Advertisement
  1. Design & Illustration
  2. Designing

Erstellen Sie fantastische abstrakte Illustrationen mit Stock Art aus visuellen Freaks

Scroll to top
Read Time: 14 min

German (Deutsch) translation by Władysław Łucyszyn (you can also view the original English article)

Einige Leute wissen vielleicht nicht, wie einfach und unterhaltsam es sein kann, mit nur wenigen Stock-Art-Elementen eine großartige Illustration zu erstellen. Im heutigen Tutorial werden wir zeigen, wie Sie eine abstrakte Illustration mit ein paar Stock Art-Kunstwerken aus dem Organic CG Art Pack von Visual Freaks und einigen Grundkenntnissen in Photoshop erstellen. Lass uns anfangen!

VisualFreaks ist ein High-End-Projekt, das von einer Gruppe von Grafikdesignern gestartet wurde, die der Ansicht waren, dass es Platz für eine Alternative für den derzeit verfügbaren Bestand gibt, und daher entschieden haben, dass Kunst verpackt und geliefert werden kann, um Ihren Anforderungen zu entsprechen.

Die VisualFreaks sind auf lange Sicht verfügbar und bieten Kunstpakete mit einzigartigen Elementen, die Designer und Illustratoren leicht modifizieren und in ihre Kunstwerke oder Designs für den kommerziellen oder persönlichen Gebrauch integrieren können. Das Ziel ist es, ihre Arbeit zu vereinfachen und ihre Kunstwerke mit nur wenigen Klicks fantastisch aussehen zu lassen.

Jedes Paket hat ein eigenes Theme und eine eigene Persönlichkeit. VisualFreaks hat bereits zwei Kunstpakete herausgebracht: Organic CG Art Pack und FineCut CG Art Pack. Die Startserie wird mit einem Motion Pack fortgesetzt: LifeFlow.


Tutorial Assets

Wir werden nur diese vier grafischen Elemente aus dem Organic CG Art Pack verwenden, die sich auf eine schnelle Demonstration der Verwendung unserer Elemente konzentrieren und einfache und schnelle, beeindruckende Illustrationen erstellen, die nur über einige grundlegende Adobe Photoshop-Kenntnisse verfügen.


Schritt 1

Ok, lass uns anfangen! Der erste Schritt besteht darin, ein neues Dokument zu erstellen. Das von uns erstellte Dokument weist die folgenden Attribute auf: B: 3508 Pixel, H: 4961 Pixel (A3-Größe), Farbmodus: RGB, @ 300 dpi. Für den Hintergrund wurde ein hellgrauer kreisförmiger Farbverlauf verwendet, mit dem helle und dunkle Farbtöne sichtbar werden.

Dazu müssen Sie eine neue Ebene erstellen und diese mit einer beliebigen Farbe füllen. Doppelklicken Sie dann irgendwo in der Nähe des Ebenennamens, um das Ebenenstilbedienfeld zu öffnen. Hier können Sie die Farbeigenschaft überschreiben, indem Sie den Verlaufsüberlagerungseffekt aktivieren. Stellen Sie den Verlaufsstil auf radial ein, wählen Sie die gewünschten Graustufen aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Tipp: Solange das Bedienfeld „Ebeneneigenschaften“ geöffnet ist, können Sie den Gradientenregistrierungspunkt verschieben, indem Sie ihn auf die Zeichenfläche ziehen.

Tipp: Wenn sich Ihre Verlaufsfarben nicht gut mischen lassen, versuchen Sie, einen Rauschfilter anzuwenden. Wenn Sie eine Verlaufsüberlagerung haben, sollten Sie den Effekt zuerst anwenden, indem Sie die Ebene mit einer neuen, leeren Ebene zusammenführen. Dieser Rauschfilter hilft beim Mischen und verleiht dem Farbverlauf ein natürlicheres Aussehen.


Schritt 2

Wir können jetzt das Hintergrundproblem hinter uns lassen und mit der Arbeit an den Grafiken beginnen. Wir haben einige Elemente aus dem Visual Organic Art Pack von Visual Freaks CG verwendet. Nummer 3 zum Beispiel ist kompakt und hat schöne Highlights und Details. Wir haben uns daher für diesen entschieden. Basierend auf diesem Element wollten wir einige brandneue Formen generieren, aber dem gleichen visuellen Stil folgen, der letztendlich zu einer komplexeren Form werden kann.

Jetzt versuchst du es. Öffnen Sie das Element, entsättigen Sie es mit den Tastenkombinationen Umschalt + Befehl/Strg + U oder gehen Sie zu Bild > Anpassungen > Entsättigen, kopieren Sie es und fügen Sie es in Ihr Dokument ein.


Schritt 3

Für die entsättigte Form müssen wir nun ihre Helligkeit und ihren Kontrast anpassen. Wir werden das Levels-Anpassungswerkzeug verwenden. Dies hilft uns, nicht nur die Schwarz- und Weißpunkte, sondern auch die Mitteltöne zu steuern. Dieses Werkzeug bietet mehr Kontrolle als das eigentliche Werkzeug zur Einstellung von Helligkeit und Kontrast.

Gehen Sie zu Bild > Anpassungen > Ebenen (Befehl/Strg + L) und passen Sie die Schieberegler nach Ihren Wünschen an. Versuchen Sie, die richtige Belichtung zu erreichen. Licht, Schatten und Reflexionen sind die Hauptmerkmale, die ein Volumen definieren. Wenn Sie mit dem Anpassen fertig sind, klicken Sie auf OK.

Tipp: Um die Tonwerte zu korrigieren, können Sie immer die Ebenenanpassungsebene verwenden. Standardeinstellungen werden angewendet und in das Bild eingebettet. Wenn Sie dies mehrmals tun, beeinträchtigen Sie die Bildqualität. Anpassungsebenen bieten viel Flexibilität beim Ändern Ihrer Anpassungen später im Bearbeitungsprozess. Wir werden später über Anpassungsebenen sprechen, wenn wir uns mit dem letzten Schliff befassen.


Schritt 4

Lassen Sie uns nun einige neue Formen basierend auf unserem korrekt belichteten Element generieren. Zunächst müssen wir einige Kopien erstellen, indem wir mit der rechten Maustaste auf die Ebene im Ebenenbedienfeld klicken und Ebene duplizieren auswählen. Wiederholen Sie diesen Schritt einige Male, um weitere Kopien zu erhalten. Wir werden eins so lassen wie es ist und die anderen modifizieren.


Schritt 5

Blenden Sie alle Kopien des Elements außer einer aus. Verwenden Sie den Verflüssigungsfilter, um das Erscheinungsbild vollständig zu ändern, aber die bestimmenden Merkmale unseres Elements beizubehalten. Sie können drastische oder subtile Verzerrungen erzeugen, während Sie großartige Details beibehalten. Gehen Sie zu Filter > Verflüssigen, wählen Sie das Werkzeug Drehen im Uhrzeigersinn, stellen Sie die Pinselgröße so ein, dass sie genau der Formabmessung entspricht, stellen Sie die Dichte auf 25 ein und probieren Sie es aus. Wenn Ihnen gefällt, was Sie haben, klicken Sie auf OK.

Versuchen Sie für die verbleibenden Kopien, verschiedene Pinseleinstellungen zu verwenden, das Aussehen der Form zu variieren und die Funktionsweise des Verflüssigungswerkzeugs zu verstehen.

Tipp: Wenn Sie den Pinsel im Uhrzeigersinn verwenden, wird Ihr Bild natürlich im Uhrzeigersinn gedreht. Verwenden Sie für Drehungen gegen den Uhrzeigersinn denselben Pinsel mit gedrückter Alt-Taste.

Tipp: Versuchen Sie, mit Porträts Ihrer Freunde herumzuspielen.


Schritt 6

Wir haben jetzt die Formen, die benötigt werden, um loszulegen. Lassen Sie uns zunächst eine Sicherungskopie der bisher erstellten Elemente erstellen. Wählen Sie die Ebenen aus und drücken Sie Befehl/Strg + G, um eine Gruppe zu erstellen. Duplizieren Sie sie und los geht's.


Schritt 7

Hier beginnt der lustige Teil. Wir werden versuchen, diese Elemente zu mischen, um eine gesichtsförmige Komposition zu erhalten. Bitte denken Sie daran, dass wir nur die Gesamtform wollen, kein anatomisch korrektes Gesicht.

Wählen Sie eine Form, erstellen Sie eine Kopie davon und drehen Sie sie horizontal. Da Gesichter ziemlich symmetrisch sind, werden wir diesen Prozess in diesem Tutorial häufig verwenden. Wählen Sie zum Umblättern das Auswahlrechteck > Rechtsklick > Freie Transformation > und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste. Hier haben Sie viele Transformationsoptionen: Skalieren, Drehen, Neigen, Verzerren, Perspektive… einschließlich Spiegeln. Wählen Sie "Horizontal spiegeln" und drücken Sie die Eingabetaste. Fügen Sie weitere Formen hinzu und ordnen Sie sie nach Ihren Wünschen an. Vergessen Sie jedoch nicht, was das Hauptziel ist.

Tipp: Sie können den freien Transformationsmodus einfach über die Tastenkombination Befehl/Strg + T aufrufen.

Tipp: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn unsere Projekte nicht ganz übereinstimmen. Aufgrund des experimentellen Charakters dieses Projekts ist es fast unmöglich, dasselbe Ergebnis zu erzielen. Und seien wir fair, es gibt auch in der realen Welt keine zwei Gesichter, die sich ähneln. Geh und frag deinen Zwillingsbruder :).

Lassen Sie uns kurz zusammenfassen, was wir bisher haben. Wenn Sie Ihre Fantasie einsetzen, sieht die erzielte Grafik wie ein Gesicht aus. Die Augen, die Wangenknochen, der Oberkiefer und das Kinn sind an der richtigen Stelle. Wir haben 4 unserer Elemente verwendet und bisher mit einer sehr detaillierten Gesamtform geendet. Ein bisschen zu detailliert, wenn du mich fragst. Für die Schädelknochen müssen wir also einige neue, einfachere Formen erstellen.


Schritt 8

Eine der von uns erstellten Formen hat eine lange, einfache Kurve. Kopieren wir diese einfach und passen sie an unsere Bedürfnisse an. Wählen Sie mit dem Polygonalen Lasso-Werkzeug das gewünschte Teil aus, kopieren Sie es und fügen Sie es ein. Photoshop generiert automatisch eine neue Ebene, in die es eingefügt werden kann. Machen Sie es etwas breiter/runder. Verwenden Sie das Skalierungswerkzeug aus dem Menü "Freie Transformation" (Befehl/Strg + T).


Schritt 9

Wir müssen nun die Schläfenknochen, die linke und die rechte Seite des Kopfes definieren. Dies hilft auch beim Lesen des Bandes. Lassen Sie uns eine Kopie der zuvor erstellten Kurve erstellen und ihre Perspektive ein wenig ändern.

Drücken Sie bei ausgewählter Kurvenebene Befehlstaste/Strg + T, um den freien Transformationsmodus aufzurufen (Bearbeiten > Freie Transformation). Wenn Sie die Alt-Taste gedrückt halten, während Sie die Ecken des Begrenzungsrahmens ziehen, können Sie die Perspektive nach Ihren Wünschen ändern. Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen der Funktionsweise des Transformationsmodus "Verzerren" und "Perspektive" (beide im Modus "Freie Transformation" verfügbar). Versuchen Sie es!


Schritt 10

Fügen wir nun die neuen Formen zu unserer Komposition hinzu.

Um den Kopf gut proportioniert zu haben, müssen wir die Augen in der Mitte des Gesichts halten. Also mach es nicht großköpfig. Wir müssen auch den Stirnbereich ein wenig mit Mund und Nase ausbalancieren, um die Augen als Fokuspunkt unserer Komposition zu erhalten. Die Gesamtform sieht bereits ein wenig verwirrt aus. Wie wäre es also, wenn er eine einfache Atemmaske trägt, um die Dinge zu glätten.


Schritt 11

Für die Atemmaske verwenden wir das gleiche Verfahren wie für das Gesicht. Durchsuchen Sie das Visual Freaks CG Organic Art Pack, um ein Element mit einfachen, sauberen Oberflächen wie element01 zu finden. Suchen Sie im Element nach Teilen, die Ihnen gefallen, kopieren Sie sie, fügen Sie sie ein, verzerren Sie sie und kombinieren Sie sie, um einen Sinn zu ergeben. Im Folgenden finden Sie eine kurze schrittweise Übersicht über den von uns ausgewählten Prozess.


Schritt 12

Das Gesicht sieht jetzt besser aus. Weiter sollten wir uns um den Hals und einige der Knochen kümmern, die den Kopf und den Oberkörper verbinden. Jede Änderung, die wir von nun an an der Figur vornehmen, muss einfach und suggestiv sein, da wir immer noch wollen, dass der Kopf hier die Hauptrolle spielt.

Durchsuchen Sie das Organic CG Art Pack von Visual Freaks und finden Sie etwas, das wie Knochen aussieht. Für uns scheint eine Form aus dem Element07 perfekt zu sein. Es kann als Kragenknochen, Schulterblatt und sogar als Nackenmuskulatur wirken. Wählen Sie mit dem Werkzeug Polygonales Lasso das Teil aus, das Sie verwenden möchten. Wir haben die untere linke ausgewählt und ein wenig bearbeitet. Wir haben es umgedreht, die Tropfen entfernt und die Überlappung von der linken Seite entfernt (siehe Bild unten). Wenn die Form gereinigt ist, passen Sie ihre Ebenen und Proportionen an.


Schritt 13

Ordnen Sie die Formen auf die gleiche Weise wie zuvor an. Befehl/Strg + T, um den Free Transform-Modus aufzurufen. Ändern Sie die Größe, drehen Sie die Formen um und kombinieren Sie sie nach Ihren Wünschen. Versuchen Sie, die grundlegenden Aspekte zu erfassen: die sternocleidomastoiden Muskeln für die vertikale Linie und die Schlüsselbeine für die horizontale Linie.

Tipp: Um ein Element einfach zu duplizieren, ziehen Sie es einfach mit dem Verschieben-Werkzeug und halten Sie die Alt-Taste gedrückt. Photoshop generiert automatisch eine neue Ebene.


Schritt 14

Wir haben den Kopf und den Hals vorerst fertiggestellt. Der nächste Schritt wäre, einige Muskeln aufzubauen. Lassen Sie uns eine Faserstruktur in einer der Formen finden, die wir bisher hergestellt haben. Wählen Sie mit dem Polygonalen Lasso-Werkzeug den Bereich aus, den Sie kopieren und einfügen möchten, und passen Sie ihn nach Ihren Wünschen an.


Schritt 15

Bauen Sie einige Brustmuskeln auf, indem Sie die zuvor erstellten Formen wiederholen und leicht überlappen. Drehen Sie den Faserstreifen Stück für Stück, um ihn an den Linienfluss anzupassen.


Schritt 16

Kopf, Hals und einige Muskeln. Wir haben jetzt alle Elemente, die benötigt werden, um mit dem Komponieren der Figur zu beginnen. Unten finden Sie ein schrittweises Bild, das die Haltung und die Art und Weise veranschaulicht, wie wir diese Figur zusammengestellt haben.

Nun, die Komposition nimmt langsam Gestalt an. Lassen Sie uns hier für 1 Sekunde anhalten. Wir wollen einige Muskeln um die Schulter legen und dazu müssen wir eine „Brustform“ darum wickeln. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung des Standard-Verkrümmen-Werkzeugs.

Um das Verfolgen zu vereinfachen, werden wir dieses Verfahren nicht anhand der tatsächlichen Zusammensetzung erläutern.

Platzieren Sie die Muskelform unter dem Schulterelement, wählen Sie es aus, drücken Sie Befehl/Strg + T, um den freien Transformationsmodus aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Verkrümmen. (Oder navigieren Sie zu Bearbeiten > Transformieren > Verkrümmen). Das Verkrümmen-Werkzeug kann zwar zum Umschließen anderer Objekte mit Text oder Bildern verwendet werden, es kann jedoch auch zum Erstellen dramatischer Änderungen an Ihren Elementen verwendet werden. Sobald Sie den Verkrümmen-Transformationsmodus aufgerufen haben, klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie es, um es zu verziehen, oder ziehen Sie es, um mehr Kontrolle zu erhalten. Wenn Sie mit dem Spielen fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste, um das Verkrümmen anzuwenden.


Schritt 17

Die Figur ist fast fertig. Bevor wir zur letzten Phase übergehen, in der wir einige Farben und die Details der Endbearbeitung hinzufügen, sollten wir uns auch um den Hintergrund kümmern. Wir möchten eine Art windig aussehendes Haar hinzufügen, um die Augen des Betrachters aus der Komposition herauszuleiten und sie natürlich ein wenig interessanter zu machen.

Unser Vorschlag ist, dass Sie den Hintergrund selbst mit den gleichen Techniken erstellen, die bisher angewendet wurden. Wählen Sie einige Elemente aus dem CG Organic Art Pack von Visual Freaks aus, transformieren Sie sie und komponieren Sie sie nach Ihren Wünschen.

Wir haben den Hintergrund hinzugefügt und die Formen im Gesicht invertiert, indem wir einfach die entsprechenden Ebenen ausgewählt und Befehl/Strg + I gedrückt haben (oder zu Bild > Anpassungen > Invertieren navigieren).


Schritt 18

Die Grundzusammensetzung ist abgeschlossen. Wir können jetzt anfangen, den Augen einige Details hinzuzufügen. Die Iris, die Pupille und einige Highlights.

Um dies zu erreichen, können Sie den Standard-Photoshop-Pinsel verwenden. Erstellen Sie eine neue Ebene, wählen Sie eine angemessene Pinselgröße und eine Farbe aus (wir haben Grün gewählt) und klicken Sie auf. Reduzieren Sie dann die Pinselgröße, ändern Sie die Farbe in Schwarz und klicken Sie in den zuvor erstellten grünen Punkt. Um ein wenig Glanz zu verleihen, reduzieren Sie die Pinselgröße noch weiter (auf etwa 5 Pixel) und klicken Sie auf eine Stelle, um sowohl den grünen als auch den schwarzen Kreis zu erreichen. Um dem Augapfel ein wenig Volumen zu verleihen, erstellen Sie eine neue Ebene darunter, wählen Sie einen weichen Pinsel aus und stellen Sie die gleiche Farbe wie die Iris ein. Reduzieren Sie die Deckkraft der Ebenen auf 40% und führen Sie alle Augenebenen zusammen. Wählen Sie die Ebenen aus und drücken Sie Befehl/Strg + E oder navigieren Sie zu Ebene > Ebenen zusammenführen. Platzieren Sie die Augen dort, wo sie hingehören, und entfernen Sie dann die überlappenden Teile mit dem Radiergummi. Um noch mehr Kraft zu verleihen und den Ausdruck zu verstärken, sollten wir dem Gesicht einen sehr leichten Schimmer hinzufügen. Erstellen Sie eine neue Ebene, wählen Sie einen großen weichen Pinsel aus und malen Sie den Bereich, den Sie hervorheben möchten. Stellen Sie im Ebenenbedienfeld die Füllmethode auf Multiplikation ein. Sie können die Stärke anpassen, indem Sie die Deckkraft der Ebene verringern.


Schritt 19

Es ist höchste Zeit, unserem Modell Farbe zu verleihen. Wir glauben, dass eine Farbe besser aussieht, wenn sie sich von mindestens einer anderen abhebt. Als erstes müssen wir eine Stimmung in unserer Szene einstellen, indem wir einen Farbbalance-Anpassungsfilter hinzufügen. Wir haben eine bläulich grüne Farbe ausgewählt, die zu den Augen passt. Der Hauptvorteil der Verwendung der Einstellungsebenen besteht darin, dass Sie ihre Einstellungen jederzeit ändern können, ohne das Bild zu beschädigen.


Schritt 20

Zum Schluss färben wir die Muskeln. Der Prozess ist sehr einfach und die Änderungen sind bemerkenswert.

Wählen Sie eine Ebene aus, die Sie einfärben möchten. Befehl/Strg + Klicken Sie auf den Ebenen-Daumen, um die Auswahl zu treffen. Erstellen Sie ohne Deaktivieren eine neue Ebene und füllen Sie sie mit Orange oder einer beliebigen Farbe. Stellen Sie die Füllmethode der Ebenen auf Ineinanderkopieren und Sie sind fertig. Sie können die Farbintensität auf viele Arten anpassen, aber in diesem Fall reicht die Deckkraft aus.

Auf dem Bild unten sehen Sie diesen Prozess auf unser Projekt angewendet. Da sich der Prozess wiederholt und die Szene ziemlich komplex ist, müssen wir einige Zwischenschritte überspringen.


Schritt 21

Alles sieht gut aus. Wir haben eine weitere Einstellungsebene hinzugefügt, um die Farbe und die Stimmung ein wenig zu ändern. Dies ist der schwierigste Teil, da Sie eine Entscheidung treffen und sich dann daran halten müssen.

Sie können auch eine Kopie des gesamten Projekts erstellen und ein wenig Rauschen hinzufügen.

Das ist es! Sie können auch neue Formen herstellen und entdecken und neue und überraschende Kreaturen oder Strukturen erstellen! Es gibt unendlich viele Möglichkeiten!


Endgültiges Bild

Danke, dass Sie uns folgen. Wir hoffen, dass Ihnen unser Tutorial gefallen hat und vergessen Sie nicht, uns für weitere coole und frische Sachen zu besuchen. Denken Sie daran, dass Ihrer Kreativität mit Hilfe unserer Art Packs keine Grenzen gesetzt sind.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads