Animation für Anfänger: Wie man Squash und Stretch animiert
German (Deutsch) translation by Jamie Lay (you can also view the original English article)



In diesem Tutorial werde ich dir die Schritte zeigen, wie man Squash und Stretch animiert. Squash und Stretch in den Animationen deines Charakters oder sogar Objekts wie beispielsweise einem Bouncing Ball flößt deiner Animation so viel Leben ein!
Ich werde dir zeigen, wie du Squash und Stretch in deinen eigenen Animationen einfügen kannst. Das ist Animation! Nur der Himmel macht die Grenze aus, also zögere nicht, zu übertreiben!
Erinnerst du dich an unser Bouncing Ball Tutorial? Darin war ein kleines Bisschen Squash und Stretch in unserer Ball-Animation. Nehmen wir unseren Ball als ein Beispiel her, um über Squash und Stretch zu lernen. Schauen wir uns dieses Beispiel eines Bouncing Balls an. Es schaut ein wenig steif aus.



Nun, wie dir in diesem Beispiel eines Bouncing Balls auffällt, zieht sich der Ball in die Länge, sobald er sich nach unten bewegt. Das betont die Geschwindigkeit des fallenden Balles. Das ist Stretch. Dann plättet sich der Ball in dem Moment, in dem er auf den Boden aufprallt, wodurch die Geschwindigkeit und das Gewicht des Balles betont wird. Das ist Squash. Ich habe den Squash und Stretch für diese Demonstrierung übertrieben dargestellt.



Betrachten wir uns die Bilder in der Reihe. Die Start-Pose unseres Balles ist ganz oben in Rot. Die gestretchte Pose des Balls ist in Grün. Die gesquashte Pose unseres Balles ist am Boden in Rot gekennzeichnet. Ziemlich cool, nicht wahr? Nun lass uns unser eigenes Squash und Stretch anhand eines Charakters animieren. Los geht's!



1. Unsere Posen zeichnen
Ich dachte, ich nehme eine sehr spaßige, cartoonmäßige Figur mit einem bohnenförmigen Körper, um wirklich übertriebenes Squash und Stretch zu zeigen. Er ist ein niedlicher kleiner Typ, findest du nicht? Wir werden unseren Charakter von links nach rechts hüpfend animieren.



Schritt 1
Beginnen wir mit dem Einzeichnen einer Grundlinie für den Boden.



Schritt 2
Zeichne unsere erste Pose/unser erstes Extrem. Ich habe mit unserem kleinen Kerlchen in der Startposition begonnen. Wenn du etwas zusätzliche Freude haben möchtest, kannst du noch Haare am Kopf der Figur einzeichnen. Wenn wir so weitermachen, wirst du merken, wie die Haare durch die primären Bewegungen der Figur mit beeinflusst werden. Dies wird als sekundäre Handlung bezeichnet.



Schritt 3
Für unsere zweite Pose macht unsere Figur eine antizipierende Bewegung nach unten bevor sie losspringt.



Ich gebe seiner antizipierenden Pose ein wenig Squash hinzu.



Schritt 4
Zeichne unsere dritte Pose. Ich arbeite sehr grob! Habe keine Angst davor, dass es unordentlich wird und Skizzenlinien überall zu sehen sein werden. Squash und Stretch kann manchmal sehr unordentlich und spaßig sein!



Bemerke, wie unsere Figur anfängt, sich in die Länge zu ziehen, und doch erhalte ich die gleiche Masse der Figur. Je länger und höher sie wird, desto schmäler werden die Seiten. Die Figur wird immer schlanker, aber die Masse bleibt unverändert. Wenn sie hüpft und länger wird, aber die Seiten nicht enger werden, würde sie lediglich ausschauen, als würde sie wachsen und ein Riese werden!



Schritt 5
Zeichne Pose Nummer 4. Sie ist wieder in ihrer ursprünglichen Masse/Größe und am oberen Ende des Frames. Sie ist dabei, wieder hinunter zu fallen.



Schritt 6
Zeichnen wir unsere fünfte Pose. Sie ist beginnt, sich auf dem weg runter wieder in die Länge zu ziehen.



Schau, wie viel mehr gestretcht sie ist im Vergleich zur vorherigen Pose.



Schritt 7
Zeichnen wir unsere sechste Pose. Sobald die Figur Bodenkontakt hat, ist sie wirklich gestretcht, als sie schnell am Boden landet.



Schritt 8
Zeichnen wir unsere siebte Pose. Jetzt sind die Füße der Figur tatsächlich am Boden.



Schritt 9
Jetzt, wo sie zum Halt gekommen ist, bewegt sie sich weiter nach unten und wird gequetscht, als ihr Gewicht sich weiter nach unten bewegt. Ich habe in Pose 8 den Squash wirklich übertrieben, so stark, dass der kleine Körper die Füße versteckt! Habe keine Angst, wirklich zu übertreiben, wenn du animierst.



Schritt 10
Lass uns unsere neunte Pose zeichnen. In dieser Pose, nach dem Squash, dehnt sie sich ein wenig aus, als sie wieder aufrecht ist.



Schritt 11
Zeichnen wir unsere finale Pose Nummer 10. In dieser Pose kommt die Figur in ihrer Endpose zur Ruhe.



Beachte, wie Pose 9 die letzte Zeichnung überschreitet, und dann die Figur wieder in ihre urspüngliche "Größe" in Pose 10 zurückkehrt. Das gibt unserer Handlung ein bisschen von einer "Federung". Unser Charakter hat seinen Sprung erfolgreich gemeistert. Gute Arbeit! Schauen wir uns an, wie es ausschaut!



Wirklich gute Arbeit! Schaut großartig aus! Es könnte noch hier und da ein In-Between, um die Aktion flüssiger zu machen, gebrauchen.



2. Ein paar In-Betweens hinzufügen
Schritt 1
Wenn wir die Animation nochmal betrachten, finde ich, dass wir ein In-Between zwischen Pose 1 und Pose 2 noch gebrauchen könnten. Das macht die Bewegung zwischen Pose 1 und Pose 2 flüssiger, welche unsere antizipierende Pose ist.



Schau dir an, wie das In-Between zwischen Pose 1 und Pose 2 positioniert ist.



Schritt 2
Nun lass uns ein In-Between zwischen unserer zweiten und dritten Pose hinzufügen.



Schritt 3
Schaut gut aus! Nun könnten wir ein In-Between zwischen Pose 8 und 9, als sie sich aus ihrer gequetschten Pose aufrichtet, gebrauchen.



Schritt 4
Zuletzt könnte die Figur ein In-Between zwischen Pose 9 und 10 verwenden, wenn sie zu ihrer normalen Stand-Pose zurückkehrt.



Das schaut großartig aus! Nun, das ist ein federnder, stretchiger, squashy Typ!



3. Unsere Animationszeichnungen festigen
Nun da unsere Animation super ausschaut, können wir damit anfangen, die Linien für unseren Charakter zu festigen. Ich arbeite immer noch locker mit einer Tintenlinie, verbessere jedoch ein paar Kleinigkeiten, während ich entlang fahre.
Ich möchte dir den Vorgang zeigen, daher habe ich meine groben Linien in hellgrau belassen. Meine finale Linie zeichne ich in Schwarz, sodass wir das gegenüber dem Grau gut erkennen können.
Schritt 1
Fertige eine Reinzeichnung von Bild 1 an. Wie du siehst, habe ich meine grobe Animationslinie in Grau belassen. Ich habe die Linie mit Schwarz in allen Schritten ordentlicher gemacht, um dir zu zeigen, wie ich die Zeichnung straffer, ordentlicher gestalte und verbessere, während ich sie nachfahre.



Schritt 2
Bereinige Bild 2.



Schritt 3
Zeichne Bild 3 ordentlicher. Wie du merkst, behalte ich die Proportionen und den Eindruck meiner ursprünglichen Zeichnung, und doch mache ich kleine Verbesserungen. Ich habe die Füße mehr am Boden befestigt und sie mehr an die Füße im vorherigen Bild angeglichen.



Schritt 4
Zeichne Bild 4 ordentlicher. Wie dir auffällt, habe ich die Position der Füße leicht verändert, sodass die Füße an der selben Stelle mit dem Boden verbunden sind wie in den vorherigen Abläufen; auf diese Weise schlittern die Füße nicht allerorts herum. Habe keine Angst davor, die Animation abzuspielen, während du die jedes Bild reinzeichnest, um dich zu vergewissern, dass die Animation in Ordnung ist, während du weitermachst.



Schritt 5
Säubere den Rest deiner Zeichnungen.





















Mach weiter so - du bist fast soweit! Beachte, wie ich in Zeichnung 12 die Platzierung des Mundes verbessert habe. Ich fand, dass der Mund in meiner ursprünglichen Zeichnung etwas zu tief angesetzt war.






Du bist fertig - das ist deine letzte Zeichnung! Ich habe ihn ordentlicher und ihn mehr oder minder identisch mit der anfänglichen Startpose gemacht.



Hier ist unsere finale Zeichnung in all seiner Pracht; ich zeige sie dir ohne die skizzierten Linien. Gute Arbeit!!



Herzlichen Glückwunsch! Gute Arbeit!
Du hast eine tolle Arbeit geleistet! Du hast wirklich verstanden, wie Squash und Stretch funktioniert! Probiere es in all deinen Animationen aus: einem Bouncing Ball, einem Charakter, der hüpft oder fällt. Jegliche Anzahl von Handlungen kann durch Squash und Stretch bereichert werden.
Zögere nicht, zu übertreiben oder das Squash und Stretch in deiner Animation subtil zu machen. Es ist deine spezielle Animation, also mach sie zu deiner! Und denke dran, Übung macht den Meister, also animiere weiter!





