Advertisement
  1. Design & Illustration
  2. Filter Forge

Erstellen Sie einen 3D-Mosaik-Cork-Text-Effekt mit Filter Forge und Adobe Photoshop

Scroll to top
Read Time: 10 min
Sponsored Content

This sponsored post features a product relevant to our readers while meeting our editorial guidelines for being objective and educational.

() translation by (you can also view the original English article)

Final product imageFinal product imageFinal product image
What You'll Be Creating

Eine gute Textur ist ein wesentlicher Bestandteil eines realistischen Effekts. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe von Filter Forge eine Kork-Textur erhalten und diese zusammen mit anderen Materialeinstellungen verwenden, um einen Mosaik-Korktext-Effekt zu erstellen. Lass uns anfangen!

Lernprogramm-Assets

Die folgenden Elemente wurden während der Erstellung dieses Lernprogramms verwendet:

1. Erstellen der Kork-Textur

Schritt 1

Nachdem Sie den Cork Board Texture-Filter heruntergeladen haben, öffnen Sie ihn in Filter Forge und doppelklicken Sie auf das zweite Preset unter der Registerkarte Presets, um die Textur zu erstellen.

Cork Texture FilterCork Texture FilterCork Texture Filter

Schritt 2

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild speichern unter in der unteren rechten Ecke und speichern Sie das Bild der Textur.

Save Texture ImageSave Texture ImageSave Texture Image

2. Erstellen des Textes und der Mosaikform

Schritt 1

Erstellen Sie ein neues 1250 x 935 px Dokument.

Erstellen Sie den Text in All Caps mit der Schriftart Aller Display für die Hauptteile und Berkshire Swash für alle dekorativen Buchstaben (das & in diesem Fall). Stellen Sie die Farbe auf black ein.

Danach müssen Sie die Einstellungen im Zeichenbedienfeld anpassen (Fenster > Zeichen), um den Text nach Ihren Wünschen anzuordnen. Hier ist die Größe auf 318 pt und der Leitwert auf 298 pt eingestellt.

Create and Adjust the TextCreate and Adjust the TextCreate and Adjust the Text

Schritt 2

Dupliziere die Textebene und mache sie unsichtbar.

Wählen Sie die Kopie aus und wechseln Sie zu Typ > In Form konvertieren. Dann dupliziere die Formebene und mache sie auch unsichtbar.

Convert Text to ShapeConvert Text to ShapeConvert Text to Shape

Schritt 3

Wählen Sie das Linienwerkzeug und stellen Sie den Wert Gewicht in der Optionsleiste auf 5 px oder einen anderen Wert ein, je nachdem, wie dick oder dünn die Abstände zwischen den Mosaikstücken sein sollen.

Wählen Sie dann im Menü Geometrieoptionen die Option Vorderseitenform abziehen und zeichnen Sie zufällige Linien, um sie von der Haupttextform zu subtrahieren.

Subtract LinesSubtract LinesSubtract Lines

Schritt 4

Wenn Sie mit den Linien fertig sind und mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie erneut auf das Symbol Geometrieoptionen und wählen Sie Formenkomponenten zusammenführen.

Merge Shape ComponentsMerge Shape ComponentsMerge Shape Components

Schritt 5

Machen Sie die ursprüngliche Formebene wieder sichtbar und erstellen Sie dann eine neue Ebene über allen Ebenen und füllen Sie sie mit einer beliebigen Farbe.

Color LayerColor LayerColor Layer

3. Erstellen der 3D-Szene

Schritt 1

Wählen Sie für jeden der Form-Layer, die Sie haben, 3D > Neues 3D-Extrusions-Formular Ausgewählter Pfad aus, und wählen Sie für die oberste Ebene (Ebene 1) 3D > Neues Mesh aus Ebene > Ansichtskarte aus.

Convert to 3D MeshesConvert to 3D MeshesConvert to 3D Meshes

Schritt 2

Wählen Sie alle 3D-Ebenen aus und wählen Sie 3D > 3D-Ebenen verschmelzen. Dadurch werden alle 3D-Meshes in einer Szene platziert.

Merge 3D LayersMerge 3D LayersMerge 3D Layers

Schritt 3

Um auf die Einstellungen und Eigenschaften des 3D-Netzes zuzugreifen, müssen Sie zwei Bereiche öffnen: das 3D-Bedienfeld und das Eigenschaftenfenster (beide im Menü Fenster).

Das 3D-Bedienfeld enthält alle Komponenten der 3D-Szene. Wenn Sie auf den Namen einer Komponente klicken, können Sie auf die Einstellungen im Eigenschaftenfenster zugreifen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Registerkarte des Elements, das Sie ändern möchten, immer im 3D-Bedienfeld auswählen, bevor Sie die Einstellungen im Eigenschaftenfenster ändern.

3D and Properties Panels3D and Properties Panels3D and Properties Panels

Schritt 4

Wenn Sie das Verschieben-Werkzeug auswählen, finden Sie rechts neben der Optionsleiste eine Reihe von 3D-Modi. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, können Sie auf klicken und ziehen, um Änderungen vorzunehmen (am ausgewählten Element im 3D-Bedienfeld).

Move Tool 3D ModesMove Tool 3D ModesMove Tool 3D Modes

4. Ändern der 3D-Meshes

Schritt 1

Wählen Sie im 3D-Bedienfeld die Registerkarte Ebene 1 aus und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schatten werfen  im Eigenschaftenfenster.

Uncheck Cast ShadowsUncheck Cast ShadowsUncheck Cast Shadows

Schritt 2

Klicken Sie auf das Koordinatensymbol im oberen Bereich des Eigenschaftenfensters, ändern Sie den X-Rotationswinkel auf 90 und ändern Sie den Y-Positionswert auf 0,1.

Coordinates ValuesCoordinates ValuesCoordinates Values

Schritt 3

Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf die Registerkarte der ursprünglichen Formebene, und ändern Sie den Wert für die Extrusionstiefe auf 250.

Extrusion DepthExtrusion DepthExtrusion Depth

Schritt 4

Klicken Sie auf das Cap-Symbol und ändern Sie die Facettenbreite auf 3% und die Kontur auf halbe Runde.

Cap SettingsCap SettingsCap Settings

Schritt 5

Klicken Sie auf die Registerkarte des 2-Mesh-Netzes und ändern Sie die Extrusionstiefe auf 20.

Extrusion DepthExtrusion DepthExtrusion Depth

Schritt 6

Klicken Sie auf das Cap-Symbol und ändern Sie die Facettenbreite auf 3% und die Kontur auf halbe Runde.

Cap SettingsCap SettingsCap Settings

5. Verschieben der Meshes und der Kameraansicht

Schritt 1

Ändern Sie die aktuelle Ansicht nach vorne. Wählen Sie dann die Registerkarten beider Form-Meshes aus, klicken Sie auf das Koordinaten-Symbol oben im Eigenschaftenbereich und ändern Sie den X-Rotationswinkel-Wert auf 90.

Gehe zu 3D > Objekt in Grundebene verschieben. Wählen Sie das Verschieben-Werkzeug und verwenden Sie die 3D-Achse, um das kleinere Netz auf das größere zu legen.

Die Pfeile an den Enden der Achse verschieben das Gitter, der Teil darunter wird zur Drehung verwendet und die Würfel werden zum Skalieren verwendet. Der Würfel in der Mitte wird verwendet, um das Objekt gleichmäßig zu skalieren. Alles, was Sie tun müssen, ist klicken und ziehen Sie den gewünschten Teil.

Move MeshesMove MeshesMove Meshes

Schritt 2

Kehren Sie zur Ansicht Standardkamera zurück, wählen Sie die Registerkarte Aktuelle Ansicht und verwenden Sie die Werkzeugmodi Verschieben, um den Kamerawinkel so zu ändern, dass eine Draufsicht angezeigt wird.

Wählen Sie beide Textgitter und skalieren Sie sie. Zoomen Sie dann in der aktuellen Ansicht. Wiederholen Sie dies, bis der Text das Dokument füllt und keine leeren Seiten angezeigt werden.

Scale and ZoomScale and ZoomScale and Zoom

Schritt 3

Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wählen Sie beide Textgitter aus und gehen Sie zu 3D > Objekt in Grundebene verschieben.

Final Camera ViewFinal Camera ViewFinal Camera View

6. Erstellen des Korkmaterials

Schritt 1

Machen Sie den oberen Text (Kopie 2) unsichtbar. Wählen Sie alle ursprünglichen Textgitter-Materialregisterkarten aus, und legen Sie den Glanzwert auf 80% fest.

Material SettingsMaterial SettingsMaterial Settings

Schritt 2

Wählen Sie die Registerkarte Vorderes Aufblasmaterial aus, und klicken Sie dann auf das Symbol für diffuse Strukturen und wählen Sie Textur ersetzen.

Replace TextureReplace TextureReplace Texture

Schritt 3

Laden Sie das Cork-Texturbild, das Sie zuvor erstellt haben, mit dem Filter Forge-Filter.

Load the Cork TextureLoad the Cork TextureLoad the Cork Texture

Schritt 4

Klicken Sie erneut auf das Symbol Streufarbene Textur und wählen Sie UV-Eigenschaften bearbeiten.

Edit UV PropertiesEdit UV PropertiesEdit UV Properties

Schritt 5

Sie müssen die Werte anpassen, bis Sie möchten, wie die Textur aussieht.

UV PropertiesUV PropertiesUV Properties

Schritt 6

Klicken Sie auf das Symbol für den Bump-Ordner und wählen Sie erneut die Cork-Textur.

Bump TextureBump TextureBump Texture

Schritt 7

Bearbeiten Sie die UV-Eigenschaften für die Bump-Textur, sodass ihre Werte den Diffuse-Texturen-Werten entsprechen.

Bump UV PropertiesBump UV PropertiesBump UV Properties

Schritt 8

Wählen Sie die Registerkarte Vorderes Facettenmaterial aus, laden Sie die Cork-Textur für das Diffuse und den Bump und bearbeiten Sie dann die UV-Eigenschaften mit Werten, die für die Fasenteile am besten geeignet sind.

Sie können den Bump-Wert auch auf 30% erhöhen.

Bevel MaterialsBevel MaterialsBevel Materials

Schritt 9

Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um das Extrusionsmaterial zu erstellen. Beachten Sie, dass die UV-Werte nicht für alle Materialien übereinstimmen müssen. Jedes Teil benötigt seine eigenen UV-Werte.

In diesem Lernprogramm sind die Skalierungswerte für das Extrusionsmaterial 2% für das U/X und 400% für das V/Y.

Außerdem benötigen Sie einen viel größeren Bump-Wert für die Extrusion. Der hier verwendete Wert beträgt 70%.

Passen Sie schließlich das Material für die Rückenauffüllung an das Material für die obere Auffüllung und das Material für die hintere Abschrägung an das Material für die obere Abschrägung an.

Extrusion BumpExtrusion BumpExtrusion Bump

7. Erstellen des Kunststoffobermaterials

Schritt 1

Machen Sie das obere Textsieb sichtbar und wählen Sie die Registerkarte Frontaufblasmaterial aus. Klicken Sie dann auf das Symbol für diffuse Texturen und wählen Sie Textur bearbeiten.

Edit TextureEdit TextureEdit Texture

Schritt 2

Dadurch wird das Dokument der ursprünglichen Formebene geöffnet. Duplizieren Sie die Formebene und ändern Sie die ursprüngliche Farbe in #e3e7e7.

Wählen Sie das Direktauswahl-Werkzeug. Stellen Sie sicher, dass die ursprüngliche Formebene ausgewählt ist, und klicken und ziehen Sie, um den Teil auszuwählen, für den Sie keine helle Farbe haben möchten.

In diesem Fall ist das Wort Weiß in Black und die Hälfte in &, und das Wort Schwarz ist in White, zusammen mit der anderen Hälfte von &.

Also müssen wir das Wort Weiß und die schwarze Hälfte der & für die Ebene der Lichtform entfernen und das Wort Schwarz mit der weißen Hälfte der & von der dunklen Formschicht entfernen.

Sobald Sie die Teile ausgewählt haben, drücken Sie die Entf-Taste, um sie zu entfernen.

Coloring the TextureColoring the TextureColoring the Texture

Schritt 3

Einige Bereiche können nicht mit einem Klick ausgewählt und gezogen werden. Sie können also nur klicken und ziehen, wo es möglich ist. Klicken Sie dann auf, und löschen Sie den Rest der Ankerpunkte.

Delete Anchor PointsDelete Anchor PointsDelete Anchor Points

Schritt 4

Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zu Datei > Speichern, um die Änderungen zu speichern und das Originaldokument zu aktualisieren.

Gehe dann zu Datei > Schließen, um das Dokument der Textur zu schließen und zurück zum 3D-Dokument zu gehen.

Save and CloseSave and CloseSave and Close

Dies aktualisiert die Farben der Front Inflation, Front Bevel, Back Inflation und Back Bevel Material Texturen.

Updated TextureUpdated TextureUpdated Texture

Schritt 5

Wählen Sie die Registerkarte Extrusionsmaterial, klicken Sie auf das Symbol Streufarbene Textur und wählen Sie Textur bearbeiten.

Dieser ist schwieriger. Zuerst müssen Sie das Rechteck-Werkzeug verwenden, um drei Rechtecke zu erstellen, die das gesamte Dokument vertikal ausfüllen und horizontal abdecken.

Die zwei Seitenrechtecke sollten eine helle Farbe haben und die in der Mitte sollte schwarz sein.

Danach müssen Sie das Dokument speichern, sicherstellen, dass es nicht geschlossen wird, und dann zum 3D-Dokument zurückkehren, um die Änderungen zu überprüfen.

Je nach dem Ergebnis, das Sie erhalten, müssen Sie die Rechtecke im Dokument der Textur neu positionieren, speichern und erneut prüfen, bis das Extrusionsmaterial die gleiche Farbe wie das Front Inflationsmaterial hat.

Extrusion TextureExtrusion TextureExtrusion Texture

Schritt 6

Sobald die schwarzen und weißen Bereiche von Front- und Extrusionsmaterial übereinstimmen, können Sie die Extrusionsmaterial-Texturdatei schließen.

Matching the ColoringMatching the ColoringMatching the Coloring

Schritt 7

Wählen Sie alle Registerkarten für das oberste Gitter aus und ändern Sie die Einstellungen wie unten gezeigt.

Die in RGB verwendeten Farbwerte sind:

  • Spiegelglanz: 207, 209, 209
  • Beleuchtung: 0, 0, 0
  • Umgebung: 0, 0, 0
Material SettingsMaterial SettingsMaterial Settings

8. Erstellen des Bodenmaterials und Anpassen der Beleuchtung

Schritt 1

Klicken Sie auf die Registerkarte Layer 1-Material und entfernen Sie die beiden Texturen Diffuse und Opacity.

Ändern Sie den Rest der Einstellungen wie unten gezeigt.

Die in RGB verwendeten Farbwerte sind:

  • Diffus: 236, 236, 235
  • Glanz: 0, 0, 0
  • Beleuchtung: 0, 0, 0
  • Umgebung: 0, 0, 0
Layer 1 Material SettingsLayer 1 Material SettingsLayer 1 Material Settings

Schritt 2

Klicken Sie auf die Registerkarte Unendlich Licht 1 und ändern Sie die Farbe auf 252, 252, 249, die Intensität auf 25% und die Schattenweichheit auf 30%.

Infinite Light 1 SettingsInfinite Light 1 SettingsInfinite Light 1 Settings

Schritt 3

Sie können dann das Verschieben-Werkzeug verwenden, um die Position des Lichts zu ändern, oder Sie klicken auf das Symbol Koordinaten und geben Winkelwerte ein.

Position Infinite LightPosition Infinite LightPosition Infinite Light

Schritt 4

Klicken Sie auf das Symbol Neues Licht zur Szene hinzufügen am unteren Rand des 3D-Bedienfelds und wählen Sie Neues Punktlicht.

Add Point LightAdd Point LightAdd Point Light

Schritt 5

Platziere das Licht über dem Text und ändere dann seine Farbe auf 244, 242, 235, seine Intensität auf 60% und seine Schattenweichheit auf 30%.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lichtabfall, und ändern Sie die inneren und äußeren Werte, je nachdem, wie das Licht ausgeblendet werden soll.

Point Light SettingsPoint Light SettingsPoint Light Settings

9. Rendern der 3D-Szene und Hinzufügen einer Gradient Map Adjustment Layer

Schritt 1

Gehe zu 3D > Rendern. Das Rendern kann einige Zeit dauern, aber Sie können es jederzeit durch Drücken der Esc-Taste stoppen.

Render SceneRender SceneRender Scene

Schritt 2

Sobald das Rendering abgeschlossen ist, klicken Sie auf das Symbol Neue Füllung oder Anpassungsebene erstellen im unteren Bereich des Ebenenbedienfelds und wählen Sie Farbverlaufsdarstellung.

Gradient MapGradient MapGradient Map

Schritt 3

Erstellen Sie die Verlaufsfüllung mit den Farben #8f8e8e an den Seiten und #ebeaea in der Mitte. Ändern Sie den Mischmodus der Einstellungsebene zu Multiplizieren und dessen Deckkraft auf 20%.

Adjustment Layer SettingsAdjustment Layer SettingsAdjustment Layer Settings

Herzliche Glückwünsche! Sie sind fertig

In diesem Tutorial haben wir einen Textabschnitt erstellt, ihn in eine Form konvertiert und mithilfe des Linienwerkzeugs einige Teile davon entfernt, um die Mosaikform zu erhalten.

Dann haben wir aus den verschiedenen Layern 3D-Meshes erstellt, sie in einer Szene zusammengefügt und nach der Änderung der Kameraansicht platziert.

Wir haben die Einstellungen dieser 3D-Netze geändert und die verschiedenen Materialien und Texturen geschaffen, die für die Herstellung von Kork- und Kunststoffmaterialien erforderlich sind.

Schließlich haben wir an der Beleuchtung gearbeitet, die Szene gerendert und eine Einstellungsebene hinzugefügt, um den Effekt zu beenden.

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare, Vorschläge und Ergebnisse unten.

Über Filterschmiede

Filter Forge ist ein leistungsstarkes Plugin von Drittanbietern, mit dem Sie mehr als 11.000 erstaunliche Texturen und Effekte auf Ihre Bilder anwenden und sogar eigene erstellen können. Um mehr über Filter Forge zu erfahren, können Sie die Testversion der Software herunterladen oder ihre Filtergalerie anschauen.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads