1. Design & Illustration
  2. Drawing/Illustration
  3. Vectors

Adobe Illustrator: So ändern Sie die PPI in einem vorhandenen Dokument

Scroll to top
Read Time: 2 min

() translation by (you can also view the original English article)

Sie haben ein Adobe Illustrator-Dokument, für das Sie einige Zeit aufgewendet haben, das Bildmaterial gezeichnet, die Zeichenflächen ausgelegt und auf den Pixelvorschau-Modus geklickt, bevor Sie es in ein Rasterdokument exportieren. Der PPI (Pixel pro Zoll) ist jedoch falsch eingestellt Auflösung sieht völlig falsch aus! Wie beheben Sie das? Wo befindet sich der Bildschirm mit den PPI-Eigenschaften?

Ich höre die Vektorfanatiker mich schon anschreien: PPI spielt im Illustrator keine Rolle! Es ist ein Vektorwerkzeug!

Es gibt jedoch Zeiten, in denen dies für bestimmte Anwendungen von Bedeutung ist. Vielleicht arbeiten Sie an einigen pixelgenauen Symbolen und benötigen sie, um auf einer Reihe von Plattformen mit unterschiedlichen PPI-Bildschirmen zu arbeiten. Oder Sie haben einige Vektorpläne mit einer bestimmten skalierten Einheitengröße und benötigen ein Raster mit der richtigen PPI, um die gewünschten Details anzuzeigen. In meinem Fall war es das letztere, das als Hintergrundhilfe für die Erstellung eines 3D-Modells verwendet wurde.

Langsame Lösung: Neues Dokument

Eine Möglichkeit besteht darin, ein neues Dokument zu erstellen und die richtige DPI festzulegen (Neues Dokument > Erweitert > Rastereffekt). Dies bedeutet jedoch, dass Sie Ihre Zeichenflächen erneut einrichten, das Bildmaterial kopieren und auf die neue Größe skalieren müssen. Dieser Ansatz ist auch auf drei Optionen für PPI beschränkt (72 ppi, 150 ppi und 300 ppi). Wenn Sie eine andere Auflösung wünschen oder einige Auflösungen ausprobieren möchten, haben Sie kein Glück.

New document dialogNew document dialogNew document dialog

Schmutzige Lösung: Exporteinstellungen

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Pixelvorschau zu ignorieren und sie beim Exportieren in das Rasterdokument in den Exporteinstellungen zu ändern. Wenn Sie jedoch pixelgenaue Ergebnisse erzielen möchten, funktioniert dies nicht wirklich gut, ohne viel zu exportieren, zu überprüfen und zu optimieren.

Export options dialogExport options dialogExport options dialog

Bessere Lösung: Rasterisierungseffekt

Die beste Methode, die ich gefunden habe, ist leicht versteckt. Obwohl die Ansicht "Pixelvorschau" leider nicht geändert wird, wird dennoch eine Vorschau der Pixel angezeigt.

Wählen Sie alle Grafiken aus und wählen Sie dann im Menü Effekte die Option Rasterisieren. Hier können wir eine der Standard-PPI-Optionen auswählen oder einen benutzerdefinierten Wert eingeben. Nachdem Sie auf OK geklickt und auf einen kurzen Fortschrittsbalken gewartet haben, werden alle Ihre Grafiken auf dem PPI Ihrer Wahl gerastert.

Um dies zu ändern, navigieren Sie zum Bedienfeld „Darstellung“ und Sie sollten den Effekt „Rasterisieren“ finden. Von hier aus können Sie zur Vektoransicht zurückkehren, indem Sie auf das Augensymbol (um es auszublenden) oder das Bin-Symbol (um es zu löschen) klicken oder auf den Namen klicken, um eine andere PPI auszuwählen.

Rasterize dialogRasterize dialogRasterize dialog

Alternativen?

Sie haben verschiedene Lösungen zum Ändern der PPI eines vorhandenen Dokuments in Adobe Illustrator gesehen. Hoffentlich helfen diese Lösungen jedem mit ähnlichen Problemen! Wenn Sie jedoch andere Lösungen kennen, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Design & Illustration tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads