1. Design & Illustration
  2. Graphic Design
  3. Techniques & Workflow

Adobe InDesign CS5, Erweiterte Typografie und Sonderzeichen

Scroll to top
Read Time: 11 min

() translation by (you can also view the original English article)

Das InDesign von Adobe gilt als die fortschrittlichste mehrseitige Editor-Software. Wir müssen jedoch die volle Leistungsfähigkeit nutzen, um schnell professionell formatierte Dokumente zu erstellen und bereitzustellen. In diesem Artikel werden die neun Themen für Fortgeschrittene und Sonderzeichen sowie die entsprechenden Tastenkombinationen und zusätzliche Informationen behandelt.

Umfang und Schwerpunkt dieses Artikels

Die meisten in diesem Artikel erläuterten Funktionen sind allgemeine Typografieregeln, die für jedes Textverarbeitungsprogramm gelten, während einige nur in der Adobe CS-Suite verfügbar sind, einschließlich InDesign und Illustrator. Einige der Funktionen sind auch nur für Open Type-Schriftarten verfügbar, die einen erweiterten Zeichensatz enthalten, der eine Reihe von Sonderzeichen enthält, die in anderen Schriftarten nicht verfügbar sind.

Zu beachten ist, dass umfangreiche Informationen zu den folgenden Aspekten zwar allgemein verfügbar sind, dieser Artikel jedoch nur eine kurze Zusammenfassung verschiedener Satzfunktionen darstellt und als Checkliste von Dingen behandelt werden sollte, die beim Entwerfen und Überprüfen eines Dokuments zu beachten sind.

Bei der Arbeit an großen Textmengen oder sehr engen Fristen ignorieren Designer diese Aspekte häufig. Dies macht jedoch den Unterschied zwischen einem professionell aussehenden Design und einem durchschnittlichen Dokument aus. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie die Grundlagen der Arbeit mit Zeichen- und Absatzstilen kennen und darüber hinausgehen.

Regeln für Raster- und Absatzstile

Einige allgemeine Regeln, die Sie beim Einrichten Ihrer Raster- und Absatzstile beachten sollten:

  1. Ihr Texttext Paragraph Style sollte zuerst definiert werden. Zu den üblichen Schriftarteinstellungen für Textkörper gehören 8/10 (dh Schriftgröße/Zeilenabstand), 9/11 oder 10/12. Sie können jedoch auch eine beliebige Kombination auswählen, die am besten zu Ihrem Inhalt und Design passt.
  2. Ihr Textkörper führt das Grundlinienraster und andere Layoutprobleme an. Stellen Sie dies daher am besten richtig ein, wenn Sie ein neues Dokument starten.
  3. Verwenden Sie für alle Ihre Absatzstile immer den optischen Kerning. Dies stellt den optimalen Abstand zwischen den Buchstaben sicher, wie vom Schriftdesigner definiert. Normalerweise müssen Sie diesen Abstand nicht ändern, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun. Es stehen zwei zusätzliche Kerning-Optionen zur Verfügung - Auto und Manuell - Auto funktioniert ähnlich wie Optisch, während Sie mit Manual den Abstand manuell anpassen können. Aber eigentlich sollte Optical in den meisten Fällen ideal sein.
  4. Fügen Sie Ihrem Text in Kleinbuchstaben niemals Tracking hinzu. Der Schriftdesigner hat bereits den optimalen Buchstabenabstand für die Schrift definiert, sodass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.
  5. Sie können jedoch Wörter in Großbuchstaben, Titeln und Zahlen im gesamten Dokument leicht verfolgen. Sie können für jeden von Ihnen definierten Absatz-/Zeichenstil je nach Wichtigkeit unterschiedliche Einstellungen für den Buchstabenabstand festlegen.
  6. Verwenden Sie nicht mehr als 50 bis 70 Zeichen pro Spalte für Textkörper (idealerweise etwa 60). Mehr als das würde es zu lang und schwierig machen, Zeilen zu folgen, insbesondere für große Textmengen wie Bücher und Jahresberichte. Wenn Sie mehrere Spalten verwenden, sollten 40 bis 50 Zeichen pro Spalte Ihr Limit sein.
  7. Wenn Sie gerechtfertigten Text verwenden möchten, beachten Sie, dass dieser für breite Spalten am besten geeignet ist und für schmale, mehrspaltige Designs nicht empfohlen wird. Vermeiden Sie außerdem Bindestriche in aufeinanderfolgenden Zeilen, da dies zu einer optischen Lücke am Rand des Textrahmens führt.

Versteckte Charaktere anzeigen

Stellen Sie vor dem Lesen sicher, dass Sie die Funktion Versteckte Zeichen aktivieren, mit der Sie die nicht druckbaren Sonderzeichen (blau markiert) in Ihren Textfeldern sehen können. Sie können dies tun, indem Sie im Hauptmenü Typ > Versteckte Zeichen anzeigen wählen oder die Tastenkombination Befehl + Alt + I verwenden. Beachten Sie, dass diese Zeichen im Vorschaumodus von InDesign nicht angezeigt werden, sodass Sie möglicherweise auch zurückschalten müssen Wechseln Sie in den Normalmodus, indem Sie die Tastenkombination W drücken, wenn Sie sie nicht sehen können.

9 Fortgeschrittene Typografie- und Sonderzeichen-Themen für den Master

Eine Zusammenfassung der Aspekte, die wir behandeln werden:

  1. Leerraum
  2. Bindestriche und Bindestriche
  3. Ligaturen
  4. Smallcaps
  5. Optische Randausrichtung
  6. Glyphen
  7. Tiefgestellt und hochgestellt
  8. Zahlen
  9. Spezielle Charaktere

1. Leerraum

Das traditionelle Leerzeichen ist die meiste Zeit für den Haupttext gut, es gibt jedoch Fälle, in denen Sie einen breiteren/engeren Abstand zwischen einigen Wörtern benötigen.

Während das Hinzufügen mehrerer aufeinanderfolgender Leerzeichen oder das Ändern der Tracking-Einstellung völlig unprofessionell ist und zu Stilüberschreibungen führen kann, gibt es glücklicherweise elegantere Lösungen für dieses Problem. Sie können alle folgenden Leerzeichen einfügen, indem Sie im Hauptmenü unter Typ > Leerzeichen einfügen die Option auswählen.

  • Em space - praktisch ein leeres Quadrat von der Größe des Großbuchstaben M in der von Ihnen ausgewählten Schriftart und Punktgröße. Bei einer Schriftgröße von 12pt nimmt ein Em-Bereich eine Breite von 12pt ein. Wird häufig als Maß für Absatzeinrückungen verwendet (Umschalt + Befehl + M).
  • En Leerzeichen - ein weiteres Leerzeichen, halb so breit wie das Em-Leerzeichen, wie oben definiert. Bei einer Schriftgröße von 12pt nimmt ein En-Leerzeichen eine Breite von 6pt ein. Es wird verwendet, um eine größere Lücke zwischen bestimmten Wörtern oder Sonderzeichen (Umschalt + Befehl + N) zu erstellen.
  • Darüber hinaus gibt es andere engere Räume, wie z. B. Third/Quarter/Sixth/Thin/Hair Space, die jeweils 1/3, 1/4, 1/6, 1/8, 1/24 der Breite eines Em-Raums entsprechen .
  • Ein Interpunktionsraum ist so breit wie ein Komma oder ein Doppelpunkt. Ein Zahlenbereich ist so breit wie ein Zahlenzeichen in Ihrer Schriftart und hilfreich zum Ausrichten von Zahlen in Tabellen.
  • Nicht unterbrechender Raum - Raum mit normaler Breite, der verhindert, dass Wörter am Ende einer Zeile aufgelöst werden. Wenn Sie beispielsweise "3.300 USD" haben, möchten Sie möglicherweise nicht, dass "USD" in die nächste Zeile fällt. Ersetzen Sie daher das Leerzeichen vor "USD" durch ein nicht unterbrechendes Leerzeichen.

2. Bindestriche und Bindestriche

Es gibt einige Verwirrung hinsichtlich des Unterschieds zwischen Bindestrichen, Bindestrichen und verschiedenen ähnlichen mathematischen Symbolen. Während jede Schriftart eine Reihe von Bindestrichen enthält, werden häufig nur einige davon verwendet:

  • Normale Bindestriche werden verwendet, um Wörter mit Bindestrich am Ende einer Zeile zu teilen oder um zusammengesetzte Wörter oder Begriffe wie "actor-director" zu verbinden. Es gibt auch einen nicht unterbrechenden Bindestrich, bei dem es sich tatsächlich um einen Bindestrich mit normaler Breite handelt, der verhindert, dass Wörter am Ende einer Zeile aufgelöst werden. Möglicherweise benötigen Sie dies für Begriffe wie "Pan-American", die nicht am Ende einer Zeile getrennt werden dürfen. Dieses Symbol hält die Wörter in derselben Zeile und kann anstelle eines normalen Bindestrichs über Typ > Sonderzeichen einfügen > Bindestrich und Bindestriche > Nicht brechender Bindestrich eingefügt werden.
  • Das Minuszeichen wird in mathematischen Ausdrücken oder Text/Tabellen verwendet, um negative Zahlen darzustellen (UNICODE U+2212).

Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie reguläre Bindestriche entweder von Hand oder mithilfe einer Suche und Ersetzung für längere Dokumente in breitere Striche umwandeln müssen. Em- und En-Striche sind bei weitem am nützlichsten:

  1. Ähnlich wie bei einem Em-Leerzeichen ist ein Em-Strich so breit wie der Großbuchstabe M in Ihrer ausgewählten Schriftart bei der ausgewählten Schriftgröße. Es wird hauptsächlich verwendet, um eine Pause im Text wie folgt zu markieren: "Lorem ipsum dolor - sit amet - lorem ipsum." Die Verknüpfung zum Einfügen eines Em-Strichs in ein Textfeld lautet Alt + Umschalt +/-.
  2. Ein En-Bindestrich ist halb so breit wie der Em-Bindestrich und wird verwendet, um einen Bereich zwischen zwei Werten zu definieren. Zum Beispiel: "18. bis 19. Juli", Jahre "2000 bis 2011". Die Verknüpfung ist Alt +/-.
  3. Sowohl Em- als auch En-Striche können zwischen dünne Räume eingefügt werden, um ihnen ein wenig Raum zum Atmen zu geben. Dies ist jedoch nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Persönlich bevorzuge ich dünne Leerzeichen um Bindestriche.
  4. In letzter Zeit ist es üblich, dass Sie Em-Bindestriche anstelle der regulären Aufzählungszeichen verwenden, um einen zeitgemäßeren Listenstil zu erstellen.

Einige Beispiele für die Elemente, die wir bisher mit aktivierter Funktion für versteckte Zeichen erklärt haben: Ein Em-Strich; Ein nicht unterbrechendes Leerzeichen - diese Wörter bleiben unabhängig von der Breite des Textfelds zusammen. Em rast zwischen dünnen Räumen; Normale Leerzeichen werden durch einen einfachen Punkt markiert.

3. Ligaturen

Ligaturen sind Paare von zwei oder drei Buchstaben, die zu einer einzigartigen Form zusammengefügt sind. Die meisten gängigen Ligaturen beginnen mit dem Buchstaben f: fi, fl, ff, ft, fb, fh, fk, ffi, ffl. Es wird empfohlen, immer Open Type-Ligaturen zu verwenden, wenn diese in der ausgewählten Schriftart verfügbar sind, indem Sie die Option Ligaturen im Zeichenbereich oder im Dialogfeld Optionen für den Absatzstil aktivieren.

4. Smallcaps

Smallcaps sind alternative Zeichen, die so hoch sind wie normale Kleinbuchstaben und zum Hervorheben bestimmter Wörter oder Titel in Ihrem Dokument verwendet werden. Sie sind besonders nützlich für Akronyme; wie: UNICEF, USA, NATO.

Sie können Akronymen in Ihrem Dokument mithilfe eines benutzerdefinierten Zeichenstils ein wenig Nachverfolgung hinzufügen. Personennamen können auch in Smallcaps festgelegt werden. Für Namensinitialen wie E.M. Hemingway ist normalerweise kein Leerzeichen zwischen E.M. Einige Designer bevorzugen die Verwendung eines dünnen oder haarigen Bereichs zwischen diesen Initialen. Dies hängt jedoch von der verwendeten Schriftart ab und ist eine Frage der persönlichen Präferenz.

5. Optische Randausrichtung

Dies ist eine sehr nützliche Funktion, die Ihren Textfeldern ein professionelles Aussehen verleiht, indem Sie leicht Satzzeichen und einige breite Großbuchstaben außerhalb des Textfelds drücken, um den Text visuell auszurichten. Sie eignen sich besonders für Anführungszeichen in Anführungszeichen, die wie oben gezeigt außerhalb der Box hängen. Rufen Sie das Fenster > Typ & Tabellen > Story-Bedienfeld auf, aktivieren Sie die Option Optische Randausrichtung und geben Sie die Schriftgröße ein, die Sie für diesen bestimmten Absatz verwenden.

6. Glyphen

Das Glyphenbedienfeld (Alt + Umschalt + F11) durchsucht den gesamten Zeichensatz einer ausgewählten Schriftart und zeigt eine erweiterte Liste der verfügbaren Zeichen an, die Sie verwenden können und die auf der Tastatur nicht ohne weiteres verfügbar sind. Klicken Sie einfach in ein Textfeld und doppelklicken Sie dann auf eine Glyphe, um sie an der Cursorposition einzufügen. Schauen wir uns das ausführlich erläuterte Panel an:

  1. Schriftartenauswahl - Wenn Sie das Fenster öffnen, wird automatisch Ihre aktuelle Schriftart ausgewählt, aber Sie können sie hier ändern.
  2. Auswahl der Schriftbreite - Wählen Sie Fett, Kursiv usw.
  3. Verringern/erhöhen Sie die Glyphengröße, indem Sie auf diese Symbole klicken.
  4. Ligaturen werden als einzelne Zeichen aufgelistet, eine einzigartige Form, die aus einer Gruppe von Zeichen besteht.
  5. Untergruppen sind Gruppen von Glyphen innerhalb derselben Schriftart, sortiert nach Typ: Erweitertes Latein, Interpunktion, Zahlen, Währung, Symbole, Ligaturen usw.
  6. Kürzlich verwendete Glyphen sind sehr nützlich, da Sie die meiste Zeit wiederholt nur eine begrenzte Anzahl von Glyphen benötigen. Sie können in dieser Liste sehen, dass ich nur einige sprachspezifische Glyphen in verschiedenen Schriftstärken verwende.
  7. Erstellen Sie Ihre eigenen Sets für den schnellen Zugriff, sodass Sie nur Ihre Auswahl anstelle der gesamten Schriftart sehen.
  8. Wenn Sie mit der Maus über eine Glyphe fahren, werden weitere Informationen zum Zeichen und seiner Codierung angezeigt.
  9. Zu den häufig verwendeten Zeichen, die auf der Tastatur nicht verfügbar sind, gehören Währungsnummern, Copyright-Symbole usw.

Beachten Sie, dass einige Glyphen unten einen kleinen Pfeil haben. Dies bedeutet, dass zusätzliche alternative Glyphen verfügbar sind.

7. Tiefgestellt und hochgestellt

Open Type hochgestellt und tiefgestellt wird jederzeit empfohlen. Wenn in Ihrer Schrift diese Glyphen nicht integriert sind, wird diese wie im Referenzbild in eckigen Klammern angezeigt. Das heißt, Sie haben die alternative Möglichkeit, einen simulierten hochgestellten InDesign-Stil zu verwenden, der im Dropdown-Menü Zeichenbedienfeld verfügbar ist. Unabhängig davon wird empfohlen, vor Ihren Indizes und hochgestellten Zeichen ein dünnes Leerzeichen einzufügen, damit sie nicht beim vorhergehenden Zeichen bleiben.

8. Zahlen

  • Für Körpertext können Sie proportionale Oldstyle-Figuren (oben in Pink dargestellt) verwenden, die den unteren Teil der Figuren in Ihrem Text an den Abseilern ausrichten. Die "5" in "2005" sinkt genauso stark wie die "q" in "que". Oldstyle-Figuren werden für Tabellen nicht empfohlen, da sie vertikale optische Probleme verursachen.
  • Für Tabellen ist es am besten, tabellarische Auskleidungsfiguren (grün markiert) zu verwenden, die speziell auf eine feste Breite ausgelegt sind, um bei Verwendung in einer tabellarischen Struktur eine optische Ausrichtung beizubehalten.
  • Proportionales Futter ist eine Kombination der beiden vorherigen Modi, dh es gibt Figuren mit voller Höhe und flexiblen Breiten. Sie finden alle diese Optionen im Bereich Zeichen > Typ öffnen.

9. Sonderzeichen

  • Multiplikationszeichen - ein spezielles 'x'-Zeichen, mit dem mathematische Ausdrücke und physikalische Dimensionen definiert werden. Beispiel: 90 × 55 mm (UNICODE: U+00D7).
  • Ellipse - ein Sonderzeichen, das anstelle der drei aufeinander folgenden Punkte verwendet wird (UNICODE: U+2026).
  • Registerkarte für rechten Einzug - Umschalt + Tab.
  • Verschachtelten Stil hier beenden - unsichtbare Markierung, die das Anwenden eines verschachtelten Stils innerhalb eines Absatzstils unterbrechen würde.
  • Tabulator - Normalerweise können Sie einfach die Tabulatortaste drücken, um ein Tabulatorzeichen in ein Textfeld einzufügen. Dies funktioniert jedoch nicht in einer Tabelle, in der durch Drücken der Tabulatortaste der Cursor zur nächsten Tabellenzelle bewegt wird. Stattdessen können Sie zu Typ > Sonderzeichen einfügen > Andere > Registerkarte gehen.

Abschluss

Durch die Anwendung dieser allgemeinen Typografieregeln erhalten Ihre Dokumente ein professionelleres Aussehen. Sie müssen sich nicht an alles erinnern, sondern haben nur eine gedruckte Ausgabe dieses Artikels zur Hand und verwenden sie als Checkliste. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Kommentare und Fragen unten hinzuzufügen.

Bücher und Ressourcen

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads