1. Design & Illustration
  2. Graphic Design
  3. 3D Design

Erstellen Sie einen vom Valentinstag inspirierten 3D-Texteffekt mit Filter Forge und Photoshop

Scroll to top
Read Time: 16 min

() translation by (you can also view the original English article)

Der Valentinstag steht vor der Tür. In diesem Tutorial kombinieren wir Filter Forge und Photoshop, um einen holzstrukturierten 3D-Texteffekt mit einem einfachen roten Glasherz zu erstellen. Lass uns anfangen!


Tutorial-Assets

Die folgenden Assets wurden während der Erstellung dieses Tutorials verwendet.


Herunterladen von Filter Forge und den verwendeten Filtern

Zuerst müssen Sie Filter Forge von der Website des Plugins herunterladen. Führen Sie nach dem Herunterladen das Installationspaket aus. Es wird in Photoshop unter dem Filtermenü hinzugefügt. Supereinfach zu installieren.

Um das Plugin zu starten und einige Filter hinzuzufügen, gehen Sie zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3. Sie finden einige bereits vorhandene Filter in einer Reihe von Kategorien. Sie finden auch den Link "Filterbibliothek: Weitere Filter herunterladen" oben rechts im Fenster des Plugins. Klicken Sie auf den Link, um mit dem Herunterladen von Filtern zu beginnen.

Der Link führt Sie zur Seite Filter auf der Website des Plugins.

Sie können unter den über 9000 verfügbaren Filtern nach fast jedem Filter suchen. Geben Sie einfach die Schlüsselwörter ein, für die Sie Filter suchen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen.

Sobald Sie Ihre Suchergebnisse erhalten haben, klicken Sie auf den Namen des Filters.

Dies öffnet die Seite des Filters. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Diesen Filter in Filter Forge öffnen", um den Filter zu installieren. Wenn Sie eine Bestätigungsmeldung erhalten, klicken Sie einfach auf Ja oder OK. Der Filter wird dann zu den anderen Filtern hinzugefügt, die Sie haben.

Sie können nach den heruntergeladenen Filtern suchen, indem Sie deren Namen oder ein verwandtes Schlüsselwort in das Suchfeld des Plugins eingeben.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Filter im Abschnitt Tutorial-Assets herunterladen, bevor Sie mit dem Tutorial fortfahren.


Schritt 1

Erstellen Sie ein neues 1270 x 915 px großes Dokument und füllen Sie den Hintergrund mit Schwarz. Dann erstellen Sie den Text in All Caps mit der Schriftart "Fengardo Neue Black". Die Schriftfarbe ist weiß und die Schriftgröße 350 pt.

In diesem Tutorial wird das Wort "LOVE" verwendet. Die Buchstaben L, V und E werden also separat erstellt, dann wird anstelle des Buchstabens O eine Herzform hinzugefügt.

Wenn Sie keinen Buchstaben haben, den Sie durch die Herzform ersetzen können, können Sie das Herz einfach separat zum Text hinzufügen.


Schritt 2

Um das Herz zu erstellen, wählen Sie das Eigene-Form-Werkzeug und wählen Sie dann die Standardherzform in der Optionsleiste aus. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, klicken und ziehen Sie dann, um ein 276 x 240 Pixel großes Herz zu erstellen.

Als nächstes werden wir dem Herzen eine Basis hinzufügen. Wählen Sie also das Abgerundete-Rechteck-Werkzeug aus, setzen Sie in der Optionsleiste den Radius auf 10 und wählen Sie die Option Formen kombinieren, um das Rechteck dem Herzen in einer Formebene hinzuzufügen. Klicken und ziehen Sie ein 100 x 50 px großes Rechteck wie unten gezeigt.

Wenn Sie die Basis verschieben möchten, können Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug jeden der Ankerpunkte des abgerundeten Rechtecks bei gedrückter Umschalttaste klicken und dann verschieben.

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie in der Optionsleiste im Menü "Pfadoperationen" auf das Symbol "Formkomponenten zusammenführen".


Schritt 3

Wählen Sie die Textebene aus und gehen Sie dann zu Typ > In 3D extrudieren. Dadurch wird der Text sofort in ein 3D-Gitter umgewandelt.

Um auf die 3D-Gittereinstellungen und -Eigenschaften zuzugreifen, müssen Sie zwei Bedienfelder öffnen: Das 3D-Bedienfeld und das Eigenschaftenbedienfeld (beide finden Sie im Menü "Fenster").

Das 3D-Bedienfeld enthält alle Komponenten der 3D-Szene, und wenn Sie auf deren Namen klicken, können Sie auf die Einstellungen im Eigenschaftenbedienfeld zugreifen.

Eine interessante Sache an der neuen 3D-Umgebung in CS6 ist die Verwendung des Move-Tools in der 3D-Szene. Es gibt also keine speziellen 3D-Tools mehr. Wenn Sie jetzt die Optionsleiste des Verschieben-Werkzeugs aktivieren, finden Sie rechts neben der Leiste eine Reihe von 3D-Modi für das Werkzeug.

Denken Sie immer daran, dass alle Änderungen, die Sie in der 3D-Szene vornehmen, auf das ausgewählte Element im 3D-Bedienfeld angewendet werden. Wenn Sie also die Auswahl der Elemente durch Anklicken in der 3D-Szene etwas verwirrend finden, können Sie stattdessen einfach auf ihre Namen im 3D-Bedienfeld klicken.


Schritt 4

Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf den Namen des 3D-Gitters, um einige seiner Einstellungen anzupassen. Beginnen Sie damit, den Wert für die Extrusionstiefe auf 55 zu reduzieren und die Texturzuordnung auf Kacheln einzustellen.

Sie können jederzeit den Modus 3D-Objekt drehen des Verschieben-Werkzeugs verwenden, um auf eine beliebige Stelle in der 3D-Szene zu klicken und dann zu ziehen, um die Kameraansicht zu drehen. Dies wird Ihnen helfen, die Änderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu überprüfen

Klicken Sie erneut auf den Gitter-Namen und dann auf das Cap-Symbol oben im Eigenschaftenfenster. Ändern Sie die Seiten auf "Vorne und Hinten", die Breite auf 5% und die Kontur auf Halbrund.

Der Text hat jetzt abgerundete Kanten.


Schritt 5

Erstellen Sie ein neues 500 x 500 Pixel großes Dokument.

Gehen Sie zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3. Wählen Sie dann den Filter "Plywood Plus" in der Kategorie "Gebäude" und wählen Sie die dritte Voreinstellung auf der Registerkarte "Voreinstellungen".

Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Nahtlose Kacheln. Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Anwenden, um den Filter anzuwenden.

Dadurch entsteht eine schön detaillierte Holzstruktur.

Gehen Sie zu Bild > Bilddrehung > 90° CW, um die Textur um 90° im Uhrzeigersinn zu drehen. Dadurch ändert sich die Ausrichtung der Textur von horizontal zu vertikal.

Gehen Sie zu Datei > Speichern und speichern Sie das Dokument als .psd-Datei oder als Bilddatei (.jpg). Gehen Sie dann zu Datei > Schließen, um die Texturdatei zu schließen und zum ursprünglichen 3D-Dokument zurückzukehren.


Schritt 6

Jetzt erstellen wir das Holzmaterial, das verwendet wird, um den 3D-Text zu texturieren. Klicken Sie also im 3D-Bedienfeld auf das vordere Inflationsmaterial des Gitters und ändern Sie seine Einstellungen im Eigenschaftenbedienfeld wie unten beschrieben.

Sie müssen die Glanzfarbe auf #fff7e5, den Glanzwert auf 90%, die Reflexion auf 20%, die Erhebung auf 10% und die Brechung auf 1.600 ändern.

Klicken Sie auf das Diffuse-Ordnersymbol und wählen Sie Textur laden. Laden Sie dann die Holzstruktur, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

Dadurch wird die Textur auf die Vorderseite des Textes angewendet.

Die Textur wird so angewendet, dass sie den Text in großen Musterblöcken bedeckt. Um das Muster vertikal zu wiederholen, klicken Sie auf das Symbol für diffuse Textur und wählen Sie UV-Eigenschaften bearbeiten.

Ändern Sie im Feld Textureigenschaften die U-Skala auf 350% und stellen Sie sicher, dass die V-Skala auf 100% eingestellt ist und sowohl der U-Versatz als auch der V-Versatz 0 sind.


Schritt 7

Die Textur sieht so poliert und glänzend aus. Um die Textur etwas rauer erscheinen zu lassen, klicken Sie auf das Bump-Ordnersymbol, wählen Sie Load Texture und verwenden Sie dieselbe Holzstruktur.

Nachdem Sie die Textur geladen haben, klicken Sie auf das Bump-Textur-Symbol und wählen Sie UV-Eigenschaften bearbeiten.

Wenden Sie die gleichen UV-Eigenschaften an, die zuvor für Diffuse verwendet wurden.

Sie können den Effekt jetzt möglicherweise nicht bemerken, aber die Erhebung macht einen Unterschied, wenn die Szene gerendert wird. Und im Grunde erzeugt es eine Illusion von Unebenheiten in der Textur basierend auf dem geladenen Bild, nachdem es in eine Graustufenkarte umgewandelt wurde. So erzeugen hellere Werte erhabene Oberflächen und dunklere Werte erzeugen flachere Oberflächen.


Schritt 8

Klicken Sie auf den Materialmenüpfeil, dann auf das Popup-Menüsymbol und wählen Sie Neues Material.

Geben Sie einen Namen für das von Ihnen erstellte Holzmaterial ein.

Dadurch wird das Material zu den anderen Materialien hinzugefügt, sodass Sie es erneut verwenden können, ohne jedes Mal alle Werte neu eingeben zu müssen.


Schritt 9

Jetzt werden wir das gespeicherte Material auf alle verbleibenden Seiten des Gitters anwenden. Klicken Sie also auf jeden einzelnen im 3D-Bedienfeld und wählen Sie dann das Holzmaterial aus dem Menü aus, um es anzuwenden.

Sobald Sie fertig sind, enthält der gesamte Text das gleiche Material.

Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit nach jedem Schritt zu speichern.


Schritt 10

Bevor wir zur Herzform übergehen, werden wir noch einen letzten Schritt ausführen. Wir werden das Gitter aufteilen, um jeden Buchstaben separat verschieben zu können.

Gehen Sie dazu zu 3D > Extrusion teilen. Eine Meldung wird angezeigt, die Ihnen mitteilt, dass Sie die ursprüngliche Extrusion verlieren. Klicken Sie also auf OK, um fortzufahren.

Wenn Sie jetzt das 3D-Bedienfeld überprüfen, werden Sie feststellen, dass Sie drei separate Gitter haben, eines für jeden Buchstaben. Anstatt also jeden Buchstaben in einer separaten Ebene zu erstellen, ihn zu extrudieren und dann einzeln zu texturieren, können Sie jetzt alle Buchstaben in einem Gitter erstellen und es dann teilen. Dies ist eine großartige CS6 3D-Funktion.


Schritt 11

Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Herzformebene aus und gehen Sie dann zu 3D > Neue 3D-Extrusion aus ausgewähltem Pfad.

Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf den Gitternamen, ändern Sie dann seine Tiefe auf 55 und seine Texturzuordnung zu Kacheln im Eigenschaftenbedienfeld.

Klicken Sie im Eigenschaftenbedienfeld auf das Symbol „Kappe“ und ändern Sie dann die Breite in 10 und die Kontur in Kegel.

So sollte das Herz aussehen.


Schritt 12

Um das Herz hervorzuheben, werden wir anstelle des gleichen Holzmaterials ein glänzendes rotes Glasmaterial auftragen.

Klicken Sie auf das Front Inflation Material und beginnen Sie dann mit der Änderung der Werte wie unten beschrieben.

Ändern Sie die Streufarbe auf #8e010a, die Glanzfarbe auf #f3f3f3, die Beleuchtung auf #1d0000 und die Umgebung auf #960000. Ändern Sie als Nächstes den Glanzwert auf 75%, die Reflexion auf 30%, die Deckkraft auf 35% und die Brechung auf 1.800 (er könnte automatisch auf einen sehr nahen Wert gerundet werden, also kein Problem, wenn dies passiert).

Das war's für das Herzmaterial. Befolgen Sie die gleichen Schritte, um das Material zu speichern und auf die anderen Seiten des Gitters anzuwenden.

Sie können verschiedene Farben verwenden, wenn Sie möchten, oder die Seiten weniger transparent machen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Änderungen vornehmen, bevor Sie fortfahren, da wir nach diesem Schritt nicht zu den Materialien zurückkehren.


Schritt 13

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, befinden sich der Text und das Herz in separaten 3D-Ebenen, also auch in separaten 3D-Szenen. Der nächste Schritt besteht darin, sie in einer Ebene und einer Szene zusammenzuführen.

Bevor Sie die Ebenen zusammenführen, sollten Sie sicherstellen, dass die Kamerawinkel beider Ebenen gleich sind. Wählen Sie also die Herz-3D-Ebene aus, klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf die aktuelle Ansicht und wählen Sie dann den Namen der Textebene aus dem Dropdown-Menü Ansicht im Eigenschaftenbedienfeld.

Dadurch erhalten alle Gitter die gleiche Kameraansicht.

Wählen Sie beide 3D-Ebenen aus (Befehl/Strg + Klicken Sie auf jede einzelne) und gehen Sie dann zu 3D > 3D-Ebenen zusammenführen.


Schritt 14

Da sich nun alle Gitter in derselben Szene befinden, ist es an der Zeit, sie mit dem Verschieben-Werkzeug neu zu positionieren.

Sie können das Gitter auswählen, indem Sie darauf klicken oder auf seinen Namen im 3D-Bedienfeld klicken. Wenn ein Gitter ausgewählt ist, können Sie die 3D-Achse sehen, mit der das Gitter verschoben, gedreht und skaliert werden kann. Klicken und ziehen Sie die Pfeilenden, um die Gitter zu verschieben.

Klicken und ziehen Sie die Teile unterhalb der Pfeilenden, um die Gitter zu drehen.

Klicken und ziehen Sie das Kästchen in der Mitte der 3D-Achse, um das Gitter gleichmäßig zu skalieren.

Ein wichtiger Schritt, den Sie beachten sollten, insbesondere nach dem Zusammenführen oder Skalieren von 3D-Objekten, besteht darin, sicherzustellen, dass sie sich immer noch auf der Grundebene befinden und nicht darüber schweben. Wählen Sie dazu das Gitter aus, das Sie auf dem Boden platzieren möchten, und gehen Sie dann zu 3D  > Objekt an Grundebene ausrichten. Tun Sie dies jedes Mal, wenn Sie ein neues Element hinzufügen oder ein vorhandenes skalieren, es sei denn, Sie möchten, dass das Objekt den Boden nicht berührt.


Schritt 15

Wechseln Sie zur aktuellen Ansicht oder zum Kamerawinkel. In diesem Tutorial soll die Kamera über den Gittern platziert werden. Wenn Sie die Kamera vor dem Text platzieren möchten, müssen Sie eine einfache Änderung vornehmen, die später erwähnt wird.

Sie können die Kamera manuell bewegen oder im Eigenschaftenfenster auf das Koordinatensymbol klicken und einige Werte eingeben.

Wenn Ihnen die Ansicht gefällt und Sie sie speichern möchten, klicken Sie im Eigenschaftenbedienfeld auf das Dropdown-Menü „Ansicht“ und wählen Sie „Speichern“.

Geben Sie einen Namen für die Ansicht ein und klicken Sie auf OK.

Die Ansicht wird dem Dropdown-Menü sowie dem unteren Rand des 3D-Bedienfelds hinzugefügt. Wenn Sie also während der Arbeit an den 3D-Objekten die Ansicht ändern, können Sie zur gespeicherten Ansicht zurückkehren, indem Sie im 3D-Bedienfeld auf ihren Namen klicken oder sie im Menü „Ansicht“ im Eigenschaftenbedienfeld auswählen.


Schritt 16

Zeit, ein Flugzeug für den Boden hinzuzufügen. Sie können die Umgebungsgrundebene verwenden, aber eine separate Ebene hat mehr Einstellungen als 3D-Objekt als die Grundebene.

Erstellen Sie eine neue Ebene über der 3D-Ebene und nennen Sie sie "Boden", dann füllen Sie sie mit Weiß.

Gehen Sie zu 3D > Neues Gitter aus Ebene > Postkarte. Dadurch wird eine einfache Ebene erstellt. Fahren Sie fort und stellen Sie die aktuelle Ansicht der Ebene auf die Ansicht der 3D-Ebene ein.

Klicken Sie auf den Namen des Boden-Gitters und dann auf das Koordinatensymbol im Eigenschaftenbedienfeld. Ändern Sie den X-Rotationswinkel auf 90, damit die Ebene horizontal statt vertikal platziert wird.

Wählen Sie beide 3D-Ebenen aus und führen Sie sie zusammen (3D > 3D-Ebenen zusammenführen).


Schritt 17

Klicken Sie auf das Grungitter und gehen Sie dann zu 3D > Objekt an Grundebene ausrichten. Wenn Sie feststellen, dass auch die anderen Gitter schweben, fahren Sie fort und fangen Sie sie ein. Skalieren Sie die Ebene, bis sie die gesamte Szene (Leinwand) bedeckt. Dies ändert sich je nach Kameraansicht. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Ebene in der endgültigen Kameraansicht skalieren, die Sie für das endgültige Rendering verwenden.

Tipp: Wenn Sie nicht denselben Kamerawinkel wie im Tutorial verwenden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass eine horizontale Ebene nicht alle Bereiche der Szene abdeckt, insbesondere wenn Sie eine geradlinigere Ansicht verwenden. In diesem Fall benötigen Sie eine weitere vertikale Ebene, die senkrecht zum Boden steht. Befolgen Sie also die gleichen Schritte, um eine zu erstellen und in der Szene zu platzieren, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Wenn Sie überprüfen möchten, wie ein Teil der Szene gerendert wird, können Sie diesen Teil mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug auswählen (hier wird beispielsweise das Rechteckige Auswahlwerkzeug verwendet), und gehen Sie dann zu 3D > Rendern. Wenn Sie dies tun, werden Sie möglicherweise einige seltsame Linien auf dem Boden bemerken. Dies wird dadurch verursacht, dass das Ebenengitter genau auf der Grundebene platziert wird.

Um dieses Problem zu lösen, müssen wir das Ebenengitter um einen Bruchteil über oder unter die Grundebene verschieben. Klicken Sie dazu auf den Namen des Boden-Gitters, dann auf das Koordinatensymbol im Eigenschaftenfenster und erhöhen Sie den Wert der Y-Achse um 0,1. Wenn dies nicht funktioniert (oder auf den ursprünglichen Wert zurückgerundet wird), fügen Sie weitere 0,1 hinzu.

Wenn Sie die Auswahl jetzt erneut rendern, sollten Sie ein sauberes Ergebnis erhalten.


Schritt 18

Zeit, das Ebenenmaterial zu ändern. Wir streben eine einfache reflektierende Oberfläche an. Wir brauchen also keine diffuse Textur. Klicken Sie auf das Symbol Diffuse Textur und wählen Sie Textur entfernen, um stattdessen einfache Farben hinzufügen zu können.

Ändern Sie die Streufarbe auf #d4cdbb, die Umgebung auf #363636, den Glanzwert auf 50%, die Reflexion auf 10% und die Brechung auf 1.850.


Schritt 19

Zeit, die Beleuchtung der Szene zu ändern. Beginnen Sie, indem Sie auf das Unendliche Licht 1 im 3D-Bedienfeld klicken. Stellen Sie sicher, dass die Intensität 90% beträgt, und stellen Sie die Schattenweichheit im Eigenschaftenbedienfeld auf 30% ein.

Klicken Sie unten im 3D-Bedienfeld auf das Symbol "Neues Licht zur Szene hinzufügen" und wählen Sie dann Neues Punktlicht.

Dadurch entsteht ein neues Licht. Wenn Sie das Licht in der Szene nicht sehen können, klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf das Symbol "In Ansicht verschieben", um das Licht in die Mitte der Szene zu verschieben.

Fahren Sie fort und fügen Sie ein weiteres Punktlicht hinzu. Sie werden feststellen, dass die Beleuchtung ziemlich intensiv und hart ist. Daran werden wir als nächstes arbeiten.


Schritt 20

Wählen Sie Punktlicht 1 aus und ändern Sie dann seine Farbe in #c78c04 und seine Intensität auf 30%. Wir möchten nicht, dass alle drei Lichtquellen Schatten werfen, da dies überall ein Durcheinander von Schatten erzeugt. Unendliche Lichtschatten reichen aus, also deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Punktlicht 1 Schatten.

