1. Design & Illustration
  2. Graphic Design
  3. 3D Design

Erstellen Sie einen 3D-Texteffekt aus Stein und Beton "Out of the Box"

Scroll to top
Read Time: 17 min

() translation by (you can also view the original English article)

In diesem Tutorial werden wir die 3D-Werkzeuge von Photoshop CS6 mit Filter Forge mischen, um einen "out of the box" Stein- und konkreten 3D-Texteffekt zu erstellen. Lassen Sie uns anfangen!


Tutorial Assets

Die folgenden Elemente wurden bei der Erstellung dieses Tutorials verwendet.


Filter Forge herunterladen

Zunächst müssen Sie Filter Forge von der Website des Plugins herunterladen. Sobald Sie es heruntergeladen haben, führen Sie die Installationsdatei aus und fertig! Es wird in Photoshop unter dem Menü Filter hinzugefügt. Super einfach zu installieren.

Um das Plugin zu starten und einige Filter hinzuzufügen, gehen Sie zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3. Unter einer Reihe von Kategorien finden Sie einige bereits vorhandene Filter. Oben rechts im Fenster des Plugins finden Sie außerdem den Link "Filterbibliothek: Weitere Filter herunterladen". Klicken Sie auf den Link, um den Filter herunterzuladen.

Über den Link gelangen Sie zur Seite Filter auf der Website des Plugins. Sie können nach fast jedem Filter unter den erstaunlichen 9000+ verfügbaren Filtern suchen. Geben Sie einfach die Schlüsselwörter ein, für die Sie Filter suchen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen.

Wenn Sie Ihre Suchergebnisse erhalten haben, klicken Sie auf den Namen des Filters.

Dadurch wird die Seite des Filters geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Diesen Filter in Filter Forge öffnen", um den Filter zu installieren. Wenn Sie eine Nachricht zur Bestätigung erhalten, klicken Sie einfach auf Ja oder OK. Der Filter wird dann zu den anderen Filtern hinzugefügt, die Sie haben.

Sie können nach den heruntergeladenen Filtern suchen, indem Sie deren Namen oder ein zugehöriges Schlüsselwort in das Suchfeld des Plugins eingeben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Filter im Abschnitt Tutorial-Assets herunterladen, bevor Sie mit dem Tutorial fortfahren.


Schritt 1

Erstellen Sie ein neues Dokument mit 1152 x 864 Pixel und füllen Sie den Hintergrund mit der Farbe #c2c2c2.

Erstellen Sie den Text in All Caps mit der Schriftart Chivo (die Schriftfarbe ist weiß) und geben Sie jedes Wort in eine separate Zeile ein. Als nächstes werden wir die Größe und die führenden Werte der Wörter ändern.

Beachten Sie, dass Sie möglicherweise andere Werte verwenden müssen, wenn Sie einen anderen Text haben oder wenn Sie eine andere Schriftart verwenden. Die hier angezeigten Werte gelten für den im Lernprogramm verwendeten Text.

Öffnen Sie das Zeichenbedienfeld (Fenster > Zeichen) und wählen Sie mit dem Textwerkzeug jede Zeile (Wort) durch Doppelklick aus. Hier wird zuerst das Wort "THINK" ausgewählt, dann wird die Größe auf 175 und die Leading auf 100 gesetzt.

"OUTSIDE": Die Schriftgröße beträgt 126 und die führende Größe 110.

"THE": Die Schriftgröße beträgt 295 und die führende Größe 230.

"BOX": Die Schriftgröße beträgt 275 und die führende Größe beträgt 220.

Die Textseiten sollten ausgerichtet sein und der Abstand zwischen den Zeilen sollte so ähnlich wie möglich sein.


Schritt 2

Duplizieren Sie die Textebene und machen Sie die ursprüngliche Ebene unsichtbar, indem Sie auf das Augensymbol daneben klicken. Dies dient lediglich dazu, eine Kopie der Textebene aufzubewahren, falls Sie sie später erneut benötigen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die duplizierte Textebene und wählen Sie "In Form konvertieren". Duplizieren Sie dann die Formebene und machen Sie die Kopie unsichtbar.

Wählen Sie das abgerundete Rechteck-Werkzeug. Wählen Sie in der Optionsleiste die Option Form, klicken Sie auf das Symbol "Überlappende Formen ausschließen" und stellen Sie den Radius auf 10 ein. Klicken und ziehen Sie ein Feld um die Buchstaben. Halten Sie dabei die Umschalttaste gedrückt, um eine perfekte Form zu erstellen quadratische Form.

Sobald Sie die Maustaste loslassen, werden die Buchstaben von der quadratischen Form ausgeschlossen. Machen Sie diese Ebene unsichtbar.


Schritt 3

Machen Sie die Textformebene sichtbar und duplizieren Sie sie, wählen Sie die ursprüngliche Ebene so aus, dass sie die aktive Ebene ist, und entscheiden Sie, welchen Buchstaben Sie außerhalb des Felds ziehen möchten. Wir werden den Buchstaben X verwenden.

Wählen Sie das Direktauswahl-Werkzeug, klicken und ziehen Sie, um den Buchstaben auszuwählen, den Sie außerhalb des Felds ziehen möchten. Sie müssen nicht alle Ankerpunkte auswählen, da die Buchstaben ziemlich nahe beieinander liegen, sondern so viele Ankerpunkte wie möglich auswählen.

Anschließend können Sie die Umschalttaste gedrückt halten und auf alle verbleibenden Ankerpunkte klicken (diejenigen, die nicht durch Klicken und Ziehen ausgewählt wurden).

Stellen Sie sicher, dass keine anderen Punkte ausgewählt sind, und drücken Sie dann die Entf-Taste, um den ausgewählten Buchstaben zu entfernen.

Wählen Sie die duplizierte Textformebene aus und wählen Sie dann die Buchstaben aus, die Sie im Feld behalten möchten. Halten Sie die Umschalttaste erneut gedrückt und klicken Sie dann, um die Ankerpunkte bei Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen.

Löschen Sie die ausgewählten Buchstaben.

Machen Sie die drei Formebenen sichtbar.


Schritt 4

Wählen Sie die Boxformebene aus und gehen Sie dann zu 3D > Neue 3D-Extrusion aus ausgewähltem Pfad.

Wählen Sie die Formebene für die Buchstabenbuchstaben aus und extrudieren Sie sie auf die gleiche Weise.

Wiederholen Sie diesen Schritt auch für die Ebene außerhalb der Boxbuchstabenform.

Wählen Sie alle 3D-Ebenen aus (Befehl/Strg + Klicken Sie jeweils auf eine) und gehen Sie dann zu 3D > 3D-Ebenen zusammenführen. Dadurch werden alle Gitter in einer Ebene platziert, was auch eine Szene bedeutet.

Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Organisation zu gewährleisten: Speichern Sie das Dokument, an dem Sie arbeiten, in einem separaten Ordner, da wir später einige andere Dateien speichern werden. Es ist besser, sie alle im selben Ordner zu speichern.


Schritt 5

Um auf die Einstellungen und Eigenschaften des 3D-Gitters zuzugreifen, müssen Sie zwei Bedienfelder öffnen: das 3D-Bedienfeld und das Eigenschaftenbedienfeld (beide im Menü „Fenster“).

Das 3D-Bedienfeld enthält alle Komponenten der 3D-Szene. Wenn Sie auf den Namen einer dieser Komponenten klicken, können Sie im Eigenschaftenbedienfeld auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen.

Während Sie in einer 3D-Szene arbeiten, müssen Sie häufig den Kamerawinkel (Ansicht) ändern. Klicken Sie also im 3D-Bedienfeld auf "Aktuelle Ansicht" und wählen Sie das Verschieben-Werkzeug.

In Photoshop CS6 gibt es keine speziellen 3D-Werkzeugs mehr. Wenn Sie jetzt die Optionsleiste des Verschieben-Werkzeugs aktivieren, finden Sie rechts neben der Leiste eine Reihe von 3D-Modi für das Werkzeug. Sie können einen Modus auswählen und dann in einen leeren Bereich klicken und ziehen, um die Szene zu verschieben.


Schritt 6

Die 3D-Modi des Verschieben-Werkzeugs können auch für Gitter verwendet werden. Eine einfachere Option ist jedoch die Verwendung der 3D-Achse. Sie können die 3D-Achse abrufen, indem Sie auf ein Gitter (oder dessen Namen im 3D-Bedienfeld) klicken, während das Verschieben-Werkzeug aktiv ist.

Die Pfeile an den Enden der Achse bewegen das Gitter, der Teil darunter wird zum Drehen verwendet und die Würfel werden zum Skalieren verwendet. Der Würfel in der Mitte wird verwendet, um das Objekt gleichmäßig zu skalieren. Sie müssen lediglich auf das gewünschte Teil klicken und es ziehen.

Verschieben Sie die Gitter nur, wenn Sie Änderungen daran vornehmen möchten. Wenn Sie sie in verschiedenen Winkeln anzeigen oder platzieren möchten, ändern Sie stattdessen die Kameraansicht.

Wählen Sie die Buchstaben aus, die Sie in der Box behalten möchten, und bewegen Sie sie dann entlang der Z-Achse, um sie ein wenig außerhalb der Box zu platzieren.

Klicken Sie auf den Buchstaben, den Sie außerhalb des Felds platzieren möchten, und ziehen Sie ihn dann vollständig heraus.

Drehen Sie den Buchstaben und positionieren Sie ihn nach Belieben neu.

Befehl/Strg + Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf alle Gittergruppen, gehen Sie zu 3D > Objekt an Grundebene ausrichten, wählen Sie den Buchstaben außerhalb aus und gehen Sie genauso vor, um sicherzustellen, dass nichts über der Grundebene schwebt.

(Jedes Gitter wird in eine Gruppe eingefügt, die durch Klicken auf den kleinen Pfeil daneben erweitert oder reduziert werden kann.)


Schritt 7

Wählen Sie den Namen des Feldgitters (innerhalb seiner Gruppe) im 3D-Bedienfeld aus und ändern Sie im Eigenschaftenbedienfeld die Texturzuordnung in Kachel und die Tiefe in 750.

Klicken Sie oben im Eigenschaftenfenster auf das Symbol "Kappe" und ändern Sie die Breite auf 3% und die Kontur auf "Halbrunde".

Klicken Sie auf den Gitternamen der ersten Textebene und ändern Sie die Texturzuordnung in Kachel und die Tiefe in 350.

Ändern Sie unter Kappe die Breite auf 5% und die Kontur auf Halbrunde.

Wenden Sie dieselben Einstellungen für das zweite Textebenengitter an.


Schritt 8

Erstellen Sie ein neues 1024 x 1024 px-Dokument. Es wird verwendet, um zwei Texturen zu erstellen, da das Rendern der verwendeten Texturen ziemlich lange dauert. Anstatt sie jedes Mal neu zu erstellen, speichern wir sie als Bilder.

Füllen Sie den Hintergrund mit der Farbe #a1a1a1.

Erstelle eine neue Ebene und nenne sie "Travertine".

Gehen Sie zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3 und wählen Sie den Filter "Travertine" in der Kategorie "Stein". Verwenden Sie die Standardvoreinstellung und klicken Sie auf Übernehmen.

Warten Sie, bis die Textur angewendet wird.

Gehen Sie zu Bild > Anpassungen > Farbton/Sättigung. Ändern Sie die Sättigung auf -100 und die Helligkeit auf -5 und klicken Sie dann auf OK. Speichern Sie die Datei (Datei > Speichern unter...) als JPG-Bild in dem zuvor erstellten Ordner und nennen Sie das Bild "Travertine".

Erstellen Sie eine neue Ebene und nennen Sie sie "Wall Distressed".

Gehen Sie zu Filter > Filterschmiede > Filterschmiede 3 und wählen Sie den Filter "Wall Distressed Section 1" unter der Kategorie "Gebäude". Verwenden Sie die letzte Voreinstellung und klicken Sie auf Übernehmen.

Dieser Filter kann eine Weile dauern, ist aber sehr detailliert. Speichern Sie es nach dem Anwenden auch als JPG-Bild mit dem Namen "Wall Distressed".

Sie können die psd-Datei der Texturen speichern, wenn Sie möchten, und sie dann schließen (Datei > Schließen).


Schritt 9

Erstellen Sie ein neues 500 x 500 Pixel großes Dokument.

Gehen Sie zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3 und wählen Sie den Filter "Rusted Metal" in der Kategorie Techno. Verwenden Sie die letzte Voreinstellung, aktivieren Sie auf der Registerkarte Einstellungen das Kontrollkästchen Nahtlose Kacheln, und ändern Sie den Wert für Größe und Pixel in 166,67. Klicken Sie auf Übernehmen.

Gehen Sie zu Bild > Anpassungen > Entsättigen. Gehen Sie dann zu Bearbeiten > Muster definieren und geben Sie "Rusted Metal" ein.


Schritt 10

Bevor Sie fortfahren, sollten Sie die Gruppen umbenennen, damit Sie sie leichter identifizieren können.

Doppelklicken Sie dazu auf den Gruppennamen, ändern Sie ihn und drücken Sie die Eingabetaste.

Als nächstes werden Texturen angewendet. Beginnen Sie mit dem Gitter "Box" und klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf "Front Inflation Material". Klicken Sie dann im Eigenschaftenfenster auf das Symbol Diffuse Textur und wählen Sie Textur bearbeiten.

Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass die Textur an mehreren Stellen in der Szene verwendet wird, klicken Sie auf OK und fahren Sie fort.

Dadurch wird die Texturdatei geöffnet. Da das Gitter ursprünglich aus einer Formebene erstellt wurde, basiert die vordere Textur auf dieser ursprünglichen Form.

Befehl/Strg + Klicken Sie auf die Miniaturansicht der Formebene, um eine Auswahl zu erstellen. Wählen Sie dann das Farbeimer-Werkzeug aus und wählen Sie in der Optionsleiste die Musterfüllung und das Muster "Rostiges Metall".

Erstellen Sie eine neue Ebene und klicken Sie in die Auswahl, um sie mit dem Muster zu füllen. Speichere dieses Dokument.

Wir werden diese Datei auch verwenden, um die Bump-Textur zu erstellen. Gehen Sie also zu Datei > Speichern unter... und speichern Sie die Datei in dem von Ihnen erstellten Ordner. Nennen Sie die Datei "Box - Front Bump". Schließen Sie die Datei nach dem Speichern.


Schritt 11

Wenn das "Front Inflation Material" noch ausgewählt ist, klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf das Ordnersymbol neben dem Bump, wählen Sie "Textur laden" und laden Sie die Datei "Box - Front Bump".

Klicken Sie auf das Symbol "Bump-Textur" und wählen Sie "Textur bearbeiten".

Wenn die Texturdatei geöffnet wird, löschen Sie die Texturebene oben und erstellen Sie eine Auswahl und eine neue Ebene.

Gehen Sie zu Filter > Filter Forge > Filter Forge 3 und wählen Sie den Filter "Bonez" in der Kategorie "Organisch". Verwenden Sie die Standardvoreinstellung und ändern Sie den Wert für Größe und Pixel auf der Registerkarte Einstellungen auf 500. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Nahtlose Kacheln deaktiviert ist, und klicken Sie auf Übernehmen.

Dies fügt der Textur einige Risse hinzu, indem die helleren Bereiche erhabene Oberflächen und die dunkleren Bereiche flachere Oberflächen erzeugen. Speichern Sie die Datei und schließen Sie sie.

Sie können jetzt auf der Vorderseite der Box sehen, wie beide Texturen zusammenarbeiten.

Klicken Sie auf "Front Bevel Material" und laden Sie die Datei "Box - Front Bump" erneut für den Bump. Das diffuse Material wird bereits zusammen mit dem vorderen Inflationsmaterial aufgetragen.


Schritt 12

Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf "Extrusionsmaterial", dann im Eigenschaftenbedienfeld auf das Symbol "Diffus" und wählen Sie "Textur bearbeiten".

Wenn die Textur geöffnet wird, gehen Sie zu Bild > Leinwandgröße und geben Sie 2000 für die Werte für Breite und Höhe ein.

Füllen Sie die Ebene mit dem Muster "Rusted Metal", speichern Sie die Datei und schließen Sie sie.

Sie werden feststellen, dass die Textur verzerrt aussieht. Um dies zu beheben, klicken Sie auf das Symbol Diffuse Textur und wählen Sie UV-Eigenschaften bearbeiten.

Ändern Sie die U-Skala auf 1000%, die V-Skala auf 100% und die U-Versatz- und V-Versatzwerte auf 0.

Klicken Sie auf das Bump-Ordnersymbol und wählen Sie Neue Textur.

Erstellen Sie eine 2000 x 2000 px-Datei und klicken Sie auf OK. Klicken Sie dann auf das Symbol "Bump-Textur", wählen Sie "Textur bearbeiten", füllen Sie die Textur mit dem Muster "Rusted Metal", speichern Sie die Datei und schließen Sie sie. Klicken Sie zurück zum Originaldokument auf das Symbol "Bump-Textur", wählen Sie "UV-Eigenschaften bearbeiten", wenden Sie dieselben Werte für die diffuse Textur an und klicken Sie auf "OK".

Die Seiten der Box werden jetzt strukturiert. Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern.


Schritt 13

Öffnen Sie die Gruppe "Text", wählen Sie "Front Inflation Material" aus, klicken Sie auf das Symbol "Diffuse Textur" und wählen Sie "Textur bearbeiten".

Öffnen Sie das Bild "Travertine" und platzieren Sie es auf der diffusen Textur.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die duplizierte Ebene und wählen Sie "Schnittmaske erstellen". Dadurch werden die Texturen auf die folgenden Buchstaben angewendet. Sie können das Verschieben-Werkzeug verwenden, um auf die Textur zu klicken und sie zu ziehen, wenn Sie sie verschieben möchten. Speichern Sie diese Datei.

Gehen Sie zu Datei > Speichern unter..., speichern Sie die Datei in dem von Ihnen erstellten Ordner und nennen Sie sie "Text - Front Bump". Löschen Sie die Texturebene, öffnen Sie das Bild "Distressed Wall" und platzieren Sie es auf allen Ebenen. Erstellen Sie eine Schnittmaske, verschieben Sie die Textur und ändern Sie die Größe bei Bedarf (Bearbeiten > Freie Transformation). Speichern Sie dann diese Datei und schließen Sie sie.

Klicken Sie zurück zum Originaldokument auf das Symbol "Bump-Textur" des "Front Inflation Material", wählen Sie "Load Texture" und laden Sie die Datei "Text - Front Bump".

Laden Sie dieselbe Datei auch für die Bump-Textur "Front Bevel Material".


Schritt 14

Klicken Sie auf "Extrusionsmaterial" und dann auf das Symbol "Diffuse Textur", wählen Sie "Textur ersetzen" und laden Sie das Bild "Travertine.jpg".

Klicken Sie erneut auf das Symbol "Diffuse Textur" und wählen Sie "UV-Eigenschaften bearbeiten". Stellen Sie die U-Skala auf 1000%, die V-Skala auf 100% und beide Versatzwerte auf 0 ein.

Klicken Sie auf das Bump-Ordnersymbol "Front Bevel Material", wählen Sie "Textur laden" und wählen Sie das Bild "Distressed Wall.jpg". Klicken Sie dann auf das Symbol "Bump-Textur", wählen Sie "UV-Eigenschaften bearbeiten" und verwenden Sie dieselben UV-Werte für die diffuse Textur.


Schritt 15

Wiederholen Sie die genauen Schritte, um das verbleibende Gitter (des Buchstabens außerhalb) zu texturieren. Der einzige Unterschied besteht in den UV-Werten des "Extrusionsmaterials". Stellen Sie für Diffuse die U-Skala und die V-Skala auf 100% ein.

Stellen Sie für den Bump die U-Skala und die V-Skala auf 250% ein.

Diese Werte hängen von der abgedeckten Fläche und der Tiefe ab. Sie können also bei Bedarf beliebige Werte anpassen.


Schritt 16

Zeit zum Anpassen der aktuellen Ansicht oder des Kamerawinkels. Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf "Aktuelle Ansicht", wählen Sie das Verschieben-Werkzeug und ändern Sie die Kameraansicht mithilfe der 3D-Modi, bis sie Ihnen gefällt.

Wenn Ihnen die Ansicht gefällt und Sie sie speichern möchten, können Sie im Eigenschaftenfenster auf das Dropdown-Menü Ansicht klicken und Speichern wählen.

Geben Sie einen Namen für die Ansicht ein und klicken Sie auf OK.

Die Ansicht wird dem Dropdown-Menü sowie dem unteren Rand des 3D-Bedienfelds hinzugefügt. Wenn Sie also die Ansicht ändern, während Sie an den 3D-Objekten arbeiten, können Sie zur gespeicherten Ansicht zurückkehren, indem Sie im 3D-Bedienfeld auf den Namen klicken oder im Eigenschaftenbedienfeld im Menü „Ansicht“ auswählen.


Schritt 17

Erstellen Sie eine neue Ebene über der 3D-Ebene und füllen Sie sie mit der Farbe #beb8b2.

Gehen Sie zu 3D > Neues Gitter von Ebene > Postkarte. Dadurch wird eine einfache Ebene erstellt.

Dupliziere die Ebene des Flugzeugs.

Wählen Sie den Namen des duplizierten Ebenengitters aus, klicken Sie auf das Symbol Koordinaten und stellen Sie den X-Drehwinkel auf 90° ein.

Wählen Sie die Ebenen beider Ebenen aus und gehen Sie zu 3D > 3D-Ebenen zusammenführen.


Schritt 18

Wählen Sie "Aktuelle Ansicht" und dann den Namen der 3D-Hauptebene aus dem Dropdown-Menü "Ansicht" im Eigenschaftenfenster. Dadurch wird sichergestellt, dass beide Szenen dieselbe Kameraansicht haben.

Wählen Sie beide 3D-Ebenen aus und gehen Sie zu 3D > 3D-Ebenen zusammenführen.

Wählen Sie die Gruppen der Ebenen im 3D-Bedienfeld aus und skalieren Sie sie gleichmäßig. Bewegen und skalieren Sie danach jede Ebene separat, um die Szene zu füllen. Stellen Sie sicher, dass Sie an der endgültigen Kameraansicht arbeiten. Sie können die Kamera drehen, um zu überprüfen, wie die Szene aussieht. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie zur endgültigen Ansicht zurückkehren, um sicherzustellen, dass die Dinge in dieser Ansicht richtig aussehen.

Während Sie die Ebenen skalieren und verschieben, müssen Sie jede auswählen und dann an der Grundebene ausrichten (3D > Objekt an Grundebene ausrichten).

Wählen Sie den Gitternamen der ersten Ebene aus und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Schatten fangen".

Machen Sie dasselbe für das Gitter der anderen Ebene.

Wählen Sie das zweite (gemahlene) Gittermaterial aus und ändern Sie den Reflexionswert auf 10.


Schritt 19

Wählen Sie "Unendliches Licht 1" und ändern Sie die Schattenweichheit auf 30%.

Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf das Symbol "Neues Licht zur Szene hinzufügen" und wählen Sie dann "Neues Punktlicht".

Ändern Sie die Farbe des Lichts in #fff8ed und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schatten. Wenn Sie das Licht in der Szene nicht sehen können, klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf das Symbol "In Ansicht verschieben", um das Licht in die Mitte der Szene zu verschieben.

Klicken Sie auf das Symbol Koordinaten und setzen Sie die Werte auf 1600, 600, 500.

Klicken Sie auf "Unendliches Licht 1", wählen Sie das Verschieben-Werkzeug und bewegen Sie das Licht, bis Ihnen das Ergebnis gefällt.

Sie können einen bestimmten Bereich rendern, indem Sie ihn mit einem beliebigen Auswahl-Werkzeug auswählen und dann zu 3D > Rendern gehen. Sie können das Rendern stoppen, indem Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument klicken.

Sie müssen nicht dieselben exakten Werte verwenden, die hier angegeben sind, insbesondere wenn Sie einen anderen Kamerawinkel haben. Passen Sie die Lichter weiter an, bis Ihnen das Ergebnis gefällt.


Schritt 20

Wenn Ihnen das Aussehen der Szene gefällt, stellen Sie sicher, dass keine Auswahl vorhanden ist, und rendern Sie sie dann (3D > Rendern). Dies kann einige Zeit dauern, aber wenn es fertig ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Datei speichern.

Erstellen Sie eine neue Ebene über allen Ebenen und nennen Sie sie "Rauch", ändern Sie die Füllmethode auf "Hartes Licht", setzen Sie die Vordergrundfarbe auf "#bcbcbc" und wählen Sie das Pinsel-Werkzeug aus. Wählen Sie einen der ersten drei Pinsel aus dem "Fog Grunge"-Paket und ändern Sie die Größe auf einen Wert um 250 px.

Fügen Sie etwas Rauch in den leeren Bereich X und um ein paar andere Buchstaben hinzu.

Der Effekt ist außerhalb des X-Bereichs möglicherweise nicht so offensichtlich, fügt jedoch eine schöne, dunstige Note hinzu.

Erstellen Sie eine neue Ebene, nennen Sie sie "Schmutz", ändern Sie die Füllmethode in "Multiplizieren" und ändern Sie die Vordergrundfarbe in "#bdb8b2". Verwenden Sie die gleichen Pinsel, um den Buchstaben etwas Schmutz hinzuzufügen.

Verwenden Sie das Radiergummi-Werkzeug mit einer weichen Rundbürste, um unerwünschte Teile zu entfernen.


Endgültiges Bild

Und das ist das Endergebnis. Sie können jederzeit Ihre eigene Note hinzufügen, indem Sie weitere Gitter erstellen oder die verwendeten Farben und Texturen ändern. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre Kommentare und Vorschläge.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads