Entwerfen Sie einen benutzerdefinierten, druckfertigen Taschenordner in Adobe InDesign
German (Deutsch) translation by Nikol Angelowa (you can also view the original English article)



Ein Taschenordner ist ein sehr leistungsfähiges Geschäftsgerät, wenn er richtig erstellt wird. In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie eine Stanzlinie einrichten, eine mehrseitige Druckseite mit Beschnitt für Ihre Stanzlinie erstellen und ein vollständiges Design auf das Äußere und Innere des Taschenordners in Adobe InDesign anwenden. Dieser Taschenordner wird zwei beliebte Ordnerstile in einem hervorheben: die versteckte Tasche und die Standardtasche. Schließlich erfahren Sie, wie Sie Ihre druckfertige Datei für die Lieferung an Ihren Drucker speichern.
Tutorial-Assets
Die folgenden Assets wurden während der Erstellung dieses Tutorials verwendet.
- Bild der offenen Straße
- Novecento Wide Normal (Schriftart)
- Novecento Wide DemiBold (Schriftart)
- Mission Gothic Normal (Schriftart)
1. Erstellen Sie Ihre Dieline
Das erste, was wir tun müssen, ist unsere Stanzlinie in Illustrator zu erstellen, um die unsere InDesign-Datei erstellt wird. Dies wird eine benutzerdefinierte Taschenmappe mit einer versteckten Innentasche und einer Standardtasche auf der anderen Seite sein. Dieser Ordner enthält ein Blatt Papier im Format 8,5 x 11 Zoll oder A4, daher müssen wir sicherstellen, dass die Höhe und Breite größer ist. Wir machen dieses 9 x 12 Zoll. Es ist immer hilfreich, zuerst eine Papierpuppe zu erstellen, wie Ihre Mappe gefaltet werden muss. Sobald Sie Ihre Maße und Ihre Faltbereiche haben, ist es Zeit, Ihre Stanzlinie zu erstellen.
Es ist immer gut, Ihre Illustrator-Stanzform auszudrucken und zusammenzufalten, um sicherzustellen, dass Sie zufrieden sind, bevor Sie Ihren Ordner in InDesign erstellen. Dies erspart später viele Kopfschmerzen, wenn Messungen nicht durchgeführt werden. Das Bild unten zeigt die Stanzlinie für diesen Ordner zusammen mit den Maßen, die für jede Seite verwendet wurden. Ich habe den Strich auf 2pt eingestellt, damit Sie ihn sehen können, aber 0,25pt ist in Ordnung (stellen Sie sicher, dass Sie nur einen Strich und keine Füllung verwenden). Speichern Sie dies als .AI- oder EPS-Datei.



2. Erstellen Sie Ihr Layout
Schritt 1
Öffnen Sie als Nächstes InDesign. Gehen Sie zu Datei > Neu > Dokument. Geben Sie die Maße unten ein und stellen Sie sicher, dass Gegenüberliegende Seiten aktiviert ist. Unsere erste Seite wird die Größe unseres vorderen Umschlags haben und wir werden auf jeder Seite unseres Ordners einen 0,25-Zoll-Beschnitt einfügen. Wenn kein Anschnitt angezeigt wird, klicken Sie auf der rechten Seite des Dialogfelds auf Weitere Optionen.



Schritt 2
Jetzt müssen wir unsere Dieline einfügen, damit wir die anderen Seiten unseres Ordners erstellen können. Gehen Sie zu Datei > Platzieren und wählen Sie Ihre Dieline-.AI- oder .EPS-Datei aus. Richten Sie die mittlere Seite über Ihrer aktuellen Seite aus. Gehen Sie zu Ihrem Ebenenbedienfeld (Fenster > Ebenen), nennen Sie Ihre Ebene "Dieline". Sperren Sie Ihre Ebene, indem Sie in das Feld rechts neben dem Augapfel klicken.






Schritt 3
Erstellen Sie eine neue Ebene, indem Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol neben dem Papierkorb klicken. Nennen Sie es "Kunstwerk". Die neue Ebene "Artwork" wird automatisch über Ihrer Dieline-Ebene platziert. Da wir die Stanzlinie beim Einfügen des Bildmaterials immer noch sehen möchten, möchten wir unsere Ebene "Artwork" unter unserer Ebene "Dieline". Klicken Sie dazu auf die Ebene "Artwork" und ziehen Sie sie unter die Ebene "Dieline".









Schritt 4
Jetzt müssen wir die anderen Seiten erstellen, aus denen unser Ordner besteht, und sie dann entsprechend unserer Dieline dimensionieren. Gehen Sie zu Ihrem Seitenbedienfeld (Fenster > Seiten) und klicken Sie auf das neue Seitensymbol (befindet sich links neben dem Papierkorb am unteren Rand des Fensters). Sobald Sie dies tun, werden Sie feststellen, dass sich die neue Seite unter unserer ersten Seite befindet, aber wir benötigen sie neben unserer ersten Seite.



Schritt 5
Klicken Sie auf das Flyout-Menü für Ihre Optionen (obere rechte Ecke des Seitenbedienfelds) und klicken Sie auf Zufällige Dokumentseiten zulassen. Standardmäßig sollte es aktiviert sein, sodass Sie es deaktivieren, wenn Sie darauf klicken.



Schritt 6
Nun, wenn Ihre "Seite 2" ausgewählt (blau hervorgehoben) ist, klicken und ziehen Sie "Seite 2" auf die linke Seite von "Seite 1". Wenn Sie näher kommen, sehen Sie ein geschlossenes Klammersymbol ( [ ). Sobald Sie es sehen, lassen Sie Ihre Taste los.



Schritt 7
Deaktivieren Sie "Seite 1" und "2", indem Sie irgendwo in den leeren Bereich des Seiten-Bedienfelds klicken (damit sie nicht mehr blau sind). Klicken Sie nun nur noch auf "Seite 2" (so ist sie wieder blau markiert). Klicken Sie anschließend auf das Symbol für eine neue Seite links neben dem Papierkorb am unteren Rand des Fensters. "Seite 3" wird automatisch unter "Seite 1" und "Seite 2" positioniert. Wenn "Seite 3" ausgewählt ist, klicken und ziehen Sie auf die rechte Seite von "Seite 3". Lassen Sie los, wenn das Symbol für die geschlossene Klammer ( ] ) erscheint.



Schritt 8
Ihre Seiten sollten nun unterhalb Ihrer Dieline so aussehen. Jetzt ist es an der Zeit, die Seitengröße an die Stanzlinie anzupassen!



Schritt 9
Um die Seitengröße zu ändern, verwenden wir das Seitenwerkzeug (Umschalt + P), das sich in Ihrer Toolbox auf der linken Seite befindet (siehe unten). Wenn Sie auf das Seitentool und dann auf Ihre erste Seite klicken, sehen Sie die Seitengröße in der Leiste über Ihrem Dokument.



Schritt 10
Wir müssen auf unsere ursprüngliche Stanzlinie und Maße zurückgreifen, um zu sehen, dass wir, wenn wir die Höhe der äußersten linken Seite einschließlich der Standardtasche addieren, eine Gesamthöhe von 17 Zoll haben (Seitenhöhe von 12 Zoll, Taschenhöhe von 5 Zoll)). Jetzt müssen wir unsere Breite herausfinden.
Da wir eine Klappe haben, die gefaltet und an der oberen Seite haftet, um unsere Tasche zu erstellen, müssen wir ihre Breite in der Gesamtbreite unserer Seite berücksichtigen. 9 Zoll Seitenbreite und 0,75 Zoll für die Klappenbreite ergeben also 9,75 Zoll. Geben Sie bei der mit unserem Seitentool ausgewählten Seite ganz links eine Höhe von 17 Zoll und eine Breite von 9,75 Zoll in die obere Leiste ein.



Schritt 11
Sobald Sie Ihre neuen Maße eingegeben haben, werden Sie feststellen, dass die Höhe zwar perfekt ausgerichtet ist, aber die zusätzlichen 0,75 Zoll auf der rechten Seite der Seite hinzugefügt wurden, anstatt auf der linken Seite, wo sich unsere Klappe befindet. Um dies zu beheben, müssen wir unsere "Dieline" -Ebene entsperren und mit dem Auswahlwerkzeug (V) die Dieline auswählen und nach rechts verschieben (Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um eine perfekt gerade Linie zu ziehen), bis die unten rot markierte Stanzlinie liegt genau über der unten grün markierten schwarzen Seitenlinie. Sobald Ihre Stanzlinie ausgerichtet ist, sperren Sie die Ebene "Dieline" erneut und klicken Sie auf Ihre Ebene "Grafik", um mit der Arbeit fortzufahren.






Schritt 12
Da unsere mittlere Seite perfekt ist, ist es an der Zeit, die Größe unserer rechten Seite zu ändern, die am Ende unser versteckter Taschenordner sein wird. In Bezug auf die ursprüngliche Stanzlinie sehen Sie, dass die Gesamthöhe 13,5 Zoll (12 Zoll Seitenhöhe und zwei Klappen, die beide 0,75 Zoll hoch sind) beträgt. Unsere Gesamtbreite beträgt 8,5 Zoll. Klicken Sie mit unserem Seitenwerkzeug auf die ganz rechte Seite und geben Sie im Messbereich auf der Leiste über der Stanzlinie eine Höhe von 13,5 Zoll und eine Breite von 8,5 Zoll ein.



Schritt 13
Sie werden jetzt feststellen, dass unsere Breite zwar perfekt ist, InDesign jedoch die zusätzliche Höhe von 1,5 Zoll, die wir benötigt haben, automatisch nur unten platziert, anstatt sie aufzuteilen, sodass oben 0,75 Zoll und unten 0,75 Zoll waren. Schnappen Sie sich Ihr Seitenwerkzeug erneut, klicken Sie auf die Seite ganz rechts, und in der oberen Leiste, in der wir unsere Messungen eingeben, sehen Sie ein Y-Achsen-Feld. Geben Sie –0,75 Zoll ein, um die Seite um den fehlenden Betrag nach oben zu verschieben.









Schritt 14
Hier kommt der knifflige Teil. Wir haben unsere InDesign-Datei auf der Vorderseite fertig für das Design, aber wenn Sie sie öffnen, ist sie innen leer, da wir noch keine Innenfläche zum Gestalten haben. Das Design für das Innere erfordert, dass die gesamte Stanzlinie gegenüberliegend (reflektiert) ist. Das bedeutet, dass wir unser gesamtes Layout, das wir für die Vorderseite haben, nehmen und es so reflektieren müssen, dass es beim Drucken zweiseitig bedruckt ist und wir auch ein Design auf der Innenseite haben. Wenn Sie daraus einen Papierdummy erstellen, ist es leicht zu erkennen.
Wie nehmen wir alles, was wir bisher gemacht haben, duplizieren es und ändern dann die Reihenfolge? Zuerst müssen wir unsere "Dieline"-Ebene freischalten, da wir auch eine Dieline für das Innere benötigen. Wählen Sie dann in Ihrem Seitenbedienfeld alle Ihre Seiten aus (Sie können dies tun, indem Sie auf eine klicken und dann die Strg-Taste gedrückt halten). Alle Ihre Seiten sollten jetzt blau hervorgehoben sein, wie unten gezeigt.



Schritt 15
Klicken Sie als Nächstes mit der rechten Maustaste oben auf Ihre Seiten in Ihrem Seitenbedienfeld und wählen Sie Doppelte Verteilung. Sie haben jetzt eine exakte Kopie Ihres ersten Spreads direkt darunter.



Schritt 16
Jetzt arbeiten wir nur noch mit den Seiten 4-6. Zuerst ändern wir die Reihenfolge unserer Seiten. Machen Sie sich auf den Seiten 4-6 vorerst keine Sorgen darüber, wo Ihre Stanzlinie ist. Da es keine Änderung an "Seite 5" geben wird, da es in der Mitte ist, müssen wir "Seite 6" dorthin verschieben, wo "Seite 4" ist, und wir müssen "Seite 4" verschieben, wo "Seite 6" ist. All dies kann im Seitenbedienfeld durchgeführt werden. Klicken Sie einfach zuerst auf "Seite 6" und verschieben Sie es vor "Seite 4", bis Sie das Symbol für die offene Klammer sehen ( [ ). Lassen Sie Ihre Maus los, wenn Sie es sehen. Jetzt müssen wir "Seite 4", die sich jetzt in der Mitte befindet, ganz nach rechts verschieben. Klicken Sie auf die mittlere Seite und ziehen Sie sie nach rechts, bis Sie das geschlossene Klammersymbol ( ] ) sehen. Lassen Sie Ihre Maus los, wenn Sie es sehen.



Schritt 17
Ihr Spread sollte jetzt ungefähr wie in der Abbildung unten aussehen.



Schritt 18
Jetzt müssen wir uns um unsere Dieline kümmern. Zuerst müssen wir es reflektieren. Stellen Sie sicher, dass Sie immer noch auf den Seiten 4-6 arbeiten, und klicken Sie auf Ihre Stanzlinie, um sie auszuwählen, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Transformieren > Horizontal spiegeln.



Schritt 19
Sie sollten jetzt etwas haben, das dem ersten Bild unten ähnelt. Als nächstes müssen wir es neu positionieren. Ziehen Sie die Stanzlinie bei gedrückter Umschalttaste, bis die ganz rechte blaue Linie der Klappe die ganz rechte Seitenlinie überlappt.









Schritt 20
Wir werden die Stanzlinie von diesem Punkt an nicht mehr verschieben, also sperren Sie die "Stanzlinie"-Ebene erneut in Ihrem Ebenenbedienfeld. Sie werden feststellen, dass nach der Neupositionierung der Stanzlinie die rechte Seite perfekt aussieht, die Mitte perfekt, aber die linke Seite etwas daneben liegt. Wir müssen die Seite noch einmal nach oben verschieben -0,75 Zoll. Wählen Sie das Seitenwerkzeug aus, klicken Sie dann auf die linke Seite ("Seite 4") und geben Sie dann -0,75 Zoll in das Y-Achsenfeld über dem Dokument ein (ähnlich wie in Schritt 14).






3. Wenden Sie Ihr Design an
Schritt 1
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind jetzt bereit, mit der Designarbeit zu beginnen! Wenn Sie Ihr Layout perfektionieren, bevor Sie das Design anwenden, können Sie später viele potenzielle Probleme vermeiden. Es dauert ein wenig, spart aber viel. In Zukunft werden unsere Seiten 1-3 die Außengestaltung der Mappe sein, während die Seiten 4-6 die Innengestaltung der Mappe sein werden.
Beginnen wir zuerst mit dem Äußeren, also scrollen Sie nach oben zu Ihrem ersten Spread. Ich habe mir im Voraus verspottet, wie alle meine Seiten in Illustrator aussehen sollten. Sie müssen dies nicht tun, aber wenn Sie es in Illustrator nachstellen oder auf einem Blatt Papier skizzieren, entsteht beim Einstieg in InDesign immer ein guter Spielplan. Das Bild unten ist mein Modell, das ich in InDesign replizieren werde.



Schritt 2
Beginnen wir mit der Vorder- und Rückseite. Ich verwende das Bild der offenen Straße, das Sie hier herunterladen können. Ich habe es zuerst in Photoshop gebracht, wo ich es entsättigt und den Farbmodus auf CMYK geändert habe, da dieser Ordner gedruckt wird.
Platzieren Sie Ihr Bild in Ihrer InDesign-Datei, indem Sie auf Datei > Platzieren gehen und Ihr Bild auswählen. Sobald Ihr Bild in Ihrem Layout angezeigt wird, wählen Sie es aus, greifen Sie dann den unteren Griff und ziehen Sie seinen unteren Rahmen nach unten, bis er mit Ihrer Anschnittlinie (der roten Umrandung um Ihr Layout) übereinstimmt. Machen Sie dasselbe mit der oberen und linken Seite.



Schritt 3
Jetzt müssen wir den Rahmen mit unserem Bild füllen. Klicken Sie mit dem Direktauswahlwerkzeug (A) auf das Bild. Da wir das Bild skalieren, möchten wir es proportional skalieren. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, klicken Sie dann auf den linken Seitenknoten und ziehen Sie, bis Sie Ihren Rahmen ausfüllen und den Maßstab des gesuchten Bildes erhalten. Nachdem Sie die Auswahl aufgehoben haben, können Sie mit Ihrem Direktauswahlwerkzeug auf das Bild klicken und es im Rahmen verschieben, um die gewünschte Positionierung zu erreichen. Sie werden feststellen, dass unser Foto ein wenig in unsere Standardtasche übergeht, aber machen Sie sich keine Sorgen, da die Tasche in einem späteren Schritt mit einer Volltonfarbe gefüllt wird.



Schritt 4
Jetzt wenden wir eine Retro-Farbüberlagerung auf das Foto an. Wir tun dies, indem wir unser Rechteck-Tool (M) verwenden. Öffnen Sie nach Auswahl des Rechteckwerkzeugs Ihr Farbbedienfeld (Fenster > Farbe) und geben Sie den folgenden Farbaufbau ein: C=0, M=73, Y=93, K=0. Klicken Sie nun in die obere linke Ecke und ziehen Sie über das gesamte Foto, einschließlich des Beschnittbereichs.






Schritt 5
Öffnen Sie bei ausgewähltem Rechteck das Effektebedienfeld (Fenster > Effekte). Wechseln Sie nach unten und wählen Sie Multiplizieren. Stellen Sie die Deckkraft auf 90% ein.



Schritt 6
Jetzt werden wir einige gekrümmte "Radweg"-Linien zeichnen. Dazu verwenden wir das Stiftwerkzeug (P). Schnappen Sie sich Ihr Stiftwerkzeug und entfernen Sie in Ihrem Farbbedienfeld die Füllung, indem Sie auf das weiße Feld „keine“ mit der roten diagonalen Linie klicken, und klicken Sie auf den Strich dahinter. Geben Sie den folgenden Farbaufbau ein: C=0, M=0, Y=21, K=2. Öffnen Sie nun Ihr Stroke-Panel (Fenster > Stroke). Stellen Sie Ihr Strichgewicht auf 2pt ein und schalten Sie unter Typ nach unten und wählen Sie Gestrichelte 4 und 4. Zeichnen Sie zwei geschwungene Linien wie in der Abbildung unten.






Schritt 7
Zeit, das Logo auf der Vorderseite zu platzieren. Gehen Sie zu Datei > Platzieren und wählen Sie Ihr Logo aus. Positionieren Sie es mit den gleichen Methoden, die für das Foto in den Schritten 2 und 3 verwendet wurden.



Schritt 8
Jetzt ist es Zeit für die Informationen auf der Rückseite. Ich werde dafür zwei Schriftarten verwenden: "Novecento Wide Normal" und "Novecento Wide DemiBold". Beides können Sie hier kostenlos herunterladen. Ich habe eine Hilfslinie herausgezogen, damit mein Text linksbündig entlang derselben Linie bleibt. Klicken Sie dazu auf die Lineale auf der linken Seite (Strg + R) und ziehen Sie, bis sie mit der 1,5-Zoll-Markierung auf Ihrem oberen Lineal ausgerichtet sind. Nehmen Sie nun das Textwerkzeug (T) und zeichnen Sie ein Textfeld, in das Ihr Text eingefügt werden kann.
Stellen Sie Ihren Text im Zeichenbedienfeld (Fenster > Text > Zeichen) auf „Novecento Wide Normal“ mit einer Größe von 70pt und einem Zeilenabstand von 80pt ein. Gehen Sie zu Ihrem Farbbedienfeld (Fenster > Farbe) und Sie werden feststellen, dass der Text standardmäßig schwarz ist. Wir möchten, dass es dieselbe Farbe wie die Radweglinien hat, also müssen wir auf das Flyout-Menü in der oberen rechten Ecke des Fensters klicken und CMYK auswählen. Geben Sie den Farbaufbau von C=0, M=0, Y=21, K=2 ein. Geben Sie in das Textfeld "TESTFAHRTEN IMMER WILLKOMMEN!" ein.






Schritt 9
Markieren Sie nur das "Immer willkommen!" mit Ihrem Textwerkzeug (T) und stellen Sie es im Zeichenbedienfeld auf „Novecento Wide DemiBold“ ein. Lassen Sie alle anderen Einstellungen gleich.






Schritt 10
Jetzt müssen wir unsere Öffnungszeiten einstellen. Zeichnen Sie mit dem Textwerkzeug unterhalb des gerade erstellten Textfelds ein weiteres Textfeld. Verwenden Sie dieselbe Farbe wie zuvor und stellen Sie die Schriftart auf "Novecento Wide Normal" mit einer Punktgröße von 19pt und einem Zeilenabstand von 24pt ein. Geben Sie ein: „MONTAG – FREITAG 10 – 20 Uhr, SAMSTAG 12 – 18 Uhr“ GEÖFFNET.
Um einen Gedankenstrich anstelle eines normalen Bindestrichs zu verwenden, verwenden Sie die Tastenkombination Alt + -. Sie können es auch aufrufen, indem Sie auf Typ > Sonderzeichen einfügen > Bindestriche und Bindestriche > En Bindestrich klicken.






Schritt 11
Wir möchten, dass unsere Stunden ein wenig mehr hervorstechen, also markieren Sie nur Ihre Stunden und ändern Sie ihre Schriftart in "Novecento Wide DemiBold". Das sieht gut aus, aber es sieht so aus, als ob zwischen der Zeile „10 – 20 Uhr“ und „SAMSTAG“ etwas zu viel Platz ist. Um "SAMSDAY" ein wenig hervorzuheben, markieren Sie nur "SAMSDAY" und stellen Sie in Ihrem Zeichenfenster den Leading auf 12pt ein.









Schritt 12
Mit der Rückseite fast fertig! Wir müssen nur die URL und die physische Adresse hinzufügen. Zeichnen Sie mit dem Textwerkzeug unten auf der Rückseite ein weiteres Textfeld, verwenden Sie die gleiche gelbe Farbe, die wir verwendet haben, stellen Sie die Schriftart auf "Novecento Wide Normal" mit einer Punktgröße von 13pt und einem Zeilenabstand von 21pt ein. Geben Sie Ihre URL und Adresse ein. Markieren Sie als Nächstes nur die URL und ändern Sie die Schriftart in "Novecento Wide DemiBold", wobei alle anderen Einstellungen gleich bleiben.












Schritt 13
Jetzt kümmern wir uns um die Standardtasche. Wählen Sie Ihr Rechteckwerkzeug (M) aus, gehen Sie dann in Ihr Farbbedienfeld (Fenster > Farbe) und stellen Sie die Farbe auf das Orange ein, das wir verwendet haben, C = 0, M = 73, Y = 93, K = 0. Zeichnen Sie als Nächstes ein Rechteck, das die gesamte Registerkarte einschließlich des Anschnittbereichs abdeckt und sich über die gesamte Standardklappe erstreckt, bis zur unteren Anschnittlinie (der roten Umrandung um unsere gesamte Doppelseite), aber an der rechten Seitenlinie endet (da unsere Dieline nicht bis zur Seitenlinie reicht).



Schritt 14
Wir müssen unser Logo auf die Standardtasche kleben, aber da es sich zusammenfalten und auf der Innenseite unserer Mappe erscheinen wird, muss das Logo, das wir platzieren, auf dem Kopf stehen. Gehen Sie zu Datei > Platzieren und wählen Sie Ihr Logo aus. Positionieren Sie Ihr Logo mit der rechten Seite nach oben an der gewünschten Stelle auf Ihrer Tasche, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Transformieren > Um 180 drehen. Ihr Logo wird jetzt gespiegelt und nach dem Falten korrekt angezeigt.






Schritt 15
Jetzt ist es Zeit für uns, zum Design des versteckten Taschenordners überzugehen. Zuerst füllen wir die gesamte Tasche mit dem Gelb, das wir verwendet haben, C = 0, M = 0, Y = 21, K = 2, mit unserem Rechteckwerkzeug (M), wie wir es für die Standardtasche in Schritt 13 gemacht haben . Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe bis zu den Anschnittlinien (die rote Umrandung um unsere Strecke) erweitern.



Schritt 16
Als nächstes müssen wir unsere Überschrift hinzufügen. Ziehen Sie zuvor eine weitere Hilfslinie, wie wir es zuvor für die hintere Abdeckung in Schritt 8 getan haben, und lassen Sie sie los, wenn sie mit der 19,5-Zoll-Markierung auf dem oberen Lineal ausgerichtet ist. Jetzt müssen wir eine Hilfslinie vom oberen Lineal nach unten ziehen. Lassen Sie es los, wenn es mit dem 1,25-Zoll auf dem Seitenlineal ausgerichtet ist (dies wird genau an der rosa Randlinie der vorderen Abdeckung ausgerichtet).



Schritt 17
Zeit für unseren Headline-Text. Zeichnen Sie ein Textfeld mit dem Textwerkzeug (T), stellen Sie im Zeichenbedienfeld Ihre Schriftart auf "Novecento Wide Normal", 58pt, mit einem Zeilenabstand von 68pt ein. Legen Sie im Farbbedienfeld Ihre Farbe auf das von uns verwendete Orange fest, C=0, M=73, Y=93, K=0. Geben Sie dann "JEDE ART VON DIENSTLEISTUNGEN FÜR JEDE FAHRRADART" ein. Verwenden Sie nach dem ersten "KIND", "SERVICE" und dem zweiten "KIND" eine Eingabetaste, damit alle unsere Zeilenumbrüche dort sind, wo wir sie haben wollen.



Schritt 18
Lassen Sie uns die Überschrift etwas interessanter gestalten, indem Sie mit Ihrem Textwerkzeug "SERVICE" hervorheben und die Schriftart in Ihrem Zeichenfenster in "Novecento Wide DemiBold" ändern. Machen wir dann dasselbe mit "RADFAHRER".



Schritt 19
In den meisten Taschenordnern ist es typisch, einen Platz zum Ablegen einer Visitenkarte zu haben. Die typische Größe einer Visitenkarte beträgt 3,5 x 2 Zoll. Damit wir herausfinden können, wohin es gehen würde, erstellen wir ein temporäres Rechteck, das zum Platzieren verwendet wird. Wählen Sie Ihr Rechteckwerkzeug (M) aus und doppelklicken Sie dann auf die versteckte Taschenseite (die, an der wir arbeiten).
Sie sehen ein Dialogfeld, in dem Sie die Größe eingeben können. Geben Sie 3,5 Zoll für die Breite und 2 Zoll für die Höhe ein. Es spielt keine Rolle, welche Farbe es hat, da wir dies nur vorübergehend verwenden, stellen Sie nur sicher, dass es eine Farbe hat, die Sie sehen können (ich verwende unser Orange). Positionieren Sie die Visitenkarte dort, wo die tatsächliche platziert werden soll (ich behalte meine in der Mitte).






Schritt 20
Wenn der Drucker diese Datei erhält, muss er wissen, wo die Visitenkartenschlitze sind, die die Visitenkarte halten. Da dies ein Schnitt sein wird, muss es ein Teil unserer Dieline sein. Wir müssen unsere Dieline-Datei ein letztes Mal entsperren, um die Markierungen für die Schlitze zu platzieren. Entsperren Sie also die Ebene "Dieline" im Ebenenbedienfeld (Fenster > Ebenen) und klicken Sie dann auf die Ebene, damit wir in dieser Ebene arbeiten.
Wählen Sie als Nächstes das Linienwerkzeug (\), das sich auch unter dem Textwerkzeug in Ihrer Toolbox befindet. Diese Linie muss die gleiche Farbe und Dicke wie die Farbe in unserer Stanzlinie haben. Gehen Sie in Ihr Farbbedienfeld (Fenster > Farbe) und machen Sie den Strich zur Farbe Ihres Stanzstrichs (meiner ist C = 100, M = 0, Y = 0 und K = 0). Gehen Sie als Nächstes in das Strichbedienfeld (Fenster > Strich) und stellen Sie Ihre Strichstärke auf die gleiche ein, die Sie für die Stanzlinie verwendet haben (meine ist 2pt), stellen Sie sicher, dass es eine durchgezogene Linie ist, und schalten Sie in den Start- und Endmenüs nach unten und wählen Sie Kreis Fest.



Schritt 21
Jetzt sind wir bereit, diese Schlitze zu zeichnen. Gehen Sie zur oberen linken Ecke Ihrer Visitenkarte und halten Sie die Umschalttaste gedrückt (wodurch die Linie einen perfekten 45-Winkel erhält), verlängern Sie die Linie vor und über die Ecke hinaus, wie unten gezeigt. Kopieren Sie diese Zeile, fügen Sie sie ein und richten Sie sie wie unten an der unteren rechten Ecke aus. Nachdem Sie mit der Positionierung zufrieden sind, sperren Sie die Ebene "Dieline" in Ihrem Ebenenbedienfeld und klicken Sie auf die Ebene "Grafik", um Ihr Design in dieser Ebene fortzusetzen.






Schritt 22
Wählen und löschen Sie nun Ihre Platzhalter-Visitenkarte. Unsere Schlitze sind perfekt dimensioniert und platziert, damit eine Standard-Visitenkarte dort gehalten werden kann!
Nachdem wir die Karte gelöscht haben, wird es eine ziemlich offensichtliche Lücke zwischen unserer Hauptüberschrift und den Informationen geben, die wir unten platzieren. Um ein bisschen Spaß zu machen, platziere ich ein Fahrradsymbol dort, wo die Visitenkarte sein wird. Wenn also keine Karte da ist, sieht das Design immer noch vollständig aus und es wird eine schöne Überraschung sein, wenn jemand die Karte nimmt Visitenkarte aus. Gehen Sie zu Datei > Platzieren, wählen Sie Ihr Symbol aus und platzieren Sie es zwischen den Schlitzen (stellen Sie sicher, dass es nicht höher oder niedriger als die Karte ist, damit es nicht herausschaut!).






Schritt 23
Jetzt müssen wir nur noch das Design der Tasche fertigstellen. Lassen Sie uns direkt unter dem Fahrradsymbol ein Textfeld einfügen, das lautet "ÜBER 800 BIKES LETZTES JAHR VERKAUFT". Verwenden Sie in Ihrem Zeichenfenster die Schriftart "Novecento Wide Normal", die auf 33pt mit einem Zeilenabstand von 40pt eingestellt ist. Verwenden Sie dieselbe Farbe Orange, die wir im Farbbedienfeld verwendet haben. Achten Sie bei der Eingabe darauf, dass "OVER 800" in der oberen Zeile und "BIKES SOLD LAST YEAR" in der unteren Zeile steht.



Schritt 24
Wir müssen "OVER 800" viel stärker hervorheben, da dies eine wichtige Tatsache ist. Lassen Sie uns mit unserem Textwerkzeug nur "OVER 800" hervorheben und im Zeichenbedienfeld die Schriftart in "Novecento Wide DemiBold" ändern und die Schriftgröße in 75pt ändern. Behalten Sie die Führung bei 40pt bei.






Schritt 25
Um eine kleine Trennung hinzuzufügen, fügen wir eine halbgerade Fahrradkette hinzu. Gehen Sie zu Datei > Platzieren und wählen Sie die Datei aus. Platzieren Sie eines über unserem neuesten Textfeld und kopieren Sie ein anderes direkt darunter.






Schritt 26
Wir brauchen nur noch ein letztes Textfeld, damit dieses versteckte Taschendesign vollständig ist. Fügen Sie unter der letzten Fahrradkette ein Textfeld hinzu, das mit der linken Anleitung beginnt, die wir erstellt haben, als wir zum ersten Mal auf der Seite mit versteckten Taschen begonnen haben. Wir verwenden die Schriftart "Mission Gothic Regular", die Sie hier kostenlos herunterladen können. Verwenden Sie in Ihrem Zeichenfenster eine Größe von 16pt und einen Zeilenabstand von 20pt. Wir werden das gleiche Grau wie die Fahrradkette für diesen Text verwenden, also verwenden Sie in Ihrem Farbfeld den Build C=10, M=0, Y=6, K=34. Geben Sie ein: "Wir sind in Familienbesitz und werden von uns betrieben und sind bestrebt, sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Fahrern nur das Beste zu bieten."



Werfen wir nun einen Blick auf unsere gesamte Außenstrecke! Sehen Sie es sich im Vorschaumodus an, indem Sie auf das letzte Symbol unten in Ihrer Toolbox klicken und Vorschau auswählen. Klicken Sie auf Normal, um in den Modus zurückzukehren, in dem wir uns befanden.






Schritt 27
Gehen Sie zurück zum Normalmodus und scrollen Sie nach unten zu Ihrem anderen, reflektierten Spread (Seiten 4–6). Wie bereits erwähnt, wird hier das Design für die Innenseite des Ordners erstellt. Ich habe mich entschieden, das gesamte Innere mit einem von mir erstellten Fahrradmuster zu füllen. Ich gehe einfach zu Datei > Platzieren und platziere es über meiner gesamten Verbreitung.



4. Speichern Sie Ihre Datei
Es ist Zeit, unsere Datei zu speichern! Wenn der Drucker die Datei erhält, benötigt er alle http://cdn.tutsplus.com/vector.tutsplus.com/uploads/2013/09/, die wir in unserem Design verwendet haben, sowie alle Schriftarten, damit alles funktioniert richtig auf ihren Computer laden. Wir tun dies, indem wir unsere Datei verpacken. Gehen Sie zu Datei > Paket. Sobald Sie dies tun, wird ein Dialogfeld mit einer Zusammenfassung Ihrer Datei angezeigt. Diese Seite ist wichtig, da alle behebbaren Fehler angezeigt werden, bevor Sie die Datei an den Drucker übergeben.



Ich habe hervorgehoben, wo die häufigsten Fehler auftreten. Die erste ist Links und Bilder. Wenn eines Ihrer http://cdn.tutsplus.com/vector.tutsplus.com/uploads/2013/09/ den RGB-Modus anstelle von CMYK verwendet (da dies ein gedrucktes Dokument ist), erhalten Sie eine Warnung zu Ihren Farben in Ihrem http://cdn.tutsplus.com/vector.tutsplus.com/uploads/2013/09/ wird nicht so herauskommen, wie Sie es sich vorstellen, es sei denn, Sie ändern sie und speichern erneut.
Die zweite ist Farben und Tinten. Denken Sie daran, wann immer wir uns im Farbbedienfeld befanden, dass wir CMYK-Farbbuilds anstelle von RGB verwendet haben. Wir würden hier einen Fehler bekommen, wenn wir dies nicht täten.
Da alles fehlerfrei aussieht, klicken Sie auf Paket! Sie müssen auswählen, wo Sie es speichern möchten, und wenn Sie fertig sind, haben Sie Ihre InDesign-Datei, Ihre Links und Ihre http://cdn.tutsplus.com/vector.tutsplus.com/uploads/ 2013/09/ alles zusammen in einem Ordner. Wenn Sie sie an den Drucker übergeben möchten, komprimieren Sie die Datei einfach und senden Sie sie.
Holen Sie sich das Hausieren zu den Druckern, Sie sind fertig!
Ich hoffe, Ihnen hat mein erstes Tutorial hier auf Tuts+ gefallen und Sie sind inspiriert, Ihre eigene Taschenordnererstellung zu erstellen.












