die Verwendung eines zu harten Bleis unerwünschte Einschnitte hinterlassen können, die Sie möglicherweise nicht löschen können.



Schritt 4
Wenn Sie es wünschen, beschriften Sie Ihre Rasterachse 1, 2, 3 oben und A, B, C an den Seiten. Stellen Sie sicher, dass die Beschriftung mit der auf der Fotoreferenz übereinstimmt.



4. Konstruieren Ihres Bildes
Schritt 1
Zum Zeichnen verwenden Sie am besten den 2B-Stift. Bevor Sie mit dem Zeichnen beginnen, sollten Sie unbedingt den Bleistift schärfen. Einer der häufigsten Fehler, den ich bei dieser Art von Arbeit sehe, sind Künstler, die zum Zeichnen einen stumpfen Bleistift verwenden.
Wählen Sie anhand der Referenz einen Fokuspunkt, um mit dem Zeichnen zu beginnen. Ich persönlich würde mit dem Kopf des Welpen beginnen, da er ein Hauptpunkt des Bildes ist und leicht mit einem einfachen Kreis zu konstruieren ist. Verwenden Sie beim Zeichnen eine mäßige bis leichte Berührung mit dem Stift, da Sie möglicherweise später einige Zeilen löschen müssen.



Schritt 2
Zeichnen Sie weitere Grundformen, um Bereiche des Bildes zu definieren. Wenn Sie Ihr Raster wie oben beschrieben beschriftet haben, sollten Sie diese Punkte leicht in das Bild zeichnen können.



Schritt 3
Wenn Sie alle Grundformen erstellt haben, müssen wir nun die Einzelheiten ausfüllen. An diesem Punkt sollten Sie beim Zeichnen vorsichtig sein und sicherstellen, dass Sie regelmäßig auf Ihre Referenz zurückgreifen, da eine schlechte Zeichnung zu diesem Zeitpunkt beim Rendern zum Ausdruck kommen wird. Beseitigen Sie alle losen Linien mit Ihrem Spachtel-Radiergummi, und stellen Sie sicher, dass Sie ein sauberes Bild für die nächste Stufe haben.



Schritt 4
Sie können jetzt Ihre Rasterlinien löschen, wenn Sie es vor dem Rendern tun möchten.



5. Beginnen Sie mit dem Rendern Ihres Bildes
Schritt 1
Nun, da wir den Umriss des Bildes haben, können wir damit beginnen, die Details auszufüllen und unsere Felleffekte zu erzeugen. Wir werden von links nach rechts an dem Papier arbeiten, um zu vermeiden, dass Graphit und Kohle verschmiert werden. Wenn Sie jedoch Linkshänder sind, können Sie das Gegenteil davon tun.
Mein bester Rat an dieser Stelle ist auch, nur einen Abschnitt zu einem Zeitpunkt zu bearbeiten und zu vermeiden, dass zu viel Bild verarbeitet wird. Wenn Sie zu viel Bild auf einmal bearbeiten, wird das Verschmieren mit zunehmender Detailgenauigkeit zu einer Gefahr.
Wir werden drei Methoden anwenden, um Graphit mit Bleistiften und Graphitpulver auf das Papier aufzubringen:
- Zirkulismus
- Kreuzschraffur
- Überlagern
Zirkulismus beinhaltet das Drehen Ihres Stiftes mit mäßigem Druck in einer kreisförmigen Bewegung, während Sie den Stift wie unten gezeigt über die Seite bewegen. Wie beim Schraffieren kann es zum Tonaufbau verwendet werden, je nachdem, wie viel Druck auf das Papier ausgeübt wird und wie oft Sie die Bewegungen wiederholen. Ich verwende den Zirkulismus häufiger für dunklere Töne und ist besonders für schwarze Bereiche hilfreich, da er das Papier gut abdeckt.
Die Kreuzschraffur wird durch eine Reihe von Strichen in diagonaler Richtung ausgeführt, die in eine Richtung laufen, und wiederholt dann die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung. Bei dieser Methode können Tonwerte aufgebaut werden, indem die Schraffuren einander näher gebracht werden oder die Bewegungen immer wieder wiederholt werden. Sie können den Bereich, den Sie später schattiert haben, auch mit einem Wattestäbchen oder Seidenpapier mischen, wenn Sie dies wünschen.
Beim Überlagern wird ein leichter bis mittlerer Grundton aufgetragen, der mit Zirkulismus aufgetragen wird. Anschließend wird mit einem 2B-Bleistift oder dunkler und mit mittlerem Druck der Bleistift wiederholt über das Papier gestrichen, um den Eindruck eines Pelzes zu erzeugen. Achten Sie darauf, in welche Richtung sich Ihr Pelz bewegt, bevor Sie diesen Prozess beginnen. Wechseln Sie zu einem dunkleren Stift und setzen Sie die Bewegungen fort, um den Ton aufzubauen.



Schritt 2
Verwenden Sie zunächst eine kleine Menge Graphitpulver auf Ihrem weichen Pinsel, um einen leichten Grundton auf das Papier zu legen. Bewerben Sie sich mit der zuvor beschriebenen Zirkulismus-Methode. Laden Sie den Pinsel weiter mit Pulver und arbeiten Sie ihn in das Papier. Denken Sie daran, zu diesem Zeitpunkt nur einen begrenzten Bereich des Welpen abzudecken.



Schritt 3
Sobald die erste Schicht auf dem Papier abgelegt ist, nehmen Sie ein Wattestäbchen und arbeiten Sie mit Zirkulismus über der Oberseite dieser Schicht, wobei Graphitpulver dunkle Töne auswählt. Vergewissern Sie sich, dass Sie zu diesem Zeitpunkt Ihrer Referenz folgen, um zu sehen, wo sich diese befinden.
Tragen Sie nach und nach mehr Graphitpulver auf, wenn dies erforderlich ist, um den Ton aufzubauen. Überprüfen Sie an diesem Punkt Ihre Referenz und wenn Ihr Bild nicht ganz mit der Referenz übereinstimmt, muss möglicherweise ein zusätzlicher Ton hinzugefügt werden. Dafür würde ich eine weiche Leitung (entweder eine 5B oder eine 6B) verwenden und eine enge Kreuzschraffurtechnik anwenden. Eine zusätzliche Mischung mit Ihrem Tissuepapier ist hier erforderlich.
Schritt 4
Nun geht es weiter zu einem der schwierigeren Teile von Rendern des Pelzens: der Arbeit mit Holzkohle. Das kann ein unordentliches Geschäft sein (umso mehr mit einem weichen Holzkohle-Stick), aber wenn Sie vorsichtig sind, können Sie es funktionieren lassen. Verwenden Sie wie in den vorherigen Schritten den Stock, um zu zeichnen, wo sich die schwarzen Töne befinden könnten.



Schritt 5
Jetzt mischen Sie die Holzkohle, die Sie mit einem anderen Wattestäbchen eingezogen haben. Machen Sie sich an diesem Punkt keine Sorgen über feine Details - konzentrieren Sie sich einfach darauf, Ihre Töne richtig einzustellen. Nachdem Sie die erste Runde von Tönen zusammengemischt haben, müssen Sie möglicherweise noch einmal über diese Ebene gehen, da Ihre Töne möglicherweise eher grau als schwarz aussehen.



Schritt 6
Nun gehen wir von der Arbeit in Schwarztönen zum Zeichnen der Weißtönen. Nehmen Sie mit einem unserer Tombow-Radiergummis die Kante des Radiergummis und mit einer begrenzten Menge der Überlagerungstechnik Teile der Holzkohle und erzeugen Sie die Wirkung hellerer Haare im Hündchenohr.



Schritt 7
Jetzt haben Sie hoffentlich Ihre helleren Töne herausgearbeitet. Wir können jetzt wieder mit einem Kohlestift und einem schwarzen Buntstift hineingehen und einzelne Haare sowohl im Ohr als auch am Rand einzeichnen.
Wie im vorherigen Schritt lohnt es sich, sich Zeit zu nehmen, da sich die Konzentration auf Details wie feine Haare am Ende der Zeichnung stark auswirkt. Für sehr feine Haare empfiehlt es sich, diese mit einem scharfen schwarzen Farbstift zu zeichnen und regelmäßig zu schärfen.



6. Rendern der Helleren Töne, der Kopf
Schritt 1
Nun bewegen wir uns das Bild ein wenig nach unten und beginnen mit dem Rendern eines Teils des Hündchenkopfes. Beginnen Sie wie im vorherigen Abschnitt mit dem Auftragen einer Graphitpulver-Basis. Anstatt komprimierte Holzkohle aufzubringen, wenden Sie weiterhin Graphit auf Bereiche der Referenz an, die dunkler erscheinen. Sie sollten eine Basis haben, an der wir jetzt arbeiten können.



Schritt 2
Wir werden jetzt mit der Überlagern-Technik beginnen, über die wir zuvor gesprochen haben. Beginnen Sie mit einem spitzen 4B-, 5B- oder 6B-Bleistift und mäßiger Berührung, die Bleistiftstriche in der Richtung zu überlagern, in die sich das Fell des Hündchen bewegt. Es ist natürlich wichtig, genau auf Ihre Referenz zu achten, um zu sehen, in welche Richtung sich das Fell tatsächlich bewegt.



Schritt 3
Nehmen Sie nun einen Ihrer Tombow-Radiergummis und beginnen Sie mit dem Rand des Radiergummis die Lichtflecke im Pelz des Hündchen zu schnitzen. Wenn Sie die ersten Schritte richtig gemacht haben, sollte dieser Schritt wie im vorherigen Abschnitt kein Problem sein. Seien Sie nur vorsichtig, wenn Sie löschen, und gehen Sie nicht über Bord.



Schritt 4
Wenn Sie dunkle Haare haben, die Sie berühren müssen, können Sie dazu entweder einen 7B- oder einen schwarzen Buntstift verwenden. Leichtere Haare können mit einem Druckbleistift HB, 2B oder 4B eingezogen werden.



7. Die linke Seite und die unteren Beine
Schritt 1
Jetzt bewegen wir uns weiter den Körper hinunter, arbeiten aber immer noch auf der linken Seite des Hündchens. Für diesen ersten Teil dieses Abschnitts verwenden wir die gleichen Methoden, mit denen wir das Ohr des Hündchen rendern. Tragen Sie zunächst eine Schicht Graphitpulver auf und mischen Sie sie mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Pinsel ein.



Schritt 2
Wenn Sie Ihre Basis aufgetragen haben, füllen Sie mit einem weichen Holzkohlenstift alle schwarzen Bereiche mit einer Kohleschicht aus und mischen Sie diese ebenfalls mit einem anderen sauberen Wattestäbchen ein.



Schritt 3
Wenn Sie Ihre Kohle auf dem Papier haben, nehmen Sie Ihren kreisförmigen Tombow-Radiergummi und entfernen Sie mit einer leichten Berührung und nur kurzen Strichen die Ränder der Beine des Hündchen.
Wenn Sie den richtigen Druck verwenden, werden Sie feststellen, dass Sie einen hellgrauen Ton auf dem Papier sehen. Das ist ideal, denn wenn Sie Ihre Referenz betrachten, wird der Pelz der Beinkante des Hündchen hervorgehoben. Diesen Effekt wollen wir in diesem Schritt erreichen.
Ziehen Sie schließlich mit Ihrem schwarzen Farbstift feine Details wie Haarbüschel ein. Denken Sie daran, diesen Schritt nicht zu überstürzen, da diese kleinen Details von Bedeutung sind.



Schritt 4
Wenn Sie nun zu seinen Vorderläufen übergehen, müssen Sie dieselbe Methode wie in den vorherigen Abschnitten verwenden. Beginnen Sie erneut mit der Festlegung eines Grundtons mit Graphitpulver.



Schritt 5
Kehren Sie mit einem 4B-Bleistift zur Überlagerungstechnik zurück und zeichnen Sie die Haare an den Beinen des Hündchen ein. Verwenden Sie nur eine moderate Berührung, um die Schichten hier aufzubauen. Wenn diese Phase abgeschlossen ist, müssen wir unsere Tombow-Radiergummis verwenden, um die helleren Haare hervorzuheben.



Schritt 6
Fahren Sie mit einem normalen oder mechanischen 6B-Bleistift oder dunkler zu den dunkleren Bereichen des Pelzes, und berühren Sie dunklere Haare mit der Überlagern-Methode. Für sehr feine schwarze Haare an den Füßen des Welpen verwenden Sie am besten Ihren schwarzen Farbstift. Denken Sie jedoch daran, dass Sie ihn spitz halten.



8. Arbeiten an der Nasenbrücke
Schritt 1
Nun kommen wir zu einem anderen zentralen Teil dieses Bildes, der Brücke der Nase. Beginnen Sie wie in den vorherigen Schritten, indem Sie unsere Graphitbasis festlegen. Da der Nasenrücken des Welpen ziemlich dunkel ist, lohnt es sich möglicherweise, über der Basis mit mehr Graphitpulver zu arbeiten, um die Töne dunkler zu machen.



Schritt 2
Nachdem Sie die Basistöne mit kurzen Überlagerungen gelegt haben, bauen Sie Ihre Pelzschichten mit einem 5B-Bleistift auf. Das ist ein weiterer Schritt, bei dem die Aufmerksamkeit Ihrer Referenz langfristig auf lange Sicht bezahlt wird.



Schritt 3
Wenn Sie mit dunklen Haaren arbeiten, empfiehlt es sich, einen scharfen 7B- oder schwarzen Farbstift zu verwenden. Dieser Abschnitt des Bildes kann etwas länger dauern, da die Haare nur kurz sind. Das ist jedoch einer der Hauptpunkte des Bildes, daher ist Vorsicht geboten.
In diesem Teil des Bildes gibt es nur wenige hellere Haare, aber alle, in denen gearbeitet werden muss, werden am besten mit unserem quadratischen Tombow-Radierer erstellt.



9. Arbeiten am Unterkörper
Schritt 1
Für die unteren Teile des Unterleibs des Hündchen ist es am besten, die gleiche Technik zu befolgen, die wir auf seinem Kopf angewendet haben, indem wir eine Schicht Kohle mit unserem weichen Holzkohle-Stick auftragen und dann mit einem Wattestäbchen darauf einarbeiten. Nehmen Sie nach dem Auftragen der Basisschicht Ihre Tombow-Radiergummis oder Kitt-Radiergummi mit, wenn Sie möchten, und ziehen Sie mit einer leichten Berührung leichtere Haare am Körper heraus.



Schritt 2
Nach der Überlagern-Technik, die wir in diesem Lernprogramm verwendet haben, sollten Sie kein Problem damit haben, die feinen, dunklen Haare auf dem Unterkörper des Hündchen darzustellen. Am besten machen Sie diese Stufe entweder mit einem 6B-Druckbleistift, einem scharfen 7B-Normalbleistift oder einem schwarzen Farbstift.



10. Hintere Beine und Hinzufügen der Linsenunschärfe (Lens Blur)
Schritt 1
Jetzt gehen wir zu den Teilen des Hündchen über, die, wenn Sie in unserer Referenz bemerken, in der Einstellung etwas unscharf sind. Um das zu schaffen, beginnen wir wie in den vorherigen Schritten, indem wir eine Grundschicht aus Graphitpulver ablegen und dann mit unserer weichen Holzkohle darüber arbeiten.



Schritt 2
Wenn Sie die Holzkohle gemischt haben, nehmen Sie als Nächstes den quadratischen Tombow-Radiergummi und beginnen, hellere Töne zu schnitzen, verwenden Sie jedoch nur eine leichte Berührung, um die Haare herauszuschneiden. Das liegt daran, dass wir keine großen weißen Räume haben wollen - wie Sie in Ihrer Referenz bemerken werden, sind die Haare an seinen Hinterbeinen nicht so hervorgehoben, weil sie unscharf sind.



Schritt 3
Um die Funktionen weiter zu trüben, können Sie die Töne auf den Hinterbeinen des Hündchen mit einem Wattestäbchen, einem weichen Pinsel oder Seidenpapier mischen. Für die Ränder der Beine ist es am besten, einen sauberen Wattestäbchen oder einen mittelmischenden Fleck zu verwenden, um diese zu bearbeiten.
Verwenden Sie einen engen Zirkulismus mit einer leichten Berührung, um die Ränder zu überblenden.Möglicherweise müssen Sie einige Male über die Ränder gehen, um die richtige Wirkung zu erzielen, und achten Sie wieder genau auf Ihre Referenz, da es ein weiterer Punkt ist, an dem Sie möglicherweise hart arbeiten müssen, aber der Gewinn ist es mehr als wert .
Wenn Sie mit dem Mischen fertig sind, möchten Sie vielleicht Ihren quadratischen Tombow-Radiergummi oder einen normalen Radiergummi verwenden, um die Ränder an den Stellen zu reinigen, an denen Sie gerade gemischt haben.



11. Erstellen der Bodenschatten
Schritt 1
Nun zu einem relativ einfachen Teil unseres Prozesses: Wir arbeiten an den Schatten unter dem Hündchen. Um daran zu arbeiten, nehmen Sie einen spitzen B-Bleistift und arbeiten Sie mit einem leichten Kreuzschraffur in einem hellen Ton unter dem Hündchen. Bei den hinteren Beinen kann es sich lohnen, die Schraffuren erneut zu durchlaufen, um die Töne dunkler zu machen.
Nehmen Sie zum Mischen ein Stück Tissue-Papier und bringen Sie mit der Zirkulismus-Methode Ihre Töne zusammen.



Schritt 2
Wenn Sie wieder auf unsere Referenz achten, stellen Sie möglicherweise fest, dass auf dem Boden eine leichte Reflexion der Klauen des Hündchen zu sehen ist. Um das einfach zu erstellen, nehmen Sie Ihren runden Tombow-Radierer und entfernen Sie einen Tonabschnitt, an dem sich die Reflexion befindet.



12. Arbeiten an den Augen
Schritt 1
Einer der Schwerpunkte dieses Bildes sind die Augen des Hündchen. Sie sind eines der Hauptmerkmale, die ihn so liebenswert machen, deshalb lohnt es sich, sie genau zu beachten.
Legen Sie zunächst mit Ihrem Wattestäbchen eine Schicht Graphit auf die Augenhöhe, verwenden Sie in diesem Stadium jedoch nur eine leichte Berührung, da wir möglicherweise Bereiche von diesen löschen müssen, während Sie fortfahren.
Nehmen Sie anschließend einen Ihrer komprimierten Holzkohle-Sticks und beginnen Sie mit mäßiger Berührung in den schwarzen Bereichen wie Pupillen und Schatten um das Auge zu arbeiten. Füllen Sie die Kanten in der Nähe der Lichter derzeit nicht aus.



Schritt 2
Nehmen Sie ein sauberes Wattestäbchen und beginnen Sie anhand unserer Referenz, die Ränder unserer schwarzen Bereiche zu mischen, um den Eindruck von Schatten in den Augen zu vermitteln.
Wie zuvor können Sie feststellen, dass beim Mischen die Holzkohle herausgezogen wird, sodass sie eher "grau" als rein schwarz aussieht. Um das zu beheben, kann es sich lohnen, einen Kohlestift zu nehmen und über die Pupillen und andere schwarze Bereiche zu gehen, die eine feine Berührung erfordern.



Schritt 3
Nun gehen wir weiter zu den Reflexionen in den Augen und wenn Sie die ersten Schritte richtig gemacht haben, sollte das unkompliziert sein. Es ist erwähnenswert, dass es in den Augen selbst kein reines Weiß gibt und selbst das sogenannte „Weiß der Augen“ einen kleinen Ton in sich hat. Das einzige reine Weiß ist für unsere Glanzlichter.
Nehmen Sie für diesen Schritt einen HB- oder B-Bleistift und mischen Sie in der Iris mit hellen Kreuzschraffuren hellere Töne, und nehmen Sie dann einen kleinen Mischfleck, um diese zu mischen. Alle feinen Details in der Iris können mit einem mechanischen HB- oder 2B-Bleistift eingezogen werden.
Nehmen Sie Ihren runden Tombow-Radierer für die Glanzpunkte im Auge und entfernen Sie alle Graphitspuren in diesem Bereich. Jetzt sollten Sie ein Auge haben, das jeden Betrachter Ihrer Arbeit trifft.



13. Arbeiten an der Nase
Schritt 1
Nachdem wir daran gearbeitet haben, den seelenvollen Augen eines Hundes Leben einzuhauchen, gehen wir jetzt zu einem anderen Teil eines Hundes über, der wirklich zur Niedlichkeit beiträgt: seiner nassen Nase. Dazu legen wir zunächst einige Schichten Graphit mit unseren Wattestäbchen und Zirkulismus-Applikationsmethoden auf, um eine gute Basis zu schaffen.



Schritt 2
Um nun das "nasse Aussehen" auf seiner Nase zu erzeugen, nehmen Sie Ihren kreisförmigen Tombow-Radiergummi und beginnen, mit einer leichten Berührung auf das Papier zu klopfen, um die Poren auf seiner Nase zu erzeugen. Bei relativ stark reflektierenden Poren sollten Sie den Graphit mit einer härteren Berührung entfernen.
Notieren Sie sich an dieser Stelle genau Ihre Referenz und machen Sie keinen Wahnsinn bei der Erstellung sinnloser Effekte. Ein nützlicher Tipp: "Weniger ist mehr".



Schritt 3
Nun für die dunkleren Töne mit einem scharfen 6B- oder 7B-Bleistift in dunkleren Poren entlang der Nase des Hündchen berühren. Messen Sie sich wie oben mit der Anzahl der Poren, die Sie einfügen möchten, und achten Sie darauf, Ihre Referenz genau zu beachten.
Verwenden Sie für die Nasenlöcher weiterhin Ihren 6B-Bleistift, um Schattenbereiche auszufüllen. Nehmen Sie für reine Schwarze einen Ihrer schwarzen Farbstifte und arbeiten Sie diesen im engen Zirkulismus. Für die stumpfen Akzente unter den Nasenlöchern muss möglicherweise Ihr Spachtel-Radiergummi verwendet werden.



14. Letzte Schliffe
Sie sollten jetzt ein Bild haben, das mehr oder weniger fertig ist! An dieser Stelle würde ich Ihnen empfehlen, Ihre Arbeit durchzugehen und sorgfältig mit unserer Referenz zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie keine Details übersehen haben. Wenn Sie vorsichtig waren und sich Zeit für dieses Bild genommen haben, werden Sie hoffentlich feststellen, dass es nicht der Fall ist.
Um Ihre Arbeit zu versiegeln, sollten Sie jetzt Ihre Zeichnung mit dem Fixativ des Künstlers sprühen. Diese Substanz verhindert, dass Ihre Zeichnung versehentlich verschmiert wird, wenn sie gelagert oder ausgestellt wird.



Und endlich sind wir fertig!
Jetzt haben Sie eine niedliche, kuschelige Zeichnung, die Sie oder andere über viele Jahre hinweg schätzen können. Jetzt haben Sie hoffentlich auch das Wissen, mit dem Sie Ihre eigenen Haustiere zu Hause zeichnen oder in der Natur beobachten können.