Wählen Sie Punktlicht 2 aus, ändern Sie seine Intensität auf 20% und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schatten. Die Beleuchtung sollte jetzt besser aussehen.

Stellen Sie außerdem die Farbe des Umgebungslichts auf #191919, die Intensität auf 50% und deaktivieren Sie auch das Kontrollkästchen Schatten.

Nachdem Sie die Lichteinstellungen geändert haben, können Sie damit beginnen, die Lichter in der Szene zu verschieben (Klicken Sie auf den Lichtnamen und verschieben Sie ihn dann mit dem Verschieben-Werkzeug). Im Tutorial werden keine Zahlenwerte der Koordinaten veröffentlicht, da die Zahlen zufällig und schwer zu kopieren sind. Stattdessen werden als nächstes einige Bilder der 3D-Szene aus verschiedenen Blickwinkeln hinzugefügt, damit Sie Ihre Lichter entsprechend positionieren können.

Dies ist die Infinite Light-Positionierung. Es sollte schräg nach unten auf den Text zeigen.

Bei den Punktlichtern ist Punktlicht 1 links und Punktlicht 2 rechts. Sie müssen sie je nach der Szene, die Sie haben, und der Position der Buchstaben verschieben. Nehmen Sie sich also Zeit für diesen Schritt und denken Sie daran, dass Sie Teile der Szene rendern können, um zu überprüfen, wie alles funktioniert.

Sie können auch die gesamte Szene drehen, um zu überprüfen, wo die Lichter genau platziert sind, da es manchmal schwierig sein kann, dies herauszufinden, wenn Sie nur aus einem Blickwinkel schauen. Und denken Sie daran, dass Sie zur ursprünglichen Ansicht zurückkehren können, indem Sie auf den Ansichtsnamen klicken, den Sie zuvor im Tutorial gespeichert haben.

Wenn Sie mit allen Elementen der Szene zufrieden sind, können Sie sie rendern (3D > Rendern). Dies kann eine Weile dauern, aber Sie können das Rendern jederzeit stoppen, indem Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument klicken. Sie können die für das Rendern benötigte Zeit in der Statusleiste unten im Photoshop-Fenster überprüfen.

Wenn das Rendern abgeschlossen ist, speichern Sie das Dokument und speichern Sie dann das Endergebnis als Bild. (Sie können die 3D-Ebene rastern, aber Sie verlieren die 3D-Szene und können nicht zu ihr zurückkehren oder ihre Komponenten ändern. Ein Bild zu speichern ist also viel besser).


Schritt 21

Öffnen Sie das gespeicherte Bild und duplizieren Sie es.

Gehe zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3 und wähle den LOMO-Filter unter der Kategorie Foto. Wählen Sie die unten gezeigte Vorgabe auf der Registerkarte „Vorgaben“ aus und klicken Sie dann auf „Anwenden“.

Dieser Filter intensiviert die Farben und macht sie lebendiger. Aber es ist ein bisschen zu stark.

Um den Effekt des Filters zu reduzieren, blenden wir diese Ebene in die ursprüngliche Hintergrundebene ein, indem wir die Deckkraft der Kopie reduzieren. Der hier verwendete Wert beträgt 25%, aber Sie können den Wert wählen, den Sie möchten.


Schritt 22

Klicken Sie abschließend im Ebenenbedienfeld auf das Symbol "Neue Füll- oder Einstellungsebene erstellen" und wählen Sie "Verlaufskarte".

Ändern Sie den Mischmodus der Einstellungsebene auf Weiches Licht und die Deckkraft auf 30%. Klicken Sie dann auf das Farbverlaufsfeld, um den Farbverlauf zu erstellen.

Der Farbverlauf verwendet fünf Farben wie folgt (Sie müssen einmal unter der Farbverlaufsleiste klicken, um jeden Farbstopp hinzuzufügen):

Farbe - Standort

  • 1 - a08657 - 0
  • 2 - b28f5a - 25
  • 3 - bc9359 - 46
  • 4 - cbb785 - 67
  • 5 - edebbe - 100

Endgültiges Bild

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads