Advertisement
  1. Design & Illustration
  2. Photo Effects

Das Warp-Tool verstehen - alles dreht sich um die Linien

Scroll to top
Read Time: 13 min

() translation by (you can also view the original English article)

Hin und wieder kommt ein Projekt hinzu, das mich herausfordert, mehr denn je eines der Photoshop-Tools zu verwenden. Dieses besondere Bild war Teil einer Reihe von Anzeigen, an denen ich mit dem Fotografen Richard Radstone für eine Modelinie in Kolumbien, Südamerika, gearbeitet habe.

Jede von dem Anzeigen hat eine surreale Darstellung einer anderen Region Kolumbiens und wurde erstellt, indem verschiedene Bilder und Fotos zusammengestellt wurden, die Richard für diesen Job aufgenommen hatte. Die Herausforderung bei diesem war, ein Akkordeon wie eine riesige Schlange um die Palme zu wickeln.

Einführung

Als wir anfingen, an dem Bild zu arbeiten, stellten wir schnell fest, dass Akkordeons einfach nicht das tun, was wir wollten, und so mussten wir es Stück für Stück aufnehmen und dann jedes Stück verziehen, verwandeln und in Position bringen, um die Illusion zu erzeugen. Das war genug, aber nachdem wir das erreicht hatten, sagte der Kunde: "Oh, wir haben Ihnen gesagt, dass es rot sein muss? Und es muss ein Rautenmuster auf der Seite sein?" Oh, Mensch!

Während ich das Rautenmuster hinzufügte, machte das Warp-Tool für mich wirklich Sinn und überführt uns in das Tutorial. Was wir tun werden, ist das Bild von dem Teil aufzunehmen, an dem wir die Akkordeonabschnitte mit der roten Farbe an den Seiten angebracht haben. Dann werden wir Schritt für Schritt das Rautenmuster an der Seite der oberen Umhüllung anbringen. Am Ende sollten Sie ein ziemlich gutes Verständnis für die Funktionsweise des Warp-Tools haben und auch ein Warping-Meister sein.

Bildvorschau des endgültigen Bildes

Schauen Sie sich das Bild an, das wir erstellen werden.

Schritt 1

Öffnen Sie zunächst die Datei "Tree-Accordion_Part1.psd" in den "source"-Dateien für Psd Plus-Mitglieder. Wie Sie sehen können, sind in diesem Bild bereits einige Ebenen vorhanden, z.B. der Hintergrund, die Palme und die fünf Akkordeonringe Im oberen Bereich muss das Rautenmuster hinzugefügt werden.

Die hier verwendeten Ebenengruppen garantieren, dass alle Ebenen organisiert und leicht zu finden sind. Einige sehr komplexe zusammengesetzte Bilder können über hundert Ebenen haben, deshalb ist es wichtig, sie organisieren. Ein Nebeneffekt bei der Verwendung der Ebenengruppen besteht darin, dass bei der Verwendung des normalen Mischmodus alle Anpassungsebenen, die wir in dieser Ebenengruppe erstellen, nur die Ebenen in der Ebenengruppe beeinflussen. Das wird als letzter Schritt zum Anpassen der verwendet Beleuchtung des Baumes und des Akkordeons, damit es besser in den Hintergrund passt.

Schritt 2

Öffnen Sie die Datei "Diamond_Pattern.psd" in den "source" -Dateien für Psd Plus-Mitglieder. Kopieren Sie die Ebene mit dem Namen "Diamond Pattern" in die erste Datei, die wir geöffnet haben.

Schritt 3

Positionieren Sie diese Ebene oben auf den Ebenen in der Ebenenpalette. Erstellen Sie dann eine weitere Kopie der Ebene, indem Sie in der Ebenenpalette auf das Miniaturbild klicken und es auf das Symbol am unteren Rand der Palette ziehen, das wie eine Seite aussieht, deren Ecke wie unten gezeigt umgeklappt ist. Dadurch wird eine Kopie der Ebene erstellt, die als "DiamondPattern copy" bezeichnet wird.

Schritt 4

Ziehen Sie nun diese Ebene in der Ebenenpalette an die Position direkt über der Ebene mit dem Namen "End Accordion". Wir sind gerade dabei, das Muster auf dem Akkordeonabschnitt oben am Baum zu verziehen. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Ebene ausgewählt haben, klicken Sie auf das Augapfelsymbol für die Ebene "End Accordion". Sie sollten das Akkordeonstück oben auf dem Baum sehen und können es ein- und ausschalten.

Verwenden Sie das Verschieben-Werkzeug, um die Ebene mit dem Namen "Diamond Pattern copy" grob über dem Akkordeonstück oben im Baum zu positionieren.

Da wir nicht alle acht Diamanten für die Seite dieses Abschnitts benötigen sollten, vereinfachen wir die Dinge ein wenig, indem wir vier der Diamanten aus der Kopie der Ebene löschen, die wir gerade erstellt haben. Wählen Sie dazu das Auswahlrechteck (M), ziehen Sie mit der Maus über die ersten vier Diamanten und drücken Sie die Entf-Taste, um die Extras zu entfernen.

Schritt 5

Jetzt beginnt der Spaß. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ebene "Diamond Pattern copy" in der Ebenenpalette ausgewählt haben, und rufen Sie das Warp-Werkzeug auf, indem Sie im Menü von Photoshop auf Bearbeiten > Transformieren > Warp klicken. Das sollte Ihnen etwas geben, das wie das Bild unten aussieht.

Das Gitter aus Linien und Punkten, das über dem Rautenmuster angezeigt wird, sind die Steuerlinien und Ziehpunkte für dieses Werkzeug. Diese Linien und Griffe werden verwendet, um die Diamanten auf dem Akkordeon zu manipulieren. An jeder Ecke gibt es einen Kontrollpunkt sowie einen Kontrollgriff, der den vom Pfad-Werkzeug verwendeten Kontrollgriffen etwas ähnelt.

Dann stellen jede der anderen Linien und Punkte die Stellen dar, an denen wir das Bild greifen können, um es zu schieben oder zu ziehen. Ziemlich einfach, oder?

Bevor wir anfangen, sollten wir einige Dinge beachten. Das durch diese Linien und Punkte gebildete Gitter bestimmt, wie die Ebene wird verzogen. Warp-Tool dreht sich um alles um die Linien hier. Wenn das Muster korrekt aussehen soll, müssen wir sorgfältig darauf achten, wie diese Linien und Punkte platziert werden.

Wenn Sie also unser Rautenmuster verziehen, bedeutet dies, dass die Linien an den Enden des Gitters ziemlich gerade bleiben und dass die Linien auf der Innenseite der Ebene des Akkordeons folgen, während sie auch ziemlich gerade zueinander bleiben.

Schritt 6

Das erste, was wir tun müssen, ist, die Diamanten näher an die richtige Position auf dem Akkordeon zu bringen. In diesem Fall ist es sehr hilfreich zu wissen, dass wir schnell vom Warp-Tool zum Free Transform-Tool wechseln können, indem wir einfach die Steuertaste (auf dem Mac) gedrückt halten und auf eine beliebige Stelle im Bild klicken. Daraufhin wird ein Untermenü angezeigt, in dem die verschiedenen Optionen für das Transformationswerkzeug angezeigt werden. Wenn Sie hier einfach Free Transform auswählen, können Sie die Diamanten grob an ihren Platz ziehen, ohne sich über unerwünschte Verwerfungen Gedanken machen zu müssen.

Sobald wir das Muster gezogen und ein wenig gedreht haben, sodass die linke Kante ungefähr der linken Kante des Akkordeonbalgs folgt, sollten wir etwas haben, das dem Bild unten ähnlich sieht.

Schritt 7

Klicken Sie erneut bei gedrückter Strg-Taste, um das Untermenü aufzurufen und Warp auszuwählen. Sie bekommen unten gezeigte Ergebnis.

So, ohne einen der Schritte anzuwenden, halten wir die Platzierung des Kontrollgitters so an unserem Rautenmuster ausgerichtet, dass die Arbeit einfacher machen. Beachten Sie, dass die Linien unserem Muster folgen. Jetzt müssen wir nur noch die Linien der Oberfläche des Akkordeons folgen lassen, auf das wir dies setzen. Wenn wir zuvor einen der Transformationsschritte angewendet hätten, würden die Linien direkt an den Bildrändern ausgerichtet sein, nicht an der Ebene, mit der wir arbeiten.

Schritt 8

Beginnen Sie mit den Ecken für die linke Seite und positionieren Sie den Kontrollpunkt jeder Ecke entlang der linken Kante des Akkordeonbalgs. Achten Sie auf die Griffe, die an jeder Ecke herauskommen. Diese Griffe wirken sich auf zwei Dinge aus: die Biegung der Linie und die Platzierung der beiden Linien zwischen den Außenkanten. Sie möchten sicherstellen, dass die linke Kante gerade und nicht gebogen ist und dass die beiden Linien zwischen den Ecken gleichmäßig platziert sind.

Schritt 9

Gehen Sie nun zum rechten Rand des Diamantmusters und machen Sie dort dasselbe. Achten Sie erneut auf die Griffe und die Platzierung der Linien dazwischen. Wenn Sie nur die Punkte an die Ecken des Akkordeons ziehen, erhalten Sie so etwas (Sie müssen ein wenig raten, wo genau die hintere Ecke des Akkordeons liegt).

Schritt 10

Sehen Sie, wie die Griffe an der Ecke des Diamantmusters heraushängen und das Muster verbogen und verzerrt aussehen lassen? Wenn Sie jedes so ziehen, dass es gerade auf die andere Ecke zeigt, wird dies korrigiert.

Beachten Sie, dass wir noch nicht an den langen Seiten gearbeitet haben. In diesem Teil geht es nur darum, die Ecken richtig zu platzieren.

Schritt 11

Jetzt werden wir an diesen langen Seiten arbeiten. Nehmen Sie zuerst die obere Linie irgendwo in der Mitte und ziehen Sie sie nach oben, sodass sie ungefähr der oberen Kurve der Akkordeonseite folgt, wie gezeigt.

Schritt 12

Wiederholen Sie diesen Vorgang für die oberste Linie, die über das mittlere Muster verläuft, und ziehen Sie sie grob auf dem Akkordeon in Position. Beachten Sie, dass diese Linie entlang der Kurve der obersten Linie folgen sollte. Da es die Platzierung des oberen mittleren Teils unseres Musters steuert, ist die Beziehung zur oberen Linie sehr wichtig, damit unser Muster korrekt aussieht.

Schritt 13

Nehmen Sie nun die untere Mittellinie und bewegen Sie diese nach oben. Denken Sie auch hier an die Beziehung zu den anderen Linien, die den Warp steuern. Wenn Sie diese Linie anpassen, müssen Sie möglicherweise auch die Linie verschieben, die wir gerade verschoben haben, wie gezeigt.

Schritt 14

Die nächste Linie, die wir verschieben, ist die Linie am unteren Rand. Dies sollte der unteren Linie der Akkordeonseite folgen. Während Sie dies tun, müssen Sie auch die anderen Linien verschieben, damit alles gerade aussieht. Mit ein wenig Optimieren und Anstupsen sollten Sie so etwas sehen.

Hinweis: Ich möchte mir hier einen Moment Zeit nehmen, um Sie daran zu erinnern, dass das Geheimnis, um diese Arbeit richtig zu machen, darin besteht, auf die Zeilen zu achten
für das Warp-Tool. Wenn alle längeren horizontalen Kontrolllinien der gleichen Kurve folgen und die richtige Beziehung zueinander beibehalten, auch die kürzeren vertikalen Kontrolllinien gerade und ziemlich parallel zueinander bleiben, sollte das Rautenmuster korrekt aussehen.

Schritt 15

Verschieben Sie gegebenenfalls die Position der Linien und Diamanten, damit die Diamanten genau auf dem Akkordeon liegen. Wenn Sie die kurzen Linien näher beieinander bewegen, sehen die Diamanten zusammengedrückter aus, und wenn Sie sie weiter auseinander bewegen, werden sie stärker gestreckt. Sie möchten, dass es so aussieht, als ob die Diamanten dieselbe Größe haben, wobei Sie die sich ändernde Perspektive des Akkordeons berücksichtigen, wenn es sich um den Baum wickelt.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie es aussieht, wenn die Diamanten nicht richtig positioniert sind.

Wenn Sie mit der Positionierung des Musters zufrieden sind, drücken Sie die Eingabetaste, um die Transformation anzuwenden. Da wir gerade einen komplexen Schritt mit dem Transformationswerkzeug abgeschlossen haben, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, die Datei jetzt zu speichern. Ich speichere gerne Versionen, damit ich bei Bedarf zurückkehren kann. Verwenden Sie dazu den Befehl Speichern unter von Photoshop und ändern Sie den Namen in "Tree-Accordion Part2".

Schritt 16

Nachdem wir die Diamanten auf dem Akkordeon positioniert haben, müssen wir einen Teil des Akkordeons durchscheinen lassen, damit es so aussieht, als ob es wirklich ein Teil des Akkordeons ist und nicht nur darauf sitzt. Dazu fügen wir der Ebene, die wir gerade verzogen haben, eine Ebenenmaske hinzu. Verwenden Sie als Nächstes das Pinselwerkzeug, um in der Ebenenmaske, in der das Akkordeon durchscheinen soll, vorsichtig Schwarz zu malen.

Fügen Sie die Ebenenmaske hinzu, indem Sie unten in der Ebenenpalette auf die Schaltfläche Ebenenmaske hinzufügen klicken (siehe Abbildung unten).

Schritt 17

Wir möchten, dass die dunklen Rippen an der Seite des Akkordeons durchscheinen, damit wir in der Ebenenmaske entlang dieser Bereiche schwarz malen. Ein Trick, mit dem Sie leichter erkennen können, wo Sie die schwarze Farbe auftragen müssen, besteht darin, um die Deckkraft des Rautenmusters auf etwa 70% zu senken, gerade genug, um Sie durch die Diamanten sehen zu lassen.

Da es sich bei den Rippen um gerade Linien handelt, kann Photoshop die meisten Arbeiten zum Malen der Linien für uns ausführen. Wählen Sie dazu zuerst einen Pinsel mit einer Breite von ca. 5 Pixel. Dieser sollte ziemlich genau mit der Breite der Rippen übereinstimmen. Stellen Sie dann bei geöffneter Pinselpalette sicher, dass die Schaltfläche für andere Dynamiken deaktiviert ist. Dadurch wird die Druckempfindlichkeit für die Bürste ausgeschaltet.

Jetzt müssen wir nur noch auf ein Ende einer Rippe klicken und dann bei gedrückter Umschalttaste auf das andere Ende der Rippe klicken. Photoshop zeichnet automatisch eine gerade Linie vom ersten zum nächsten Klick. Lassen Sie die Umschalttaste zwischen den Rippen los und arbeiten Sie sich über die Seite des Akkordeons. Ändern Sie die Größe des Pinsels, während Sie arbeiten, wenn SIe möchten. Stellen Sie sicher, dass Andere Dynamiken deaktiviert sind.

Nachdem die Rippen fertig sind, müssen Sie möglicherweise alle Bereiche ausmalen, in denen die Diamanten über die Seite des Akkordeons hinausragen. Wenn Sie mit dem Malen fertig sind, setzen Sie die Deckkraft der Ebene wieder auf 100% und sie sollte nun wie im folgenden Bild aussehen.

Schritt 18

Wir sind jetzt fast da. Für das Akkordeon sieht das ziemlich gut aus, aber wir könnten den Diamanten ein wenig Licht verleihen, damit es wirklich so aussieht, als wäre es in der Umgebung.

Fügen Sie dazu eine Kurvenanpassungsebene hinzu und schneiden Sie diese Ebene in die Ebene "Diamond Pattern copy", an der wir gerade gearbeitet haben. Um diese Einstellungsebene in das Diamantmuster einzufügen, stellen Sie zunächst sicher, dass in der Ebenenpalette die Option "Diamond Pattern copy" ausgewählt ist. Gehen Sie dann zum Photoshop-Menü und wählen Sie "Ebene" > "Neue Einstellungsebene" > "Kurven". Stellen Sie außerdem sicher, dass die Option Vorherige Ebene zum Erstellen einer Schnittmaske verwenden aktiviert ist.

Schritt 19

Da das Diamantmuster weiß ist, können wir es etwas abdunkeln, indem wir das Kurvenfenster öffnen, auf den weißen Punkt im Kurvenfenster klicken und ihn dann wie gezeigt ein wenig nach unten ziehen.

Schritt 20

Wählen Sie nun einen großen, weichen Pinsel - etwa 120 Pixel. Setzen Sie die Vordergrundfarbe auf Schwarz und machen Sie einen diagonalen Strich in der Ebenenmaske für die soeben erstellte Kurvenebene. Dadurch wird der Effekt der Kurve ausgeblendet, wodurch die Enden des Musters dunkler als die Mitte werden und die Illusion entsteht, dass sie das Licht in der Szene einfängt. Es sollte wie im Bild unten aussehen.

Schritt 21

Wenn Sie herauszoomen, um das gesamte Bild zu betrachten, sollten Sie nun sehen, dass auf alle Bänder des Akkordeons das Rautenmuster angewendet wurde.

Alles, was jetzt getan werden muss, um unser Bild zu vervollständigen, ist, den Baum und das Akkordeon selektiv abzudunkeln, damit es eher wie etwas aussieht, das vom Sonnenuntergang hinterleuchtet wird. Zu diesem Zweck fügen wir oben in der Ebenengruppe eine weitere Ebene zur Kurvenanpassung mit dem Namen "Accord-Wrapping" hinzu.

Wiederum können Sie dies tun, indem Sie in Photoshop zum Menü gehen und Ebene > Neue Einstellungsebene > Kurven wählen. Da der Mischmodus für die Ebenengruppe auf "Normal" eingestellt war, müssen wir uns keine Sorgen machen, dass sich die Einstellungsebene auf den Rest des Bildes auswirkt.

Nehmen Sie bei geöffnetem Kurvendialog einen Punkt auf der Kurve und ziehen Sie ihn wie gezeigt nach unten.

Schritt 22

Mach dir keine Sorgen, dass der ganze Baum und das Akkordeon zu dunkel aussehen. Genau wie bei der Einstellungsebene, die das Muster, das wir gerade auf das Akkordeon gelegt haben, abgedunkelt hat, werden wir diese Verdunkelung selektiv ausbürsten, um sie größtenteils vom Akkordeon fernzuhalten. Auf diese Weise erhält das Bild auch ein etwas besseres Gefühl für die Beleuchtung, was entscheidend dafür ist, dass alles genau richtig aussieht.

Hier ist eine Aufnahme, die die Ebenenmaske und das Bild gleichzeitig zeigt, damit Sie sehen können, wie die von mir gemalte Maske aussieht. Das Grün zeigt die Bereiche, in denen ich in der Ebenenmaske schwarz gemalt habe, um den Effekt der Einstellungsebene auszublenden. Dies ist eine großartige Zeit, um mit Ihem eigenen Lichtgefühl zu experimentieren. Malen Sie also weg!

Abschluss

Wenn Sie fertig sind, bekommen Sie etwas ähnliches, was auf dem unten gezeigten endgültigen Bild ist.

In dieser Übung haben wir mit dem kostenlosen Transformationswerkzeug von Photoshop gearbeitet, um die Diamanten zu rauen, auf das Warp-Werkzeug umgestellt und damit die Diamanten so gedreht, dass sie genau richtig passen (denken Sie daran, es geht nur um die Linien), und dann wir Ich habe ein paar Kurvenanpassungsebenen verwendet, um
Verleihen Sie unseren Elementen ein Gefühl von Licht und bringen Sie sie alle zusammen
Szene. Wenn ich den Sonnenstand betrachte, würde ich sagen, dass es kein schlechter Arbeitstag ist.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads